Die Projektförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung tragen wesentlich zur Forschungsleistung unserer Universität bei. Unsere aktuell geförderten und kürzlich beendeten Projekte mit einer Fördersumme von über 500.000 Euro finden Sie hier aufgelistet.
NAKO - Die Gesundheitsstudie: Ursachen von Volkskrankheiten im Zusammenspiel von genetischer Veranlagung, Lebensgewohnheiten und umweltbedingten Faktoren
Projektleiter: Prof. Dr. Markus Löffler
Laufzeit: 2014 – 2023
MEHR ERFAHREN
AgE-health.de: Die Optimierung der Versorgung von Depressionen im Alter: Akzeptanz, Wirksamkeit und Kosteneffektivität des internetbasierten Selbstmanagementprogramms „Trauer und Verlust“
Projektleiterin: Dr. Janine Stein
Laufzeit: 2016 – 2022
SMITH: Smart Medical Information Technology for Healthcare
Sprecher des Verbundes: Prof. Dr. Markus Löffler
Laufzeit: 2016 – 2023
SMITH – Junior Research Group Development of a Terminology and Ontology-based Phenotyping Framework
Projektleiter: Dr. Alexander Uciteli
Laufzeit: 2021 – 2024
AgeWell.de – Eine multizentrische cluster-randomisierte kontrollierte Multikomponenten-Interventionsstudie zur Prävention kognitiver Abbauprozesse bei älteren Hausarztpatienten
Projektleiterin: Prof. Dr. Steffi G. Riedel-Heller
Laufzeit: 2017 – 2022
COMPASS – Comprehensive Surgical Landscape Guidance System for Immersive Assistance in Minimally-invasive and Microscopic Interventions
Projektleiter: Prof. Dr. Thomas Neumuth
Laufzeit: 2018 – 2022
ToSEE – Therapie des Benzodiazepin-refraktären Status epilepticus in der älteren Bevölkerung
Projektleiter: Prof. Dr. Joseph Claßen
Laufzeit: 2018 – 2023
AMIS II – Analyse der Entwicklungspfade von Kindesmisshandlung zu Internalisierungssymptomen und -störungen in Kindheit und Adoleszenz: Von longitudinalen Verläufen hin zur Intervention
Projektleiter: Prof. Dr. Kai von Klitzing
Laufzeit: 2019 – 2023
MR-Thrombose – MR-gestützte minimal-invasive Diagnostik und Therapie von Thrombosen – Teilvorhaben: Erforschung eines optimierten Fertigungsverfahrens für MR-taugliche Nitinolkonstrukte
Projektleiter: Prof. Dr. Andreas Melzer
Laufzeit: 2019 – 2022
MR-Stent – Erforschung aktiver MR-Marker auf Basis elektrischer Schwingkreise
Projektleiter: Prof. Dr. Andreas Melzer
Laufzeit: 2019 – 2022
MPM – Modelle für die personalisierte Medizin - Translation der modellgestützten Therapie in die klinische Praxis
Projektleiter: Prof. Dr. Thomas Neumuth
Laufzeit: 2019 – 2022
MOMENTUM - Mobile Medizintechnik für die integrierte Notfallversorgung und Unfallmedizin, Teilvorhaben: Entwicklung mobiler medizinischer Anwendungen auf Basis von Vernetzungstechnologien
Projektleiter: Prof. Dr. Thomas Neumuth
Laufzeit: 2019 – 2022
AECOPD – Nasale High-Flow im Vergleich zur nicht-invasiven Beatmung bei der Behandlung der akuten azidotischen hyperkapnischen Exazerbation einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung
Projektleiter: Prof. Dr. med. Hubert Wirtz
Laufzeit: 2020 – 2022
CORALA II – Langzeitbedarf von Ranibizumab-Injektionen mit oder ohne frühzeitige gezielte periphere Laser-Photokoagulation zur Behandlung des Makulaödems infolge eines Zentralvenenverschlusses
Projektleiter: Prof. Dr. med. Matus Rehak
Laufzeit: 2020 – 2023
SUCCEED-F - Studie häufiger Umweltexpositionen und Krankheiten im Kindes- und Jugendalter: Machbarkeit
Projektleiterin: Prof. Dr. med. Antje Körner
Laufzeit: 2020 – 2023
SYMPATH – Systemmedizin der Pneumonie-aggravierten Arteriosklerose
Projektleiter: Prof. Dr. Markus Scholz
Laufzeit: 2020 – 2023
Konsortien-übergreifender USE Case POLAR – POLypharmazie – Arnzeimittelwechselwirkungen – Risiken
Projektleiter: Prof. Dr. Markus Löffler
Laufzeit: 2020 – 2022
NAMIBIO App – Nahrungsmittelallergie Biomarker Applikation
@ktivPLUS – Adipositas und Depression – Entwicklung, Akzeptanz, Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines selbsthilfestärkenden Online-Coaches
Projektleiterin: Dr. rer. med. Margrit Löbner
Laufzeit: 2022 – 2027
MEHR ERFAHREN
3MP-FUS – Neuromodulation bei seltenen neuropsychiatrischen Erkrankungen mit fokussiertem Ultraschall
Projektleiter: Prof. Dr. Andreas Melzer
Laufzeit: 2022 – 2025
COMPLETE NSTEMI – Komplette Revaskularisation versus alleinige PCI der Infarktarterie bei NSTEMI
Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. med. Holger Thiele
Laufzeit: 2022 – 2026
6G-Health - Holistische Entwicklung leistungsfähiger 6G-Vernetzung für verteilte medizinische Systeme
Projektleiter: Prof. Dr. Thomas Neumuth
Laufzeit: 2022 – 2025
MEHR ERFAHREN
FOMO - Nanoporöse formangepasste Glasmonolithe als Arzneistoffdepotsysteme für drug targeting in der Zahnmedizin
Projektleiter: PD Dr. rer. nat. Andreas König
Laufzeit: 2022 – 2025