StartZurzeit ausgewähltNotizbuchZuletzt verwendetWebsiteinhaltePressemitteilungenSuchergebnisseSuchergebnisse Alle SeitenUnser TeamLehreVorlesungsplanVeranstaltungen & KolloquienForschungsbereicheBetreuung von PromotionenWissenschaftliche Auszeichnungen 2018 – 2020PsychoonkologieLangzeitfolgen einer Krebserkrankung im jungen ErwachsenenalterPilotstudie zur Wirksamkeit einer internet-basierten kognitiven Verhaltenstherapie zur Reduzierung von chronischer Müdigkeit bei Patienten nach Hodgkin-LymphomInternettherapie für Hinterbliebene von Patienten mit hämatologischer KrebserkrankungPilotierung der Implementation einer Smartphone-basierten Anwendung zur psychosozialen Unterstützung von KrebspatientenPsychosoziale Beratung für Tumorpatienten und Angehörige in Sachsen am Standort Leipzig (6. Förderungsperiode)Return to work and living healthy after head and neck cancer (RELIANCE)Förderung der Psychosozialen Beratungsstelle für Tumorpatienten und Angehörige durch die Landesdirektion SachsenAdaption und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung der Lebensqualität bei hämatologischen Krebspatienten im jungen Erwachsenenalter Informationen für Patienten Allgemeine Informationen Psychosoziale Beratungsstelle für Tumorpatienten und Angehörige Spezialsprechstunden Psychoonkologie Stationäre psychoonkologische Versorgung Palliativmedizinische Versorgung Intensivmedizin Geburtsmedizin Rauchfrei-Programm Forschung Forschungsbereiche Preise & Auszeichnungen Promotionen Publikationen Visiting Researchers Presse Research Academy Lehre Unser Team Unsere Veranstaltungen Stellenangebote Kontakt Startseite Einrichtungen & Kliniken Kontakt Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut. English Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie Sie sind hier: Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie Suizidalitätsforschung Seiteninhalt ObenLeitung: Lena Spangenberg und Heide Glaesmer Aktuelle ForschungsprojekteLaufzeitProjekttitelProjektnummern3/2020 –10/2023 PRIMEX-S: Die Untersuchung impliziter und expliziter Prozesse des suizidalen Entwicklungsverlaufsmehr...933000-176933000-177 3/2021 –2/2022 Die deutsche Version des Suicide-Stroop Tests (SST)mehr...keine Projekte mit Laufzeitende 2017 – 2019LaufzeitProjekttitelProjektnummern10/2016 –9/2019 PRESS: Prädiktoren der Entwicklung suizidaler Gedanken und suizidalen Verhaltens im Längsschnitt – Eine Evaluation der Interpersonalen Theorie suizidalen Verhaltens mehr...933000-116933000-117 2/2015 –1/2018 Zeitliche Dynamik und akute Risikofaktoren von Suizidgedanken – Eine Echtzeit-Analyse mit der Experience Sampling Method (ESM) bei stationären Patienten mit Major Depressionmehr...933000-101933000-102933000-103933000-104 2/2017Auslandsreise zum Kooperationsaufbau mit der Arbeitsgruppe von Prof. Matthew Nock/ Harvard University (Themen: Ecological Momentary Interventions und Implizite Kognitionen: Vorhersage und Reduktion von Suizidgedanken bei stationären Psychiatriepatienten) 933000-134933000-135 Seiteninhalt Unten Philipp-Rosenthal-Str. 55, Haus W 04103 Leipzig Telefon: 0341 - 97 18800 (Chefsekretariat) Telefon: 0341 - 97 18803 (Wiss. Sekretariat) Fax: 0341 - 97 15419 7nach oben