Sie sind hier: Skip Navigation LinksUniversitätsmedizin Leipzig

Pressemitteilung vom 20.01.2021

Transplantationszahlen 2020 am UKL trotz Corona-Pandemie auf stabilem Niveau

Wartelisten werden länger / "Dank an alle, die sich in diesen Zeiten mit Organspende befassen"

Organspendeausweise: Zwar blieben die Transplantationszahlen am UKL im Jahr 2020 erfreulich stabil, doch wuchs die Zahl der Menschen auf den Wartelisten weiter.

Organspendeausweise: Zwar blieben die Transplantationszahlen am UKL im Jahr 2020 erfreulich stabil, doch wuchs die Zahl der Menschen auf den Wartelisten weiter.

Leipzig. Erfreuliche Zahlen aus dem Corona-Jahr: 36 Lebern und 37 Nieren – trotz der mit der Pandemie verbundenen Schwierigkeiten und Einschränkungen blieben die Transplantationszahlen am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) auf einem stabilen Niveau. Doch auch die Wartelisten wurden länger.

Prof. Daniel Seehofer leitet das Transplantationszentrum am Universitätsklinikum Leipzig.

Seit der Diskussion und Abstimmung um die Widerspruchslösung im Januar 2020 sei viel passiert, meint Prof. Daniel Seehofer, Leiter des Transplantationszentrums am UKL. Nach anfänglichem Anstieg der Spenderzahlen im ersten Quartal 2020 lag die Anzahl der Organspender im gesamten Jahr 2020 laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation bundesweit mit 913 etwas geringer als im Jahr 2019 (932 Spender).

Trotzdem bleibe eine Transplantation auch in Zeiten der Corona Pandemie eine lebensrettende Operation, so Prof. Seehofer, der am UKL auch Geschäftsführender Direktor der Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie ist: "Sowohl Patienten an der Blutwäsche, also der Dialyse, als auch Patienten mit einer fortgeschrittenen Leberschädigung, einer sogenannten Leberzirrhose, gehören bei einer möglichen COVID-19-Erkrankung zur Hochrisikogruppe und weisen eine hohe Sterblichkeit auf."
Die Transplantationsmedizin habe sich auf die Pandemie eingestellt, erklärt der UKL-Experte. Sowohl Spender als auch die Empfänger würden auf eine SARS-CoV-2-Infektion getestet. 


Auf diese Weise gelang es auch am Leipziger Universitätsklinikum, die Transplantationszahlen stabil zu halten: 36 Lebertransplantationen fanden im Jahr 2020 am UKL statt. Das sind zwei mehr als 2019. Die Zahl der Nierentransplantationen fiel leicht von 44 (2019) auf 37, doch waren darunter zwölf Lebendspenden, vier mehr als im Jahr davor. Unter den 37 Nierentransplantationen finden sich auch zwei Transplantationen kombiniert mit Pankreas. 


Hoffen steigende Transplantationszahlen in diesem Jahr 
Auf der UKL-Warteliste für eine neue Leber standen zum 31. Dezember des vergangenen Jahres 79 Menschen, genau ein Jahr davor waren es 47 gewesen. Die Liste bei Nierentransplantationen stieg von 193 (2019) auf 200 im abgelaufenen Jahr. 14 Menschen warteten auf eine Pankreastransplantation - ein Wert, der in Vorjahresvergleich etwa gleichgeblieben ist. 

Auch wenn Corona in den ersten Monaten 2021 weiter das beherrschende Thema bleiben wird - Prof. Seehofer hofft wegen der stark gestiegenen Zahl von Patienten auf der Warteliste in Leipzig, dass im Jahr 2021 die Transplantationszahlen wieder ansteigen werden.
"Gleichzeitig gilt der Dank allen Menschen, die sich auch in diesen schwierigen Zeiten mit der Organspende befassen, das heißt, jedem einzelnen, der einen Organspendeausweis ausgefüllt hat oder mit sich führt, dem medizinischen Personal und nicht zuletzt dem Personal der Intensivstationen, das trotz der starken Belastung durch die Pandemie auch noch Zeit für die Organspende findet", erklärt Prof. Daniel Seehofer.

​Haben Sie Fragen?

Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an die Zentrale (24h).

0341 – 97 109

Kontakt für Medien-Vertreter:innen

Gern vermitteln wir Ihnen Expert:innen und unterstützen Sie bei Drehanfragen.

Universitätsklinikum Leipzig

Helena Reinhardt
0341 – 97 15905

 

Medizinische Fakultät

Peggy Darius
0341 – 97 15798

 

​Hinweise zu den Fotos

Wir weisen darauf hin, dass unsere Fotos ausschließlich im Zusammenhang mit den Pressemitteilungen verwendet werden dürfen. Eine weitergehende Nutzung bedarf der vorherigen ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.