Sie sind hier: Skip Navigation LinksUniversitätsmedizin Leipzig

Pressemitteilung vom 20.10.2022

Neue Professur für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Ministerin und Rektorin unterzeichnen Vertrag

vorne v. links: Gesundheitsministerin Petra Köpping mit Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, hinten: Prof. Dr. med. Ingo Bechmann, Dekan der Medizinischen Fakultät und Prof. Dr. med. Steffi G. Riedel-Heller, Direktorin des Instituts für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health.

vorne v. links: Gesundheitsministerin Petra Köpping mit Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, hinten: Prof. Dr. med. Ingo Bechmann, Dekan der Medizinischen Fakultät und Prof. Dr. med. Steffi G. Riedel-Heller, Direktorin des Instituts für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health.

Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig erhält eine Professur für den Öffentlichen Gesundheitsdienst. Am 20. Oktober unterzeichnete Gesundheitsministerin Petra Köpping gemeinsam mit Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, den Vertrag.

„Die Universität Leipzig wird mit dieser Professur eine tragfähige Brücke in den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) schaffen und Forschung und Praxis in besonderer Weise verbinden. Die Bewältigung der Corona-Pandemie zeigt, wie notwendig dies ist. Die Professur soll Desiderate aus der Praxis zügig aufgreifen und Wissen direkt in die Praxis zurückführen. Das ist ein universitärer Beitrag, den wir für die Stärkung und Weiterentwicklung des ÖGD leisten“, sagt Obergfell.

Mit Unterschrift des Vertrages kann die Universität das Berufungsverfahren für die Besetzung der neuen Professorenstelle beginnen. Diese hat in der Regel eine Laufzeit von bis zu neun Monaten, sodass der Beginn der Lehr- und Forschungstätigkeit voraussichtlich ab dem Wintersemester 2023/24 beginnen kann.

„Die wissenschaftliche Anbindung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Lehre und Forschung sowie die universitäre Verankerung sind entscheidende Instrumente, um Studierende mit bevölkerungsmedizinischen Fragestellungen vertraut zu machen und für den ÖGD zu interessieren. Mit unserem Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Public Health (ISAP) haben wir einen kompetenten Partner und die Chance, den ÖGD zukunftsfähig weiterzuentwickeln", sagt Prof. Dr. med. Ingo Bechmann, Dekan der Medizinischen Fakultät.

Link zur Pressemitteilung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. 

​Haben Sie Fragen?

Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an die Zentrale (24h).

0341 – 97 109

Kontakt für Medien-Vertreter:innen

Gern vermitteln wir Ihnen Expert:innen und unterstützen Sie bei Drehanfragen.

Universitätsklinikum Leipzig

Helena Reinhardt
0341 – 97 15905

 

Medizinische Fakultät

Peggy Darius
0341 – 97 15798

 

​Hinweise zu den Fotos

Wir weisen darauf hin, dass unsere Fotos ausschließlich im Zusammenhang mit den Pressemitteilungen verwendet werden dürfen. Eine weitergehende Nutzung bedarf der vorherigen ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.