Promotion an der Medizinischen Fakultät​

​​​​​​​​Im Bereich Promotion finden Sie alle Informationen und wichtigen Dokumente zur Promotion an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig.

Die Medizinisch Fakultät vergibt im Rahmen von Promotionsverfahren die nachfolgend aufgeführten Doktorgrade:
  • Dr. med. (Studiengang Humanmedizin)
  • Dr. med. dent. (Studiengang Zahnmedizin)
  • Dr. rer. nat. (Lebens- und Naturwissenschaftliche Studiengänge)
  • Dr. rer. med. (Lebens- und Naturwissenschaftliche Studiengänge)
  • MD/PhD

Auf einen Blick

Die Eintragung, Verlängerung oder Wiederaufnahme in die Doktorand:innenliste (Anlage 8, PO) erfolgt  digital im "Doktoranden- und Postdoktoranden Verwaltungssystem" (DPVS). https://dpvs.uni-leipzig.de/

Bitte nutzen Sie für die Anmeldung im DPVS sowie die Kommunikation mit dem Promotionsbüro ausschließlich 
Ihre dienstliche Uni-Leipzig-Adresse ("vorname.name@uni-leipzig.de" siehe E-Mail Postfach für Mitarbeitende​) bzw.
Ihre studentische Mailadresse ("unilogin@studserv.uni-leipzig.de" siehe
E-Mail Postfach für Studierende)

Bitte beachten Sie, dass das „Medizin-Login“, welches zur E-Mail-Adresse: „vorname.nachname@medizin.uni-leipzig.de“ gehört, nicht für die Anmeldung und Registrierung im DPVS genutzt werden kann.

Hier haben Sie auch die Möglichkeit, selbstständig eine Bestätigung der Aufnahme auf die Doktorandenliste herunterzuladen. Dies ist auch rückwirkend für bestehende Promovierende möglich.

Informationen für Promovierende

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu den formalen Abläufen eines Promotionsverfahrens von der Anmeldung bis zur mündlichen Verteidigung Ihrer Arbeit. Unter FAQs finden Sie zudem zusätzliche Hinweise zu verschiedenen Themen.​

Verfahrensablauf

Wenn Sie planen, eine Promotion an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig anzufertigen, benötigen Sie zunächst ein passendes Dissertationsprojekt und eine Betreuer:in. Mit ihrer Betreuerin oder ihrem Betreuer schließen Sie eine Betreuungsvereinbarung ab. 

Vor Beginn Ihrer Promotionsarbeit sollten Sie sich mit den Regeln der Guten Wissenschaftlichen Praxis beschäftigen. Zur Guten Wissenschaftlichen Praxis müssen Sie zudem zu Beginn Ihrer Arbeit die entsprechende Vorlesung besuchen (verpflichtend, Termine finden Sie hier). Darüber hinaus sollten Sie klären, ob Ihr Forschungsvorhaben einer Beratung durch die Ethikkommission bzw. eines Ethikvotums bedarf oder eine genehmigter Tierversuchsantrag vorliegen muss.

Antrag auf Annahme als Doktorand:in: Des Weiteren müssen Sie zu Beginn Ihrer Dissertation die Aufnahme in die Doktorandenliste (https://dpvs.uni-leipzig.de) beantragen. Dies geschieht online und dient insbesondere dazu, zu klären, ob Sie die formalen Zulassungsvoraussetzungen für eine Promotion an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig erfüllen. Insbesondere wenn Sie nicht an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig studieren oder studiert haben, ist es wichtig, dass Sie die Zulassungsvoraussetzungen und die für eine Zulassung erforderlichen Dokumente beachten.​​​​​

Die Durchführung der wissenschaftlichen Arbeit unter Betreuung erfolgt ggf. wie in der Betreuungsvereinbarung abgestimmt.​​

Antrag auf Eröffnung des Promotionsverfahrens (§ 6):

​Den Antrag auf Eröffnung können Sie im  DPVS stellen (https://dpvs.uni-leipzig.de/​). Dort müssen alle für die Eröffnung des Verfahrens notwendigen Unterlagen ​​hochgeladen werden. Zusätzlich sind die Unterlagen​ und die Übersendung an das Promotionsbüro in papierform für die Promotionsakte zur Zeit noch notwendig (Einreichung). 

Für die Einreichung wichtige Dokumente sind:
  • Einreichungserklärung
  • Gestaltung des Titelblatts
  • Gestaltung der Zusammenfassung
  • Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit
  • Erklärung über die Vorbehaltlichkeit der Verfahrenseröffnung zur Verleihung des Titels Dr. med. / Dr. med. dent.
sowie die Information für die Gestaltung und Aufbau der Promotion (Monografische Dissertation oder Publikationspromotion). Alle Dokumente sind in den Anlagen der Promotionsordnung einzusehen.

