Leipzig. Hochsommerliche Temperaturen und der Beginn der Urlaubs- und Feriensaison führen aktuell dazu, dass weniger Menschen als sonst Blut spenden. Dem steht ein wachsender Bedarf an Blutkonserven gegenüber. Um dieser hohen Nachfrage gerecht zu werden, sucht die Blutbank am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) dringend Blutspender:innen!
„Viele unserer regelmäßigen Spenderinnen und Spender befinden sich zurzeit im Urlaub. Gleichzeitig hat die sehr warme Witterungsphase im Juni dazu geführt, dass sich weniger Menschen als gewöhnlich für eine Blutspende entschieden haben. Gerade jetzt kommt es deshalb auf jede Spende an“, schildert Prof. Dr. Reinhard Henschler, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin (ITM) am UKL, die Situation. Nach der Hitzeperiode sei jetzt der richtige Zeitpunkt zum Blutspenden.
Auch wer sich in Kürze auf den Weg in den Urlaub macht, könne zuvor gern noch für einen freiwilligen Aderlass an einem der Standorte der UKL-Blutbank vorbeischauen und damit unter Umständen Leben retten. Denn nach Aufenthalten in bestimmten Ferienregionen kann es mitunter aus Infektionsschutzgründen zu einer begrenzten Rückstellung von der Spende kommen – eventuell sogar für einen längeren Zeitraum. Wer also seine Reise mit dem guten Gefühl antreten möchte, zuvor noch etwas Nützliches und Wertvolles für andere Menschen getan zu haben, sollte vorher noch einmal Blut spenden, so Prof. Henschler weiter.
Blutspenden werden ganzjährig benötigt. Gerade in den Sommermonaten steigt aufgrund einer Zunahme der Aktivitäten im Freien und der damit verbundenen erhöhten Unfallgefahr der Bedarf an Blutkonserven – nicht nur für Operationen oder Transplantationen, sondern auch für die Versorgung schwerkranker Menschen, etwa bei Krebs-, Herz- und Magen-Darm-Erkrankungen oder Blutarmut. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Geburtshilfe, wo das Blut für die optimale Versorgung von Müttern und Neugeborenen benötigt wird.
Die Blutbank versorgt täglich Patientinnen und Patienten, die auf Blutprodukte angewiesen sind. Ein Mangel kann im Ernstfall dazu führen, dass Eingriffe verschoben werden müssen.
Gespendet wird in angenehm klimatisierten Räumen. Auf alle Spenderinnen und Spender wartet anschließend zur Belohnung ein erfrischendes Eis, das es auch in einer veganen Variante gibt. Außerdem erhalten alle, die nicht nur selbst spenden, sondern auch Neuspender mitbringen, noch bis Ende Juli einen von 500 limitierten Stoffbeuteln mit dem exklusiven „Blutbeutel“-Aufdruck.
Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein, mehr als 50 Kilogramm wiegen und sich gesund fühlen. Bei Unsicherheiten – etwa im Zusammenhang mit Medikamenten oder zurückliegenden Eingriffen – hilft das Team der Blutbank gern telefonisch oder vor Ort weiter. Bitte Personalausweis nicht vergessen!
Alle Informationen, und Ansprechpartner sind online unter www.blutbank-leipzig.de zu finden. Dort beziehungsweise telefonisch unter 0341 97-25393 können kurzfristig Termine zum Spenden gebucht werden. Darüber hinaus ist die Blutbank auch per E-Mail erreichbar: info@blutbank-leipzig.de.
Aktuelle Termine und Standorte – auch außerhalb des Klinikums – werden regelmäßig auf dem Instagram-Kanal @ukl_blutbank veröffentlicht.