Ablauf des Studiums der Zahnmedizin

Auf einen Blick

Abschluss: Zahnarzt / Zahnärztin

Regelstudienzeit: 10 Semester und 6 Monate (einschließlich Prüfungszeit für die zahnärztliche Prüfung)

Studienbeginn für Studienanfänger: Wintersemester

​​

Zulassungsvoraussetzungen

​Die Zulassung zum Studium setzt die allgemeine Hochschulreife oder ein von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkanntes Zeugnis voraus.
Für das 1. Fachsemester gilt der zentrale Numerus clausus (Bewerbung bei der ZVS). 
Für die höheren Fachsemester gilt der örtliche Numerus clausus (Bewerbung an der Universität Leipzig).

Ausbildungsinhalt und Berufseinsatz

Gesetzliche Grundlage der Ausbildung zum Zahnarzt ist die Approbationsordnung für Zahnärzte vom 26.01.1955 in der Fassung vom 19.2.2007. Während des Zahnmedizinstudiums werden naturwissenschaftliche und praktische Kenntnisse vermittelt, die die Absolventen in die Lage versetzen, nach Abschluss des Studiums eine zahnärztliche Tätigkeit aufzunehmen.

Aufbau des Studiums

Das Zahnmedizinstudium ist ein Direktstudium, es umfasst 10 Semester und gliedert sich in:

​vorklinisches Studium
2½ Jahre
(5 Semester)
​klinisches Studium
2½ Jahre
(5 Semester)


Das Zahnmedizinstudium beinhaltet zum Erwerb bzw. zur Vertiefung medizinischer und insbesondere praktisch zahnärztlicher Kenntnisse 
und Fertigkeiten Praktika und Kurse.

Das Studium der Zahnheilkunde schließt mit dem Hochschulabschluss (Staatsprüfung) ab. Der Antrag auf Approbation als Zahnarzt ist an die zuständige Behörde des Landes zu richten, in dem der Antragsteller die zahnärztliche Prüfung bestanden hat.

Dem Studium folgt eine 4-jährige Ausbildung zum Fachzahnarzt.​

Im Studienführer Zahnmedizin​ der zentralen Studienberatung finden Sie zusammenfassend alle Informationen zur Bewerbung und zum  Ablauf des Zahnmedizinstudiums. Neben den Hinweisen zur Bewerbung und zum Aufbau des Studiums können Sie sich auch einen Überblick zu den Prüfungen verschaffen.

Studienfachberatung

Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Kullmann zu den Sprechzeiten des Referat Lehre​ gerne zur Verfügung.

Landesprüfungsamt:
Regierungspräsidium Dresden
Sächsisches Landesprüfungsamt für akademische Heilberufe
Stauffenbergallee 2
01099 Dresden
Telefon: 0351 - 82 52700
Online: www.ldd.sachsen.de​