Verfahren der Promotionskommission 7 (Vorsitz: Prof. Dr. Ulrike Köhl)
Datum: Montag, den 27.06.2022, 11:00 Uhr
Ort: Max-Bürger-Forschungszentrum
Konferenzraum 1. OG
Johannisallee 30, 04103 Leipzig
Kontakt: Frau Baurath (Tel.: 0341 - 97 25500; Birgit.Baurath@medizin.uni-leipzig.de)
Lagebedingt findet die Verteidigung nur unter strengen Hygienevorschriften neben den zu Prüfenden und Mitgliedern der Promotionskommission in Anwesenheit einer begrenzten Anzahl weiterer Teilnehmenden statt. Zu beachten sind zum Termin die allgemeingültigen Maßnahmen und Regelungen. Die Teilnahmezulassung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Bitte melden Sie sich hierzu per Email bei Frau Baurath an (s.o.).
Name | Thema |
Annegret Weller Dr. med. | Pränataler Einfluss von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) auf die Entstehung von obstruktiven Atemwegserkrankungen im frühen Kindesalter |
Phil Rademacher Dr. med. | Bedeutung von extrazellulären Vesikeln im inflammatorischen Geschehen – Untersuchungen an monozytären Vesikeln
|
Valentina Laura Müller Dr. med. | Tinea capitis et barbae durch Trichophyton tonsurans – Retrospektive Kohortenstudie einer Infektionskette nach Rasuren in Barbershops |
Verfahren der Promotionskommission 5 (Vorsitz: Prof. Dr. med. C.-E. Heyde)
Datum: Dienstag, den 28.06.2022, 15:00 Uhr
Ort: Hörsaal des Zentralen Forschungsgebäudes,
Liebigstraße 21, 04103 Leipzig
Kontakt: Frau Dieter (Tel.: 0341 - 97 23000; karin.dieter@medizin.uni-leipzig.de)
Lagebedingt findet die Verteidigung unter strengen Hygienevorschriften neben den zu Prüfenden und Mitgliedern der Promotionskommission in Anwesenheit einer begrenzten Anzahl weiterer Teilnehmenden statt. Bitte beachten Sie zum Termin die allgemeingültigen Maßnahmen und Regelungen. Die Teilnahmezulassung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Bitte melden Sie sich hierzu per Email bei Frau Dieter an (s.o.).
Name | Thema |
Eva Knorr Dr. med. | Klinische und radiologische Einflussfaktoren auf das Implantatversagen und das Outcome nach Open-Book-Verletzungen des Beckens |
Hanna Bernhardina Guice Dr. med. | Analysis of open and laparoscopic liver resections in a German high-volume liver tumor Center |
Emrah Aydogan Dr. med. | Ergebnisse von Geweberekonstruktionen bei distalen Unterschenkelfrakturen: eine retrospektive Kohortenanalyse
|
Verfahren der Promotionskommission 3 (Vorsitz: Prof. Dr. med. dent. Christian Hirsch)
Datum: Montag, den 04.07.2022, 16:30 Uhr
Ort: Department für Kopf- und Zahnmedizin, Seminarraum 2/3
Liebigstraße 12, 04103 Leipzig
Kontakt: Frau Steffin (Tel.: 0341 - 97 21070; anett.steffin@medizin.uni-leipzig.de)
Lagebedingt findet die Verteidigung nur in Anwesenheit der zu Prüfenden sowie der Mitglieder der Promotionskommission unter Ausschluss von Gästen bzw. Angehörigen statt. Aufgrund der strengen Hygienevorschriften ist nur eine begrenzte Anzahl berechtigter Hochschullehrer als Zuschauer zugelassen. Die Teilnahmezulassung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Bitte melden Sie sich hierzu bis zum 27.06.2022 per Email bei Frau Steffin an (s.o.).
Name | Thema |
Frederick Frank Dr. med. dent. | Probleme mit Zahnersatz bei Patienten in der Akutgeriatrie
|
Dominic Gold Dr. med. dent. | Practicability of a chairside approach for characterizing CAD/CAM resin-based composites
|
Franziska Hensel Dr. med. dent. | CAD/CAM Resin-Based Composites for Use in Long-Term Temporary Fixed Dental Prostheses
|
Friedrich Kuminek Dr. med. dent. | Stilldauer und Early-Childhood-Caries: Eine Querschnittsstudie
|
Verfahren der Promotionskommission 12 (unter ständigem Vorsitz von Prof. Dr. D. Huster)
Vorsitz hier: Prof. Dr. Peter Kovacs
Datum: Freitag, den 08.07.2022, 14:00 Uhr
Ort: Institut für Medizinische Physik und Biophysik
Großer Hörsaal (5. OG, Hofeingang)
Härtelstraße 16-18, 04107 Leipzig
Kontakt: Frau Abel (Tel.: 0341 - 97 15700; astrid.abel@medizin.uni-leipzig.de)
Lagebedingt gelten die aktuellen Covid19 Abstands- und Hygieneregeln der Universität.
