Neue Ausschreibungen
Bf3R-Forschungsförderung im Bereich 3R - Replacement, Reduction und Refinement
Insbesondere jungen Nachwuchswissenschaftler/innen soll die Möglichkeit gegeben werden, innovative und gewagte Forschungsideen, die etabliertes Wissen herausfordern und konventionelle Hypothesen hinterfragen, im Rahmen einer proof-of-concept Studie zu bearbeiten, um experimentelle Daten für eine erfolgreiche Bewerbung bei größeren Förderprogrammen (z. B. DFG, BMBF) zu sammeln.
Das Gesamtbudget von ca. 350.000 Euro pro Jahr ermöglicht die Förderung von bis zu zehn Projekten mit einem Fördervolumen von ca. 35.000 Euro pro Jahr und einer Gesamtlaufzeit von bis zu drei Jahren.
Lisec-Artz-Preis
Die Bonner
Universitätsstiftung schreibt in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der
Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn den Lisec-Artz-Preis
aus. Mit dem Preis wird eine herausragende Nachwuchswissenschaftlerin / ein
herausragender Nachwuchswissenschaftler Deutschlands im Bereich der Krebsforschung
ausgezeichnet.
Termin: 31. März bis 31. Mai 2021
TERMINE
Universität Leipzig: Weiterbildungsangebote zum Thema Drittmittel und Transfer
DFG-Ausschreibungen
Diverse Ausschreibungen siehe Website.
BMBF-Ausschreibungen
Diverse Ausschreibungen siehe Website.
Preise
Lisec-Artz Preis
Die Bonner Universitätsstiftung schreibt in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn den Lisec-Artz-Preis aus. Mit dem Preis wird eine herausragende Nachwuchswissenschaftlerin/ein herausragender Nachwuchswissenschaftler Deutschlands im Bereich der Krebsforschung ausgezeichnet.
Informationen
Termin: 26. Mörz 2021
Wilhelm Vaillant-Preises 2021
Der mit 20.000 Euro dotierten Preis wird für hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der klinischen und der theoretischen Medizin an junge Wissenschafter zu verliehen.
Informationen
Termin: 01. Mai 2021
Heinrich-Wieland-Preis
Der mit 100.000 Euro dotierte
Preis honoriert internationale Spitzenforschung zu biologisch aktiven Substanzen
und Systemen in den Bereichen Chemie, Biochemie und Physiologie sowie ihrer
klinischen Bedeutung. Der nach dem deutschen Chemiker und Nobelpreisträger
Heinrich Otto Wieland (1877 - 1957) benannte Preis wird seit 1964 jährlich
vergeben und seit 2011 von der Boehringer Ingelheim Stiftung dotiert.
Informationen
Termin: siehe Website
Projektförderung
Weitere Informationen zu Forschungsförderung, Stipendien und Ständigen Ausschreibungen.