Sie sind hier: Skip Navigation LinksUniversitätsmedizin Leipzig

Pressemitteilung vom 13.08.2020

Hochmodernes Laborsystem am UKL in Betrieb genommen

Vollautomatisierte Probenanalyse mit modernsten Verfahren / Schnellste Befundung für Zentrale Notfallaufnahme

Am Universitätsklinikum Leipzig wurde ein hochmodernes Laborsystem mit vollautomatischer Probenbearbeitung in Betrieb genommen.

Am Universitätsklinikum Leipzig wurde ein hochmodernes Laborsystem mit vollautomatischer Probenbearbeitung in Betrieb genommen.

Leipzig. Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) hat am Donnerstag, 13. August, ein hochmodernes Perianalytiksystem im Institut für Laboratoriumsmedizin feierlich in Betrieb genommen und verfügt damit jetzt über eines der modernsten Zentrallabore in Deutschland.

Die Gäste der feierlichen Inbetriebnahme waren beeindruckt von den Möglichkeiten des hochmodernen neuen Laborsystems am Universitätsklinikum Leipzig.

Die neue Anlage bearbeitet rund um die Uhr alle Schritte der Probenuntersuchung von der Annahme bis zum Befund vollautomatisiert. Auf diese Weise können die täglich mehr als 2800 Blut- und Urinproben aus dem UKL und MedVZ schneller und präziser bearbeitet und ausgewertet werden. 
Neu ist zudem eine direkte Probenzuführung aus der Zentralen Notfallaufnahme des Klinikums in das Laborsystem, die so eine noch schnellere Bearbeitung dieser dringenden Laboranforderungen ermöglicht. Künftig wird dort ein "Blutbild" nach nur acht Minuten vorliegen.

"Das ist eine enorme Verbesserung der labordiagnostischen Möglichkeiten für das Universitätsklinikum", zeigt sich Prof. Berend Isermann, Direktor des UKL-Instituts für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik, begeistert von der neuen Anlage. Diese wird intensiv genutzt werden, denn fast jedem stationär oder ambulant am UKL behandelten Patienten wird - oft sogar mehrmals - Blut für ein "Blutbild" abgenommen. Die Befunde entscheiden über die Diagnose und anschließende Therapie. "Wir sehen immer komplexere und komplizierte Erkrankungen, die auch hohe Anforderungen an die Diagnostik stellen", erläutert der Direktor des Instituts die Herausforderungen der Labormedizin. "Auch die neuen Medikamente, die in der individualisierten Medizin zum Einsatz kommen, stellen hohe Ansprüche an Diagnostik im Labor. Die Labordiagnostik ist häufig die Grundlage für eine zielgerichtete und damit wirksame Therapie", so Prof. Isermann. 
An dieser Stelle ermöglicht das neue System nun noch schnellere und bessere Ergebnisse als zuvor. In nur fünf Monaten wurde dafür eine insgesamt 200 Quadratmeter große Anlage mit einer sogenannten Laborstraße in die bestehenden Räume des Instituts eingebaut. Da die Analysensysteme rund um die Uhr laufen, musste für die Dauer des Umbaus das UKL-Zentrallabor bei laufendem Betrieb in den eigenen Räumen in ein Interim umziehen. "Das war ein großer Kraftakt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts, der großartig gemeistert wurde", betonte zur feierlichen Eröffnung der Medizinische Vorstand des UKL, Prof. Christoph Josten. "Wir danken allen sehr für ihr großes Engagement an dieser Stelle." 

Nach planmäßiger Fertigstellung verfügt das UKL damit nun über eines der modernsten Laborsysteme in Deutschland, auch europaweit nutzen lediglich vier weitere universitäre Standorte schon dieses System. Finanziert wurde der Umbau mit 2,34 Millionen Euro Gerätekosten sowie 1,4 Millionen Euro an Baukosten aus Mitteln des Freistaats Sachsen sowie Eigenmitteln des UKL und der Medizinischen Fakultät. Teil der Modernisierung ist auch die neuartige Einbindung eines Biobankingmoduls, die ebenfalls rund um die Uhr die vollautomatische Bioprobengewinnung aus der Patientenversorgung für die Klinischen Studien der Universitätsmedizin ermöglicht. 

"Damit haben wir jetzt erfolgreich ein Vorhaben abgeschlossen, das vom ersten Antrag bis heute fast acht Jahre in Anspruch nahm", zeigt sich Prof. Uta Ceglarek, stellvertretende Direktorin des Instituts und Projektleiterin, erleichtert. Sie hat diesen Prozess von Beginn an begleitet. "Es ist großartig, jetzt das Ergebnis sehen zu können. Unsere Arbeit wird dank der neuen technischen Möglichkeiten nicht nur schneller, sondern auch effektiver, so dass wir sogar neue Kapazitäten schaffen." Das Institut analysiert bereits seit Jahren auch Proben anderer Kliniken und des Medizinischen Versorgungszentrums. "Hier können wir künftig auch noch besser unterstützen als bisher", so Ceglarek.  

 

 

 

 

​Haben Sie Fragen?

Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an die Zentrale (24h).

0341 – 97 109

Kontakt für Medien-Vertreter:innen

Gern vermitteln wir Ihnen Expert:innen und unterstützen Sie bei Drehanfragen.

Universitätsklinikum Leipzig

Helena Reinhardt
0341 – 97 15905

 

Medizinische Fakultät

Peggy Darius
0341 – 97 15798

 

​Hinweise zu den Fotos

Wir weisen darauf hin, dass unsere Fotos ausschließlich im Zusammenhang mit den Pressemitteilungen verwendet werden dürfen. Eine weitergehende Nutzung bedarf der vorherigen ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.