Name | Thema |
Abdelmoneim F. A. E. Eshra Dr. rer. nat. | Functional analysis of a high fidelity cerebellar synapse
|
Verfahren der Promotionskommission 12 (unter ständigem Vorsitz von Prof. Dr. D. Huster)
Vorsitz hier: Prof. Dr. Uta Ceglarek
Datum: Freitag, den 08.07.2022, 15:30 Uhr
Ort: Institut für Medizinische Physik und Biophysik
Großer Hörsaal (5. OG, Hofeingang)
Härtelstraße 16-18, 04107 Leipzig
Kontakt: Frau Abel (Tel.: 0341 - 97 15700; astrid.abel@medizin.uni-leipzig.de)
Lagebedingt gelten die aktuellen Covid19 Abstands- und Hygieneregeln der Universität.
Name | Thema |
Hannes Borchardt Dr. rer. nat. | RNAi mediated preclinical investigation of the neuropilin axis and miRNA-24-3p replacement ductal adenocarcinoma
|
Verfahren der Promotionskommission 5 (Vorsitz: Prof. Dr. med. C.-E. Heyde)
Datum: Dienstag, den 12.07.2022, 15:00 Uhr
Ort: Hörsaal des Zentralen Forschungsgebäudes,
Liebigstraße 21, 04103 Leipzig
Kontakt: Frau Dieter (Tel.: 0341 - 97 23000; karin.dieter@medizin.uni-leipzig.de)
Lagebedingt findet die Verteidigung unter strengen Hygienevorschriften neben den zu Prüfenden und Mitgliedern der Promotionskommission in Anwesenheit einer begrenzten Anzahl weiterer Teilnehmenden statt. Bitte beachten Sie zum Termin die allgemeingültigen Maßnahmen und Regelungen. Die Teilnahmezulassung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Bitte melden Sie sich hierzu per E-Mail bei Frau Dieter an (s.o.).
Name | Thema |
Leonie Sauer Dr. med. | Morphologische und funktionelle Veränderungen des Beckenbodens durch Schwangerschaft und Geburt bei Verdacht auf fetale Makrosomie |
Saskia Ivalie Bäumer Dr. med. | Neuartige Adipokine im Nabelschnurserum von Neugeborenen als Stoffwechsel-parameter am Schnittpunkt zwischen intrauterinem und postnatalem Wachstum |
Jörg Naumann Dr. rer. med. | Die Bedeutung von Gefäßsteifigkeitsgradienten nach Stentprothesen-Implantation für den dilatativen Gefäßumbau im Bereich des proximalen Aneurysmahalses – Ergebnisse einer ex vivo Studie |
Verfahren der Promotionskommission 9 (Vorsitz: Prof. Dr. med. K.-T. Hoffmann)
Datum: Donnerstag, den 14.07.2022, 16:00 Uhr
Ort: OKL, Demonstrationsraum 1 (Raum-Nr. B0086)
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Liebigstraße 20, 04103 Leipzig
Kontakt: Frau Harms (Tel.: 0341-97 17410; Simone.Harms@medizin.uni-leipzig.de)
Lagebedingt findet die Verteidigung nur in Anwesenheit der zu Prüfenden sowie der Mitglieder der Promotionskommission unter Ausschluss von Gästen bzw. Angehörigen statt. Aufgrund der strengen Hygienevorschriften sind lediglich noch zwei weitere Hochschullehrer als Zuschauer zugelassen. Die Teilnahmezulassung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Bitte melden Sie sich hierzu per Email bei Frau Harms an (s.o.)
