Der Freiwilligendienst richtet sich insbesondere an Menschen, die
- nach Schule oder Studium praktisch tätig sein wollen,
- Zeit bis zum Studium- oder Ausbildungsbeginn sinnvoll überbrücken möchten,
- noch nicht genau wissen in welche Richtung es beruflich gehen soll und neue Arbeitsgebiete kennen lernen möchten,
- berufstätig sind, aber sich umorientieren möchten
Rahmenbedingungen
- Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche.
- Die Teilnahme an 25 Seminartagen ist Pflicht.
- Sie erhalten 26 Tage Urlaub im Jahr. Die Urlaubsregelungen entsprechen denen des Bundesurlaubsgesetzes.
- monatlichen Aufwandsentschädigung: zwischen 330 und 355 Euro (abhängig vom Träger des Freiwilligendienstes)
- Wir bieten Ihnen zusätzliche, kostenlose Bildungsangebote. So stärken wir Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen.
- Dienstliche Unterkünfte können wir Ihnen für den Einsatz im Freiwilligendienst leider nicht zur Verfügung stellen.
Alle, die ihre Schulpflicht erfüllt haben, können sich im Freiwilligendienst engagieren. Alter, Geschlecht, Nationalität oder die Art des Schulabschlusses spielen dabei keine Rolle.
Alle, die älter als 27 Jahre sind, können auch in Teilzeit (mehr als 20 Stunden pro Woche) tätig werden.
Alles auf einen Blick: Z-Card (PDF)