Das
Kolloquium Psychosoziale Versorgungsforschung wird in Kooperation mit dem Leipziger Kolloquium für Psychosoziale und Psychotherapeutische Medizin als gemeinsames Forschungskolloquium veranstaltet. Aktuelle Ergebnisse aus dem Gebiet der psychosozialen Versorgungsforschung werden vorgestellt. Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler und Doktoranden der Forschungseinrichtungen und an die interessierte Fachöffentlichkeit.
Datum | Vortragende/r | Thema | Ort/Zeit |
Wegen der Corona-Situation ist das Kolloquium bis auf Weiteres ausgesetzt. |
(1) 15 Uhr im
Konferenzraum im Haus 13 (Psychosoziale Medizin), Erdgeschoss (neben Pforte), Semmelweisstraße 10, 04103 Leipzig
→ Pro Veranstaltung werden drei Punkte für das Fortbildungszertifikat der Sächsischen Landesärztekammer vergeben.
(2) 19 Uhr im
Hörsaal Haus 1 (Augenklinik; HNO; MKG; Universitätszahnmedizin), Liebigstraße 14, 04103 Leipzig – gemeinsame Veranstaltung:
Leipziger Kolloquium für Psychosoziale und Psychotherapeutische Medizin
→ Pro Veranstaltung werden drei Punkte für das Fortbildungszertifikat der Sächsischen Landesärztekammer vergeben.
Veranstalter des Forschungskolloquiums:
Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP),
Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie,
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Leipzig sowie
Selbständige Abteilung für Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig