Erfolgreiche Lehrprobe in der Fakultätsratssitzung am 17. Juni 2025
18.06.2025 | Medizinische Fakultät

v.l.n.r.: Dr. Torsten Schulz, Dr. René Thieme und Dr. Mario Hönemann haben ihre Lehrprobe erfolgreich bestanden.
Dr. med. Torsten Schulz, Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, habilitierte sich und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach „Plastische Chirurgie“ erteilt. Das Thema seiner Lehrprobe lautete "Die klinische Anwendung der hyperspektralen Bildgebung zur Perfusionsmessung von Gewebetransplantaten und Brandwunden".
Dr. rer. nat. René Thieme, Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, habilitierte sich und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach „Experimentelle Medizin“ erteilt. Seine Lehrprobe trug den Titel " Molekulare und bildgestützte Signaturen beim ösophagealen Adenokarzinom".
Dr. med. Mario Hönemann, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Virologie, habilitierte sich und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach „Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie“ erteilt. Seine Lehrprobe trug den Titel "Virologie im Wandel: Epidemiologische Untersuchungen zu Infektionen des Respirationstraktes".
Erfolgreiche Lehrprobe in der Fakultätsratssitzung am 20. Mai 2025
21.05.2025 | Medizinische Fakultät
Dr. med. Sebastian König, Universitätsklinik für Kardiologie – HELIOS Stiftungsprofessur, Herzzentrum Leipzig, habilitierte sich und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach „Kardiologie“ zuerkannt. Seine Lehrprobe trug den Titel "Analysis of the impact of the COVID-19 pandemic on inpatient healthcare in Germany using administrative data with a special focus on cardiovascular diseases".
Dr. rer. med. Dipl.-Psych. Ricarda Schmidt, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, habilitierte sich und es wurde ihr die Lehrbefugnis für das Fach „Verhaltensmedizin“ zuerkannt. Das Thema ihrer Lehrprobe lautete "Zur klinischen und diagnostischen Relevanz der Störung mit Vermeidung/Einschränkung der Nahrungsaufnahme im Kindes- und Jugendalter".
Erfolgreiche Lehrprobe in der Fakultätsratssitzung am 15. April 2025
23.04.2025 | Medizinische Fakultät
v.l.n.r.: Dr. Sebastian Rademacher, Dr. Alexandra Annemarie Ludwig und Dr. Johannes Andreas Kasper haben ihre Lehrprobe erfolgreich bestanden.
Dr. med. Sebastian Rademacher, Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, habilitierte sich und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach „Viszeralchirurgie“ erteilt. Seine Lehrprobe trug den Titel "Outcome-Determinanten in der viszeralen Transplantationschirurgie".
Dr. rer. nat. Alexandra Annemarie Ludwig, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Sektion Phoniatrie und Audiologie, habilitierte sich und es wurde ihr die Lehrbefugnis für das Fach „Experimentelle Medizin/Phoniatrie und Pädaudiologie“ erteilt. Das Thema ihrer Lehrprobe lautete "Räumliches Hören bei gesunden Personen und bei Personen mit zentralen oder peripheren Hörstörungen".
Dr. med. Johannes Andreas Kasper, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie, habilitierte sich und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach „Neurochirurgie“ erteilt. Seine Lehrprobe trug den Titel "Begleitende, prognostische Faktoren in der Therapie von Patienten mit Glioblastom – jenseits von supra-maximaler Resektion und Radiochemotherapie".
Erfolgreiche Lehrprobe in der Fakultätsratssitzung am 25. Februar 2025
28.02.2025 | Medizinische Fakultät
v.l.n.r.: Dr. Anne Dathan-Stumpf, Dr. Isabella Bettine Metelmann und Dr. Sascha Heinitz freuen sich über ihre erfolgreich bestandene Lehrprobe.
Dr. med. Anne Dathan-Stumpf, Abteilung Geburtsmedizin, habilitierte sich und es wurde ihr die Lehrbefugnis für das Fach „Geburtsmedizin“ erteilt. Ihre Lehrprobe trug den Titel "Schwangerschaft und kardiometabolische Gesundheit – biochemische und biophysikalische Marker für schwangerschafts-assoziierte und langfristige Folgeerkrankungen".
Dr. med. Dr. rer. med. Isabella Bettine Metelmann, Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, habilitierte sich und es wurde ihr die Lehrbefugnis für das Fach „Thoraxchirurgie“ erteilt.
Ihre Lehrprobe trug den Titel "Chirurgische Sicherheit – Translationalität und Multidimensionalität am Beispiel der Thoraxchirurgie".
Dr. med. Sascha Heinitz, Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie und Rheumatologie habilitierte sich und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach „Innere Medizin“ zuerkannt. Das Thema seiner Lehrprobe lautete "Variability within Human Energy Expenditure: Metabolic Adaptation and Novel Subcellular Determinants".
Erfolgreiche Lehrprobe in der Fakultätsratssitzung am 28. Januar 2025
11.02.2025 | Medizinische Fakultät
v.l.n.r.: Dr. Vladan Vučinić, Dr. Maria Keller und Dr. Sven Fikenzer haben ihre Lehrprobe erfolgreich bestanden.
Dr. med. Vladan Vučinić, Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie, Hämostaseologie und Infektiologie habilitierte sich und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach „Hämatologie“ erteilt. Seine Lehrprobe trug den Titel "Novel Innovative Concepts for Cellular Therapies".
Dr. rer. nat. Maria Keller, Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie und Rheumatologie habilitierte sich und es wurde ihr die Lehrbefugnis für das Fach „Experimentelle Endokrinologie“ erteilt. Das Thema ihrer Lehrprobe lautete "Lifestyle-mediated epigenetic modifications and their impact on metabolic health".
Dr. med. Dr. phil. Sven Fikenzer, Klinik und Poliklinik für Kardiologie habilitierte sich und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach „Experimentelle Kardiologie“ erteilt. Seine Lehrprobe trug den Titel "Sportkardiologie im Kontext der SARS-CoV2 Pandemie".