Das Zahnmedizinstudium ist ein Direktstudium, es umfasst 10 Semester und gliedert sich in:
vorklinisches Studium 2½ Jahre (5 Semester) | klinisches Studium 2½ Jahre (5 Semester) |
Das Zahnmedizinstudium beinhaltet zum Erwerb bzw. zur Vertiefung medizinischer und insbesondere praktisch zahnärztlicher Kenntnisse und Fertigkeiten Praktika und Kurse.
Das Studium der Zahnheilkunde schließt mit dem Hochschulabschluss (Staatsprüfung) ab. Der Antrag auf Approbation als Zahnarzt ist an die zuständige Behörde des Landes zu richten, in dem der Antragsteller die zahnärztliche Prüfung bestanden hat.
Dem Studium folgt eine 4-jährige Ausbildung zum Fachzahnarzt.
Im Studienführer Zahnmedizin der zentralen Studienberatung finden Sie zusammenfassend alle Informationen zur Bewerbung und zum Ablauf des Zahnmedizinstudiums. Neben den Hinweisen zur Bewerbung und zum Aufbau des Studiums können Sie sich auch einen Überblick zu den Prüfungen verschaffen.