Name | Thema |
Josefine Freitag Dr. med. | Extrakapsuläre Ausdehnung von Lymphknotenmetastasen und HPV16-DNA-Status: Vorschläge zur verbesserten prognostischen Klassifizierung p16-positiver Oropharynxkarzinome |
Jacqueline Pawliczak Dr. med. | Erfassung mutagener Effekte zweier Zementstäube an primären oropharyngealen Epithelzellen im Mikronukleus-Assay
|
Maria Willner Dr. med. | Verbesserung des Behandlungserfolges durch Standardisierung von Diagnostik und risikofaktor-adaptierter Therapie bei lokoregionären Lymphknotenmetastasen eines Platteneptithelkarzinoms des Kopf-Hals-Bereiches mit unbekanntem Primärtumor |
Verfahren der Promotionskommission 10 (Vorsitz: Prof. Dr. Steffi G. Riedel-Heller, MPH)
per Webkonferenz
Datum: Mittwoch, den 20.07.2022, 14:00 Uhr
Kontakt: Frau Stötzer (Tel.: 0341 - 97 15406; Diana.Stoetzer@medizin.uni-leipzig.de)
Alle an der Verteidigung Interessierten melden sich bitte bis zum 13.07.2022 per E-Mail bei Frau Stötzer an (s.o.), um die notwendige Datenschutzerklärung und den Link für die Webkonferenz zu erhalten.
Name | Thema |
Marie Stroske Dr. med. | Volumetrische Assoziation zwischen dem Hypothalamus und dem anterioren Anteil des dritten Ventrikels – Eine 7-Tesla-MRT-basierte Analyse von PatientInnen mit affektiver Störung |
Rainer Papsdorf Dr. med. | Empirische Suizidforschung auf der Grundlage der Todesbescheinigung
|
Caroline Oehler Dr. rer. nat. | Nutzen, Nutzung und Nebenwirkungen von digitalen Interventionen in der Behandlung von Menschen mit Depression
|
Verfahren der Promotionskommission 4 (Vorsitz: Prof. Dr. med. Roland Pfäffle)
Datum: Mittwoch, den 20.07.2022, 15 Uhr
Ort: Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Konferenzraum (Cerrutti-Trier/D0015-D0009)
Liebigstraße 20 A, 04103 Leipzig
Kontakt: Frau Glaubitz (Tel.: 0341-97 26330; Heike.Glaubitz@medizin.uni-leipzig.de)
Lagebedingt findet die Verteidigung nur in Anwesenheit der zu Prüfenden sowie der Mitglieder der Promotionskommission unter Ausschluss von Gästen bzw. Angehörigen statt. Aufgrund der strengen Hygienevorschriften ist nur eine begrenzte Anzahl berechtigter Hochschullehrer als Zuschauer zugelassen. Die Teilnahmezulassung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Bitte melden Sie sich hierzu per E-mail bei Frau Glaubitz an (s.o.).
Name | Thema |
Jakob Harsanyi Dr. med. | Wissen, Einschätzungen und Beratungskompetenzen von Medizin- und Pharmaziestudierenden beim fiebernden Kind
|
Annika Schönfeld Dr. med. | Umzug eines pädiatrischen Krankenhauses – Ändert sich die antimikrobielle Resistenz?
|
Franziska Voigtmann Dr. med.
| Identifikation einer neuen Leptinrezeptor (LEPR) – Variante und Nachweis der funktionellen Relevanz für die Therapieentscheidung von Patientinnen mit morbider Adipositas |
Verfahren der Promotionskommission 11 (Vorsitz: Prof. Dr. med. H. Obrig)
Datum: Donnerstag, den 21.07.2022 um 15:30 Uhr
Ort: Tagesklinik für kognitive Neurologie
Liebigstraße 16, 04103 Leipzig
Eingang über Liebigstraße 18
Kontakt: Frau Folkowski (Tel.: 0341 - 97 24980; Kristin.Folkowski@medizin.uni-leipzig.de)
Lagebedingt findet die Verteidigung nur in Anwesenheit der zu Prüfenden sowie der Mitglieder der Promotionskommission unter Ausschluss von Gästen bzw. Angehörigen statt.
Angehörige und Interessierte können die Verteidigungen per Webkonferenz Big Blue Button verfolgen. Bitte melden Sie sich dazu bis zum Montag, den 11.07.2022 per E-Mail bei Folkowski s.o. an, um die notwendige Datenschutzerklärung und den Link für die Webkonferenz zu erhalten
Name | Thema |
Yvonne Hoffmann Dr. med. | Behandlungsinduzierte diabetische Neuropathie - eine prospektive Studie zum Einfluss der Therapie auf die Entwicklung einer Diabetischen Neuropathie |
Leona Amelie Sureth Dr. med. | Der Einfluss von visuellen sensorischen Kortexarealen auf auditive Worterkennung nach sensomotorischen angereichertem Vokabeltraining |
Marie-Christin Beer Dr. med. | Regulation der Expression des Kaliumkanals Kir4.2 unter hyperosmolaren und hypoxischen Bedingungen in retinalen Pigmentepithelzellen |
Annette Marie Zwanzig Dr. med. | Glioneuronale Interaktion in der Netzhaut unter dem Einfluss sezernierter Mediatoren
|