Das Fahrerlose Transportsystem FTS, das im Untergrund des Klinikums
Speisen, Wäsche, Apothekengut und Abfall bewegt, arbeitet zuverlässig, energieeffizient
und leistungsdicht, so der Fachausdruck für eine Logistik ohne Stillstand. Wenn
eine Erweiterung des FTS zur Debatte steht, wird am Klinikum mit einer
speziellen Simulationssoftware geprüft, ob es möglich ist, mit den vorhandenen
Fahrzeugen ein erweitertes Streckennetz zu betreiben.
Eine derartige Simulation
wurde im Rahmen einer HTWK-Masterarbeit erarbeitet. Damit wird ein nachhaltiges
Prinzip verwirklicht, das einfach zu beschreiben ist: „Ich schaffe nur das an,
was ich wirklich brauche. Und was ich wirklich brauche, rechne ich mir vorher
genau aus.“