Die Weiterbildung ist speziell auf die Akutbehandlung von Schlaganfallpatient:innen ausgerichtet. Die Teilnehmer:innen erlangen eine spezifische Qualifikation, um sich die notwendige Handlungskompetenz in der Versorgung von Schlaganfallpatient:innen nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu erarbeiten.
Lernbereich 1: Medizinisches Fachwissen
Lernbereich 2: Pflegerisches Fachwissen
Lernbereich 3: Frührehabilitative Grundlagen
Lernbereich 4: Qualitäts- und Überleitungsmanagement
Detaillierte Informationen zu den Unterrichtsinhalten der Weiterbildung finden Sie hier:
Pflegerische Weiterbildung - Stroke Nurse (helios-gesundheit.de)
Die Weiterbildung schließt mit einem Zertifikat und einem Zeugnis der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft ab.
Ort der Weiterbildung:
Die Weiterbildung findet im Bildungszentrum des Helios Klinikums in Aue statt (Gartenstraße 6, 08280 Aue).
Organisation der Weiterbildung:
Die Weiterbildung erfolgt innerhalb von 5 Modulen berufsbegleitend mit einem Gesamtstundenumfang von 240 Stunden.
- Dauer 6 Monate berufsbegleitend
- 200 Stunden Präsenzzeit mit folgenden einwöchigen
Theorieblöcken:
04.12. - 08.12.2023
29.01. - 02.02.2024
18.03. - 22.03.2024
15.04. - 19.04.2024
13.05. - 17.05.2024
- 40 Stunden Praktikum auf einer zertifizierten Stroke Unit
- 40 Stunden Selbststudium
Zum Lernbereich 1 (medizinischen Grundlagen) gibt es eine Klausur. Zu den Lernbereichen 2 und 3 (Pflegerisch-therapeutische Konzepte) sind Praxisaufträge zu erbringen.
Die Abschlussprüfung erfolgt in Form eines Kolloquiums mit einem vorbereitenden wissenschaftlichen Abstract.
Weiterbildungskosten:
Die Erstattung der notwendigen Kosten für die Weiterbildung erfolgt durch den Arbeitgeber nach den Vorgaben des Sächsischen Reisekostengesetzes. Es wird eine Weiterbildungsvereinbarung geschlossen.