ABSAGE der Promotionsverteidigung: Mittwoch, der 09. Dezember 2020, ab 14:00 Uhr Hörsaal des Instituts für Pathologie/Rechtsmedizin Liebigstr. 26, 04103 Leipzig
Verfahren der Promotionskommission 6 (Vorsitz: Prof. Dr. med. J. Dreßler)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Eicke, Tel.: 0341-97 15102/100
E-Mail:
Marion.Eicke@medizin.uni-leipzig.de
Name |
Thema | Ilona Krey | West-Syndrom – Eine Genotyp-Phänotyp Korrelation bei 45 Individuen | Sabine Opitz | Lebertransplantation bei hepatozellulärem Karzinom am Universitätsklinikum Leipzig zwischen 2009 und 2012: Ein Vergleich klinischer und histomorphologischer Daten | Alina Berenike Piotrowska | Vitalfunktionen tragen zur Ausbreitung von Extrazellularflüssigkeit im Gehirn bei: Ein Vergleich zwischen Leben und Tod |
ABSAGE der Promotionsverteidigung: Donnerstag, der 10. Dezember 2020, ab 15:30 UhrTagesklinik für kognitive Neurologie, Raum H0001, Erdgeschoss (Eingang über Liebigstraße 18) Liebigstraße 16, 04103 Leipzig
Verfahren der Promotionskommission 11 (Vorsitz: Prof. Dr. med. Hellmuth Obrig)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Folkowski, Tel.: 0341-97 24980
E-Mail:
Kristin.Folkowski@medizin.uni-leipzig.de
Name |
Thema | Frau Caroline Stapf
(Dr. med.)
Universität Leipzig, Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung | Ausprägung der Tau-Protein-Pathologie in Abhängigkeit von ausgewählten Tau-Protein modifizierenden Enzymen und Proteinen | Frau Katharina Purcz
(Dr. med.)
Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie | Carnosine´s inhibitory effect on glioblastoma cell growth its independent of ist cleavage | Herr Alexandru Barbu
(Dr. med.)
Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Neurologie | Einfluss einer transkraniellen Wechselstromstimulation auf die Konsolidierung motorischen Lernens bei älteren Menschen | Herr Marcus Heinrich
(Dr. med.)
Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie | The proton-coupled oligopeptide transporters PEPT2, PHT1 and PHT2 mediate the uptake of carnosine in glioblastoma cells |
Dienstag, den 19. Januar 2021, um 16:00 Uhr per Webkonferenz Verfahren der Promotionskommission 9 (Vorsitz: Prof. Dr. med. K.-T. Hoffmann) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Harms, Tel.: 0341-97 17410 E-Mail: neuroradiologie@medizin.uni-leipzig.de Alle an der Verteidigung Interessierten melden sich bitte umgehend per E-Mail bei Frau Harms an (s.o.), um den Link und die notwendige Datenschutzerklärung für die Webkonferenz zu erhalten. Name | Thema | Stephan Ulrich Wilke | Vergleich der tracerkinetischen Eigenschaften der zwei neu entwickelten PET-Radioliganden (-)-[18F]Flubatine und (+)-[18F]Flubatine zur In-vivo-Quantifizierung der cerebralen α4β2-nikotinischen Acetylcholinrezeptoren am Menschen |
Donnerstag, der 21. Januar 2021, um 15:00 Uhr per Webkonferenz Verfahren der Promotionskommission 8 (Vorsitz: Prof. Dr. med. C. Baerwald) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Koch, Tel.: 0341-97 13350 E-Mail: berit.koch@medizin.uni-leipzig.de Alle an der Verteidigung Interessierten melden sich bitte bis zum 15.01.2021 per E-Mail bei Frau Koch an (s.o.), um den Link und die notwendige Datenschutzerklärung für die Webkonferenz zu erhalten. Name | Thema | Jenny Klimpel | Die Auswirkung der Sepsis-3 Definition auf die intensivmedizinische Aufnahme von Patienten mit Infektion | Lisa Eifler | Leptin verbessert weibliche Fertilitätsmarker bei Lipodystrophie | Felix R. Föhrenbach | Untersuchung der 1,5 und 3,0 MRT-Diagnostik von Patienten mit klinischem Verdacht auf eine Myokarditis im Vergleich zur Endomyokardbiopsie | Sophie Sigusch | Einsatz der Herz-Lungen-Maschine am Tiermodell: Quantifizierung des Einflusses von Minozyklin-Gabe und pulsatilem Blutfluss auf das Ausmaß der Herzmuskelschädigung in der immunhistochemischen Analyse | Theresa Baranowski | Das Adipokin fasting-induced adipose factor/angiopoietin-like protein 4 in Abhängigkeit von der Nierenfunktion |
Mittwoch, den 27. Januar 2021, um 14:00 Uhr per Webkonferenz Verfahren der Promotionskommission 6 (Vorsitz: Prof. Dr. med. J. Dreßler) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Eicke, Tel.: 0341-97 15102/100 E-Mail: Marion.Eicke@medizin.uni-leipzig.de Alle an der Verteidigung Interessierten melden sich bitte bis zum 20.01.2021 per E-Mail bei Frau Eicke an (s.o.), um die notwendige Datenschutzerklärung und den Link für die Webkonferenz zu erhalten. Name | Thema | Ilona Krey | West-Syndrom – Eine Genotyp-Phänotyp Korrelation bei 45 Individuen | Jessica Obst | Die Rolle der Chemokinrezeptoren CXCR3 und CXCR7 bei den tumorogenen Einflüssen von CXCL11 | Sabine Opitz | Lebertransplantation bei hepatozellulärem Karzinom am Universitätsklinikum Leipzig zwischen 2009 und 2012: Ein Vergleich klinischer und histomorphologischer Daten | Alina Berenike Piotrowska | Vitalfunktionen tragen zur Ausbreitung von Extrazellularflüssigkeit im Gehirn bei: Ein Vergleich zwischen Leben und Tod |
Donnerstag, der 28. Januar 2021, um 13:00 Uhr per Webkonferenz Verfahren der Promotionskommission 1 (Vorsitz: Prof. Dr. rer. nat. Peter W. Hildebrand) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Schlögl, Tel.: 0341-97 15780 E-Mail: jessika.schloegl@medizin.uni-leipzig.de Alle an der Verteidigung Interessierten melden sich bitte bis zum 18.01.2021 per E-Mail bei Frau Schlögl an (s.o.), um den Link und die notwendige Datenschutzerklärung für die Webkonferenz zu erhalten. Name | Thema | Timo Ditz | Identifizierung von geeigneten equinen Seren zur Zellkultivierung durch massenspektrometrische Bestimmung von Lipid-Biomarkern | Leon David Kaulen | Biochemische und molekulargenetische Charakterisierung von TRAF7 Mutationen in Meningeomen |
Donnerstag, der 28. Januar 2021, um 15:00 Uhr per Webkonferenz Verfahren der Promotionskommission 8 (Vorsitz: Prof. Dr. med. C. Baerwald) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Koch, Tel.: 0341-97 13350 E-Mail: berit.koch@medizin.uni-leipzig.de Alle an der Verteidigung Interessierten melden sich bitte bis zum 22.01.2021per E-Mail bei Frau Koch an (s.o.), um den Link und die notwendige Datenschutzerklärung für die Webkonferenz zu erhalten. Name | Thema | Federica Torri | Agreement between gadolinium-enhanced cardiac magnetic resonance and electro-anatomical maps in patients with non-ischemic dilated cardiomyopathy and ventricular arrhythmias | Fabian Reinhardt | Häufigkeit und klinische Präsentation von alveolärer und zystischer Echinokokkose an einem tertiären Zentrum in Deutschland 2004-2018: Lehren aus einer Niedrigprävalenzregion | Madeleine Luther | Behandlung aortoiliakaler Gefäßobstruktionen mittels Stentprothesen | David Kotzerke | Prädiktive Wertigkeit dreier onkogeriatrischer Screenings: G8, optimierter G8 sowie CARG (Hurria) Score bezüglich der Vorhersage schwerer Chemotherapie assoziierter Toxizität bei älteren Krebspatienten | Sindy Puschner | Eine randomisierte dreiarmige Studie zum Vergleich verschiedener Geräte und Techniken der renalen Sympathikusdenervation bei Patienten mit resistenter Hypertonie (RADIOSOUND-HTN) |
Montag, den 01. Februar 2021, um 14:00 Uhr per Webkonferenz Verfahren der Promotionskommission 10 (Vorsitz: Prof. Dr. med. Steffi G. Riedel-Heller, MPH) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Stötzer, Tel.: 0341-97 15406 E-Mail: diana.stoetzter@medizin.uni-leipzig.de Alle an der Verteidigung Interessierten melden sich bitte bis zum 25.01.2021 per E-Mail bei Frau Stötzer an (s.o.), um die notwendige Datenschutzerklärung und den Link für die Webkonferenz zu erhalten. Name | Thema | Asim Hadzic | Die Assoziation von Trait-Impulsivität und suizidalen Gedanken und derer Dynamik sowie mit suizidalen Handlungen | Carolin Webelhorst | E-Mental Health – Eine Querschnittsstudie zur Nutzung des Internets und internetbasierter Interventionen bei Patienten mit psychischen Erkrankungen | Kimberley Anderson | Psychosocial Outcomes of Conflict-Related Sexual Violence: Being a Mother, Being a Survivor | Jana Kube | Behavioral adaptation and the processing of positive and negative action consequences in obesity |
