StartZurzeit ausgewähltNotizbuchZuletzt verwendetWebsiteinhaltePressemitteilungenSuchergebnisseSuchergebnisse Alle SeitenUnser TeamLehreVorlesungsplanVeranstaltungen & KolloquienForschungsbereicheBetreuung von PromotionenWissenschaftliche Auszeichnungen 2018 – 2021PsychoonkologieLangzeitfolgen einer Krebserkrankung im jungen ErwachsenenalterPilotstudie zur Wirksamkeit einer internet-basierten kognitiven Verhaltenstherapie zur Reduzierung von chronischer Müdigkeit bei Patienten nach Hodgkin-LymphomInternettherapie für Hinterbliebene von Patienten mit hämatologischer KrebserkrankungPilotierung der Implementation einer Smartphone-basierten Anwendung zur psychosozialen Unterstützung von KrebspatientenPsychosoziale Beratung für Tumorpatienten und Angehörige in Sachsen am Standort Leipzig (6. Förderungsperiode)Return to work and living healthy after head and neck cancer (RELIANCE)Förderung der Psychosozialen Beratungsstelle für Tumorpatienten und Angehörige durch die Landesdirektion SachsenAdaption und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung der Lebensqualität bei hämatologischen Krebspatienten im jungen Erwachsenenalter Informationen für Patienten Allgemeine Informationen Psychosoziale Beratungsstelle für Tumorpatienten und Angehörige Spezialsprechstunden Psychoonkologie Stationäre psychoonkologische Versorgung Palliativmedizinische Versorgung Intensivmedizin Geburtsmedizin Rauchfrei-Programm Forschung Forschungsbereiche Preise & Auszeichnungen Promotionen Publikationen Visiting Researchers Presse Research Academy Lehre Unser Team Unsere Veranstaltungen Stellenangebote Kontakt Startseite Einrichtungen & Kliniken Kontakt Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut. English Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie Sie sind hier: Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie Aktuelles Seiteninhalt ObenNeues Programm zur Tabakentwöhnung gestartetDas neue Angebot zur Tabakentwöhnung ergänzt die Behandlungsangebote des Universitätsklinikums Leipzig (UKL). Mit dem Programm unterstützt das UKL Patientinnen und Patienten beim Abschied von der Zigarette. mehr... Preise und AuszeichnungenWir gratulieren...Yuriy Nesterko, Carmen Meiwes Turrión, Michael Friedrich und Heide Glaesmer zum Lilly Quality of Life-Preis 2020Peter Esser zum Pomblitz-Preis 2020Kimberly Anderson zum Dr. Margarete-Blank-Publikationspreis 2020 PRESSEMITTEILUNG VOM 23.9.2020„MIKA-App gibt Patienten Hilfe zur Selbsthilfe an die Hand“Lautet die Diagnose Krebs, stehen Betroffene oftmals vor einem "Berg" an Problemen. "Diesen 'Berg' in 'kleinere Berge' zu priorisieren, was ist wichtig, wo finde ich Hilfe -– dafür gibt die App Hinweise und Tipps", sagt Prof. Anja Mehnert-Theuerkauf. Die Leiterin unserer Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie am UKL war zusammen mit Prof. Florian Lordick, Direktor der UKL-Klinik für Onkologie, Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie und Infektiologie sowie des Universitären Krebszentrums Leipzig (UC), und weiteren Fachexperten über einen Zeitraum von drei Jahren an der Entwicklung der MIKA-App beteiligt. Hier erfahren Sie mehr... Digitale Begleitung von Krebspatient*innen für eine Verbesserung der LebensqualitätIn der Studie OnkoDigitrial werden deutschlandweit Krebspatient*innen mit eine App-basierte Therapie-Unterstützung begleitet. Werden Sie jetzt Studienteilnehmer*in, erhalten Sie Zugriff zu einem vielseitigen digitalen Unterstützungsangebot und leisten Sie damit Ihren Beitrag zur Wissenschaft. mehr... SIE FINDEN UNS AUCH AUF TWITTER!https://twitter.com/AmPsychologie Philipp-Rosenthal-Str. 55, Haus W 04103 Leipzig Telefon: 0341 - 97 18800 (Chefsekretariat) Telefon: 0341 - 97 18803 (Wiss. Sekretariat) Fax: 0341 - 97 15419 7nach oben