Im jungen Erwachsenenalter an Krebs zu erkranken, verändert augenblicklich das gesamte Leben. In Deutschland erhalten etwa 15.000 Menschen im Alter zwischen
15 und 39 Jahren jährlich die Diagnose Krebs. Diese Patientengruppe wird in der Fachsprache als Adolescent and Young Adults with cancer (AYA) bezeichnet und unterscheidet sich wesentlich von Kindern mit einer Krebserkrankung sowie älteren Krebspatienten hinsichtlich biologischer und psychosozialer Merkmale.
Übergeordnetes Ziel unserer Forschungsarbeit ist die Verbesserung der psychosozialen Versorgung von jungen Krebspatienten. So widmen wir uns der familiären, beruflichen und sozialen Lebenssituation sowie der psychosozialen Versorgungssituation dieser Menschen. Es ist uns außerdem ein Anliegen, für die besonderen Problemlagen und Bedürfnisse junger Erwachsener mit einer Krebserkrankung in der Onkologie und Öffentlichkeit zu sensibilisieren.
Bei Fragen und Anregungen schicken Sie uns eine E-Mail.
Sie finden uns außerdem bei Facebook und Instagram.