Ziel des Forschungsprojekts „Mechanismen der Adipositas“ ist es, ursächliche Mechanismen von krankhaftem
Übergewicht sowie Folgeerkrankungen zu erforschen und neue Therapien zu
entwickeln. Dahinter
steht ein stark interdisziplinär ausgerichteter Ansatz, an dem sich zahlreiche
universitäre Einrichtungen ebenso beteiligen wie externe Forschergruppen. Dabei
konzentrieren sich die Wissenschaftler:innen auf drei zentrale Forschungsschwerpunkte:
1. Überernährung: Untersuchung von Hirnfunktion und Hirnstruktur bei
Adipositas, neurokognitive Modelle der Verhaltenssteuerung, Modulation von
Appetit, Sättigung und des Belohnungsverhaltens
2. Fetteinlagerung und -verteilung: Identifizierung von Genen für die
Fehlverteilung und Fehlfunktion des Fettgewebes, Identifizierung und
funktionellen Charakterisierung von Stoffwechsel- und Atherosklerose-relevanten
Genen
3. Fettgewebshormone (Adipokine): Wirkung von Signalen aus dem
Fettgewebe, Funktion von Adipokinen und deren Rolle bei der Entstehung von Stoffwechsel-
und Herzkreislauf Erkrankungen von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter.