Leipzig. Am Freitag, den 23. Mai, beteiligt sich das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) erneut an der Leipziger Nacht der Ausbildung und lädt interessierte Schüler:innen sowie ihre Eltern ein, das Klinikum aus nächster Nähe kennenzulernen.
Von 16 bis 21 Uhr erhalten Besucher:innen spannende Einblicke in zentrale Bereiche des Hauses – darunter Operationssäle, die Krankenhausapotheke oder Fachbereiche wie die Neurologie und die Angiologie. Eine interaktive Pflegestrecke bietet Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und typische Tätigkeiten aus dem Pflegealltag kennenzulernen. Auch die Medizinische Berufsfachschule des UKL ist wieder mit verschiedenen Ständen dabei und infomiert über die einzelnen Ausbildungsberufe, wie zum Beispiel Medizinische:r Technolog:in für Laboratoriumsanalytik (MT-L) oder Medizinische:r Technolog:in für Radiologie (MT-R). Begleitend finden Vorträge statt, die Eltern über Inhalte und Perspektiven verschiedener Ausbildungswege am UKL informieren.
„Uns ist wichtig, dass junge Menschen eine konkrete Vorstellung davon bekommen, wie vielfältig und spannend Berufe im Gesundheitswesen sein können“, sagt Romina Hartmann, Recruiterin und Organisatorin der Veranstaltung am UKL. „Bei der Nacht der Ausbildung gibt es die Möglichkeit, ganz unkompliziert mit Auszubildenden, Fachkräften und Ausbilder:innen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und erste Eindrücke zu sammeln – ohne Bewerbung, einfach im persönlichen Austausch vor Ort.“
Das UKL möchte mit seiner Teilnahme Orientierung bieten, Hemmschwellen abbauen und zeigen, welche Chancen eine Ausbildung in einem modernen Klinikum eröffnet.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: Leipziger Nacht der Ausbildung – Stadt Leipzig