Schon 2007 gab es die ersten Überlegungen, eine Photovoltaik-Anlage auf einem Gebäude des Uniklinikum Leipzigs zu installieren. Das Projekt wurde aber zugunsten dringenderer Projekte verschoben. Mitte des Jahres 2021 wurde das Projekt technisch und kaufmännisch auf den aktuellen Stand gebracht und die Investition dafür beantragt. Der Vorstand genehmigte den Bau der Anlage Anfang 2022.
Voraussichtlich im Sommer 2023 soll die erste Anlage zur Erzeugung regenerativer Energie in Betrieb genommen werden.
Die erste Photovoltaik-Anlage wird auf dem Dach der Frauen- und Kindermedizin, Haus 6, ihren Platz finden. In einer Masterarbeit soll weiterhin untersucht werden, welche Flächen auf den UKL-Dächern für weitere Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung stehen könnten.
Technische Daten:
- 918 PV- Module
- 1700 m² Fläche
- 344 kWp Leistung
- 300.000 kWh Stromerzeugung pro Jahr
Skizze der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Frauen- und Kindermedizin.