Sie sind hier: Skip Navigation LinksUniversitätsmedizin Leipzig

Weiterbildung Praxisanleitung (SächsGfbWBVO) (28)

Akademie für berufliche Qualifizierung am UKL/ Fort- und Weiterbildung

 ,    
nach Vereinbarung  
Eintrittstermin: 30.10.2025

Die Herausforderungen

Mit der Weiterbildung Praxisanleitung werden Sie befähigt, Aufgaben in der Qualifizierung angehender Fachkräfte für Gesundheitsfachberufe an der Schnittstelle von Theorie und Praxis im beruflichen Alltag zu übernehmen und eine geplante, strukturierte, zielorientierte Anleitung auf Grundlage erwachsenenpädagogischer Prinzipien durchzuführen. 

Dabei begleiten Sie die Auszubildenden in ihren Einsatzorten reflektieren und bewerten die sich entwickelnde berufliche Handlungskompetenz, führen regelmäßige Gespräche mit den Auszubildenden über ihren Lernstand und -fortschritt und legen gemeinsame neue Lernziele fest. 

Die Weiterbildung ist berufsbegleitend organisiert. Der theoretische und praktische Unterricht umfasst mindestens 300 Stunden. Die Stunden sind in Präsenzzeit und als selbstgesteuertes Lernen (z.B. in Form von E-Learning und Webinaren) geplant. Eine Hospitation von 24 Stunden ist erforderlich.

Die Weiterbildung modular gestaltet. Jedes der 6 Module wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen. 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Die Weiterbildung ist staatlich anerkannt und entspricht den Vorgaben der geltenden Sächsischen Weiterbildungsverordnung in den Gesundheitsfachberufen (SächsGfbWBVO). Alle Angaben sind entsprechen der neuen Fassung der SächsGfbWBVO vom 17.03.2022. 

Beginn:   30.10.2025 

Ende:      02.10.2026 

Weiterbildungskosten: 2.345,00 €

(Die Kosten für interne Mitarbeiter:innen werden über eine Weiterbildungsvereinbarung geregelt.)
50 Stunden Selbststudienzeit werden in der Weiterbildungsvereinbarung inkludiert und können in Absprache mit der Führungskraft als Arbeitszeit geltend gemacht werden. 

Termine: 30.10.2025, 25.11.2025, 26.11.2025, 02.12.2025, 03.12.2025, 17.12.2025, 06.01.2026, 07.01.2026, 20.01.2026, 21.01.2026, 03.02.2026, 04.02.2026, 02.03.2026, 03.03.2026, 16.03.2026, 17.03.2026, 27.04.2026, 28.04.2026, 04.05.2026, 05.05.2026, 20.05.2026, 21.05.2026, 16.06.2026, 17.06.2026, 29.06.2026, 30.06.2026, 24.08.2026, 25.08.2026, 15.09.2026, 16.09.2026, 02.10.2026

Ihr Profil

  • Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf (Hebamme/Entbildungspfleger, Physiotherapeut:in, Ergotherapeut:in, Logopäde:in, Medizinische Technolog:innen, Diätassistent:in, Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner bzw. vergleichbare Abschlüsse und andere Gesundheitsfachberufe
  • Berufserfahrung von mindestens 12 Monaten
  • Gewährleistung des Weiterbildungsabschlusses innerhalb von 42 Monaten gem. SächsGfbWBVO §1 Abs. 1
  • Sicherstellung der individuellen Bearbeitung der E-Learning-Lehreinheiten 

Bewerbungsunterlagen:

  • Motivationsschreiben (Mitarbeiter/-innen des UKL: Antrag zur Aufnahme einer Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe:

http://roxtra.medizin.uni-leipzig.de/Roxtra/doc/showfile.aspx?FileID=50565

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung in einem Gesundheitsfachberuf (Berufsurkunde)
  • Kopie des Zeugnisses über die staatliche Prüfung in einem Gesundheitsfachberuf 

Auswahlverfahren: 

Die Akademie am UKL / Bildungszentrum und die Leitung der Weiterbildung prüfen die Zugangsvoraussetzungen der Bewerber:innen.

Vorrang im Auswahlverfahren erhalten interne Bewerber:innen sowie diejenigen Bewerber:innen, die im Zuge der Änderung von Berufsgesetzen bzw. von Schulverträgen aus den entsprechenden Bereichen in die Weiterbildung Praxisanleitung delegiert werden.

Können nicht alle weiteren internen Bewerber:innen, die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, aufgenommen werden, entscheidet ein Auswahlverfahren über die Platzvergabe. Das Auswahlverfahren erfolgt durch die zuständige Führungskraft.

Alle Bewerbungen sind bis spätestens 23.06.2025 schriftlich einzureichen und an die Akademie für berufliche Qualifizierung, Fort- und Weiterbildung, Johannisallee 32 G, 04103 Leipzig, zu richten oder per E-Mail an cornelia.luederitz@medizin.uni-leipzig.de bzw. christina.lohr@medizin.uni-leipzig.de. Wir bitten darum, keine Bewerbungsmappen zu verwenden, sondern ausschließlich Kopien einzureichen, da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre im Rahmen der Bewerbung bereitgestellten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bewerbung verarbeitet werden. Die Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten für Bewerber finden Sie hier.
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie von Cornelia Lüderitz unter 0341/ 97-26040 und Christina Lohr unter 0341/ 97-26018.

​Job-Newsletter

Gern informieren wir Sie
per Mail über aktuelle Ausschreibungen.