Montag, den 01. Februar 2021, um 16:30 Uhr per Webkonferenz Verfahren der Promotionskommission 3 (Vorsitz: Prof. Dr. Christian Hirsch) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Steffin, Tel.: 0341-97 21070 E-Mail: Anett.Steffin@medizin.uni-leipzig.de Alle an der Verteidigung Interessierten melden sich bitte bis zum 25.01.2021 per E-Mail bei Frau Steffin an (s.o.), um die notwendige Datenschutzerklärung und den Link für die Webkonferenz zu erhalten. Name | Thema | Janna Al Qutami | Zahngesundheit, Halitosis und Mundatmung bei zehn- bis fünfzehnjährigen Kindern: Eine potenzielle Verbindung | Sophie Knauer | Kultivierung und Charakterisierung von dentalen Stamm- und Vorläuferzellen aus Molaren mit nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum | Judith Mester | Remineralisierendes Potential neuartiger zahnärztlicher Lacke | Thomas Näke | Internal and marginal adaptation of high-viscosity bulk-fill composites in class II cavities placed with different adhesive strategies |
Donnerstag, der 04. Februar 2021, um 15:00 Uhr per Webkonferenz Verfahren der Promotionskommission 8 (Vorsitz: Prof. Dr. med. Ch. Baerwald) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Koch, Tel.: 0341-97 13350 E-Mail: berit.koch@medizin.uni-leipzig.de Alle an der Verteidigung Interessierten melden sich bitte bis zum 29.01.2021 per E-Mail bei Frau Koch an (s.o.), um den Link und die notwendige Datenschutzerklärung für die Webkonferenz zu erhalten. Name | Thema | Christine Barina | Der Einfluss von unphysiologischer Dehnung auf die Expression von miRNAs und EMT in alveolären Typ II-Zellen der Rattenlunge | Franziska Gnatzy | Ultraschall-basierte Elastographie bei dekompensierter Leberzirrhose zur Charakterisierung und Prognosebewertung bei Patienten mit Indikation zur Anlage eines transjugulären intrahepatischen portosystemischen Shunts (TIPS) | Stefan Watzka | Charakterisierung endomyokardialer microRNA bei Patienten mit Myokarditis: Assoziation zu myokardialer Inflammation, linksventrikulärer Funktion und klinischem Outcome | Tristan Klöter | Residuelle Aktivität von direkten oralen Antikoagulantien zwölf Stunden nach Einnahme | Maria Folk | Exom-Sequenzierung bei unklarer chronischer Niereninsuffizienz anhand definierter renaler Biopsiemerkmale |
Donnerstag, der 04. Februar 2021, um 15:30 Uhr per Webkonferenz Verfahren der Promotionskommission 11 (Vorsitz: Prof. Dr. med. Hellmuth Obrig) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Folkowski, Tel.: 0341-97 24980 E-Mail: Kristin.Folkowski@medizin.uni-leipzig.de Alle an der Verteidigung Interessierten melden sich bitte bis zum 29.01.2021 per E-Mail bei Frau Folkowski an (s.o.), um die notwendige Datenschutzerklärung und den Link für die Webkonferenz zu erhalten. Name | Thema | Katharina Purcz Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie | Carnosine´s inhibitory effect on glioblastoma cell growth its independent of ist cleavage
| Alexandru Barbu Klinik und Poliklinik für Neurologie | Einfluss einer transkraniellen Wechselstromstimulation auf die Konsolidierung motorischen Lernens bei älteren Menschen | Marcus Heinrich Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie | The proton-coupled oligopeptide transporters PEPT2, PHT1 and PHT2 mediate the uptake of carnosine in glioblastoma cells | Romy Zimmerling Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde | Effekte von oxidativem Stress auf humane retinale Pigmentepithelzellen und deren Komplementaktivierung |
|