Selbsthilfegruppen

​​​​​​Das Universitätsklinikum Leipzig arbeitet mit zahlreichen Selbsthilfegruppen zusammen. So gibt es unter anderem regelmäßig Arzt-Patienten-Seminare, die gemeinsam vom UKL und den Gruppen organisiert und veranstaltet werden. Zudem beraten Mediziner die Patienten, bieten Unterstützung bei der Information über Krankheitsbilder und neue Behandlungsmöglichkeiten an und sind gelegentlich bei den Treffen der Vereinigungen zu Gast.

Zu den Selbsthilfegruppen, mit denen das UKL besonders eng zusammenarbeitet, gehören unter anderem:

Selbsthilfegruppen KREBS finden Sie auf der Seite des Universitären Krebszentrum Leipzig​

Eine Übersicht über in Leipzig aktive Selbsthilfegruppen und entsprechende Kontaktdaten finden Sie auf der Internetseite der Stadt Leipzig.

Auch in den einzelnen Kliniken und Abteilungen des UKL können Sie sich erkundigen, mit welchen Selbsthilfegruppen wir zusammenarbeiten.

 

Menschen mit Querschnittslähmung gründen Selbsthilfegruppe

Eine Querschnittslähmung führt Betroffene zu neuen Fragen und Herausforderungen im Alltag und bei sozialen und ganz persönlichen Themen. Bei regelmäßigen Treffen im Rahmen einer Selbsthilfegruppe möchten sich Menschen mit Querschnittslähmung gemeinsam austauschen, zum Beispiel über Alltagsprobleme, Sexualität oder Freizeitgestaltung. Auch gemeinsame Unternehmungen werden geplant.

Eingeladen sind Querschnittsgelähmte im Rollstuhl oder zu Fuß mit und ohne Assistenz. Interessierte bis 45 Jahre, die sich am Aufbau der Selbsthilfegruppe beteiligen möchten, melden sich bitte per E-Mail​. Stand: 26.09.2023