ACHTUNG: Die digiatle Version der Dissertation kann im DPVS hochgeladen werden. Es sind keine Sticks oder DVDs mehr notwendig. Die Unterlagen werden für die zugeständige Promotionskommission vorbereitet. Diese bereitet einen Beschluss für die Eröffnung des Verfahrens für den Fakultätsrat (ACHTUNG: der Fakultätsrat tagt einmal im Monat) vor. Über das Ergebnis werden Sie informiert.​​

Gutachtenphase, Verteidigung (§§ 7–13)​

Nachdem beide Gutachten im Promotionsbüro eingetroffen sind, bekommen Sie eine Information mit den anoymisierten Gutachten. Den Termin für die Verteidigung erhalten Sie von der zusändigen Promotionskommission. Nach erfolgreicher Verteidigung bereitet die Promotionskommission den Beschluss für die Verleihung des Doktorgrades durch den Fakultätsrat (§15) vor. Über das Ergebnis werden Sie info​rmiert.​​

Wichtiger Teil Ihres Promotionsverfahrens – nach der Verteidigung und Erhalt des Verleihungsbeschlusses über den Doktorgrad – ist die Veröffentlichung Ihrer Dissertation in der Universitätsbibliothek. Die Bescheinigung​​ über die Abgabe der Pflichtexemplare der Dissertation​​​ muss unterzeichnet von Ihnen oder von der UBL​ an das Promotionsbüro gesandt werden. Für eine Onlineveröffentlichung auf dem Publikationsserver der Universität Leipzig finden Sie hier​​ Hinweise zur wissenschaftlichen Publikation sowie zum Urheberrecht.​

Informationen für Betreuer:innen und Gutachter:innen

Sind Sie als Gutachter:in tätig, können Sie folgendes Formblatt für die Erstellung von Promotionsgutachten verwenden:

  • Formblatt für Gutachter:innen: PDFDOCX

Ombudsperson

Für Doktorand:innen, die mit der Betreuung, Durchführung oder Publikation ihrer Promotionsarbeit Probleme haben, welche sie mit ihren Betreuer:innen nicht einvernehmlich klären können, ist von der Fakultät mit Professor Dr. Johannes Hirrlinger ein Ombudsmann als Ansprechpartner gewählt worden. Termine können jederzeit vereinbart werden.

Porträt Professor Hirrlinger

Prof. Dr. rer. nat. Johannes Hirrlinger
Carl-Ludwig-Institut für Physiologie

Telefon: 0341 - 97 15520
E-Mail: johannes.hirrlinger@medizin.uni-leipzig.de

Dokumente und Downloads

FAQ

Kann ich mich schon vor dem Staatsexamen bewerben?

Ja, mit konditionierter Zulassung (§ 5 Abs. 1 Ziff. 2), jedoch muss das Staatsexamen vor Abschluss der Promotion bestanden sein (§ 12).

Wie lange bleibe ich in der Doktorandenliste?

Bis zu 6 Jahre mit Option auf Verlängerung um 3 weitere Jahre (§ 3 Abs. 4).

Muss ich die Dissertation verteidigen?

Ja, eine öffentliche Verteidigung ist verpflichtend (§ 13).

Wo reiche ich meine Unterlagen ein?

Im Referat Forschung, Promotionsbüro der Medizinischen Fakultät.

Benötige ich eine Genehmigungen für die Benutzung publizierter Abbildungen?

Ein Bildzitat ist immer dann ausreichend, wenn die Abbildung den Zitatzweck erfüllt - also die eigenen Gedanken oder Ausführungen belegt oder unterstützt. Dann dürfen aber auch keinerlei Änderungen vorgenommen werden. Wenn es kein Zitat im genannten Sinne ist, sollten die Rechte eingeholt werden - was für Dissertationen in der Regel kostenfrei möglich ist. Alternativ kann ggf. eine eigene Abbildung erstellt werden, unter Nennung der ursprünglichen Quelle. Dann sollten aber deutliche Änderungen zum Original oder zur "Inspiration" vorliegen.

Wie finde ich ein Thema und eine Betreuer:in für eine Promotion?

Bitte recherchieren Sie selbstständig im Internetauftritt der Einrichtungen der Medizinischen Fakultät. Einige aktuelle Promotionsangebote stehen unter Termine und Aktuelles.

Welcher Doktortitel kommt für mich in Frage?

​Das ist abhängig von Ihrem Hochschulabschluss und ggf. vorherigen Graduierungen und sollte in enger Abstimmung mit Ihrem Betreuer/Betreuerin erfolgen.

​Kann ich an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig promovieren ohne in Leipzig studiert zu haben?

Ja, ihr Hochschulabschluss muss den Zulassungsvoraussetzungen der Promotionsordnung entsprechen.

Was muss ich beachten, wenn ich meinen Studienabschluss im Ausland erworben habe?

Sie müssen bereits für den Antrag auf ​​​Annahme als Doktorand:in die gleichwertigkeit des ausländischen Hochschulabschlusses nachweisen. Hier gibt es unter Downloads und Dokumente eine Handreichung.


Kontakt und Erreichbarkeit

Ansprechpersonen

Susan Kralisch-Jäcklein
Telefon: 0341 - 97 15997

Nicole Sager und ​Julika Feige
Telefon: 0341 - 97 15933

E-Mail: promotionsangelegenheiten@medizin.uni-leipzig.de​​​

Öffnungszeiten  Promotionbüro

Dienstag und Donnerstag, 11:00 - 15:00 Uhr​​

Vom 18.07. bis 01.08.2025 ist das Promotionsbüro nicht besetzt!


Anschrift

Liebigstraße 27, Haus E, Raum A-111