Sie sind hier: Skip Navigation LinksAbteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie

Veranstaltungen & Kolloquien

​​​​​​​​​​​​​

Aktuelle Veranstaltungen

​Wir laden Sie herzlich zur Ausstellung „Wandlungen“ in die Beratungsstelle
für Tumorpatienten und Angehörige ein. Gezeigt werden Arbeiten aus dem kunstpädagogischen Kurs. Weitere Informationen können Sie dem 
Flyer​ zur
Ausstellung entnehmen.

Kolloquium Psychosoziale Versorgungsforschung

Das Kolloquium „Psychosoziale Versorgungsforschung startet am 25.10.2023 ins Wintersemester 2023/24. Die Vortragsreihe findet immer mittwochs  in der Zeit von 14.30 – 16.00 Uhr in Präsenz im Hörsaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie(Universitätsklinik Leipzig AöR, Semmelweisstr. 10)​ statt. 

Es wird wieder eine Reihe interessanter Vorträge in unserem Kolloquium geben. Den Auftakt bildeten im September zwei zusätzliche Vorträge der Sozialmedizinerin und Sozialpsychologin Jo C. Phelan sowie des Epidemiologen und Stigmaforschers Bruce G. Link, die auf Einladung der Leipzig School of Psychosocial Health in Leipzig gesprochen haben. Informationen zu den einzelnen Vorträgen und der Anmeldung finden Sie auf der Website des ISAP. Zum Download des Programms kommen Sie hier​.

Das Kolloquium „Psychosoziale Versorgungsforschung​ ist eine gemeinsame Veranstaltung der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinischen Soziologie, der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters sowie 
des Instituts für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) und richtet sich Wissenschaftler:innen und Doktorand:innen der Forschungseinrichtungen sowie an die interessierte Fachöffentlichkeit.

Vortragsreihe der Leipzig School of Psychosocial Health

In dieser digitalen Vortragsreihe thematisieren die Akteure der Leipzig School of Psychosocial Health den Umgang mit körperlichen oder psychischen Krisen und mit psychischer Krankheit aus verschiedenen Blickwinkeln​. Das Programm für 2023 und weitere Informationen finden Sie ​​im Veranstaltungsflyer​.​

Veranstaltungsarchiv

Veranstaltungen der vergangenen Jahre finden Sie hier.
Philipp-Rosenthal-Str. 55, Haus W
04103 Leipzig
Chefsekretariat:
0341 - 97 18800
Wiss. Sekretariat:
0341 - 97 18803
Fax:
0341 - 97 15419
Map