Sie sind hier: Skip Navigation LinksUniversitätsmedizin Leipzig

Pressemitteilung vom 24.08.2022

Den Ursachen des Speiseröhrenkarzinoms auf der Spur

16 neue Risikogene in internationaler Studie identifiziert

In der aktuellen Studie wurden die DNA-Analysen von 16.790 Patient:innen und 32.476 Kontrollpersonen eingeschlossen.

In der aktuellen Studie wurden die DNA-Analysen von 16.790 Patient:innen und 32.476 Kontrollpersonen eingeschlossen.

Einer großen internationalen Forschungsgruppe mit Beteiligung der Universitätsmedizin Leipzig ist es gelungen, bisher unbekannte Gene zu identifizieren, die für die Entstehung von Speiseröhrenkrebs mitverantwortlich sind. Dabei konnten die Daten verschiedener Analysen kombiniert und über 16.000 Patient:innen mit Speiseröhrenkrebs und dessen Vorstufen eingeschlossen werden. Die Ergebnisse der aktuell weltweit größten Analyse zu der Erkrankung wurden in der Fachzeitschrift „Gut“ publiziert.

Prof. Ines Gockel, Senior-Autorin der Studie.

„Speiseröhrenkrebs ist eine schwerwiegende onkologische Erkrankung, die einer professionellen und multimodalen Therapie bedarf. In den letzten Jahren konnte das Überleben der Patientinnen und Patienten mit Speiseröhrenkrebs im Median auf 50 Monate verbessert werden. Dennoch muss unser Ziel die Früherkennung und die Identifizierung von Risikofaktoren sein“, sagt Prof. Dr. Ines Gockel von der Universität Leipzig, eine der Initiatorinnen des Barrett-Konsortiums und Leitung der Viszeralchirurgie​ am Universitätsklinikum Leipzig. 

In den letzten Jahrzehnten konnte ein kontinuierlicher Anstieg an Fällen von Barrett-Karzinomen (Speiseröhrenkrebs) im unteren Drittel der Speiseröhre in den westlichen Industrienationen festgestellt werden. In Deutschland erkranken pro Jahr ca. 4.500 Menschen am Barrett-Karzinom, wobei Männer deutlich häufiger betroffen sind als Frauen. Dieser Erkrankung geht zumeist eine jahrelange chronische Reizung voraus, die sich durch sauren Rückfluss aus dem Magen in die untere Speiseröhre ergibt, den gastroösophagealen Reflux. 

Weltweit größte genomweite Assoziationsstudie zum Speiseröhrenkarzinom

In der aktuellen Forschungsarbeit wurden 16 neue Risikogene für die Ursache von Speiseröhrenkrebs identifiziert. Es handelt sich um die weltweit größte Studie zu diesem Thema. In die genomweite Assoziationsstudie wurden die DNA-Analysen von 16.790 Patient:innen und 32.476 Kontrollpersonen eingeschlossen. Für die Analyse der DNA mussten die Probanden lediglich zwei Röhrchen Blut bereitstellen und einen Fragebogen zum Krankheitsverlauf und ihren Lebensgewohnheiten beantworten. 

„Die Ergebnisse dieser Studie stellen die hohe Innovationskraft unseres kürzlich von der Deutschen Krebshilfe zertifizierten Onkologischen Spitzenzentrums für Mitteldeutschland, Comprehensive Cancer Center Central Germany – CCCG, heraus“, sagt Prof. Dr. Florian Lordick, Direktor des Universitären Krebszentrums am Uniklinikum Leipzig und Vorstand des CCCG. 

Die Ergebnisse der Übersichtsarbeit sollen nun weiter vertieft werden. Die nächsten Ziele der internationalen Expert:innen sind ein noch besseres Verständnis der Ursachen und der Entstehung des Speiseröhrenkarzinoms sowie die Identifizierung von Risikopatient:innen, um die Früherkennung dieser heimtückischen Erkrankung zu verbessern. Die Studie wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Else Kröner-Fresenius-Stiftung, dem Bundesforschungsministerium (BMBF) und der Barrett-Initiative finanziell unterstützt.

Um auch in Zukunft die innovative Erforschung des Speiseröhrenkarzinoms voran zu treiben, findet am 10. September 2022 bereits zum vierten Mal das Barrett Charity-Dinner in Leipzig statt. 

Originalveröffentlichung in "Gut":

"GWAS meta-analysis of 16,790 patients with Barrett’s esophagus and esophageal adenocarcinoma identifies 16 novel genetic risk loci and provides insights into disease etiology beyond the single marker level”. DOI: http://dx.doi.org/10.1136/gutjnl-2021-326698.

​Haben Sie Fragen?

Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an die Zentrale (24h).

0341 – 97 109

Kontakt für Medien-Vertreter:innen

Gern vermitteln wir Ihnen Expert:innen und unterstützen Sie bei Drehanfragen.

Universitätsklinikum Leipzig

Helena Reinhardt
0341 – 97 15905

 

Medizinische Fakultät

Peggy Darius
0341 – 97 15798

 

​Hinweise zu den Fotos

Wir weisen darauf hin, dass unsere Fotos ausschließlich im Zusammenhang mit den Pressemitteilungen verwendet werden dürfen. Eine weitergehende Nutzung bedarf der vorherigen ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.