Kolloquium Psychosoziale Versorgungsforschung

​​​​​​Im Kolloquium Psychosoziale Versorgungsforschung werden aktuelle Ergebnisse auf dem Gebiet der psychosozialen Versorungsforschung vorgestellt. ​Die Vortragsreihe ist eine gemeinsame Veranstaltung der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinischen Soziologie, der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters sowie des Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) und richtet sich Wissenschaftler:innen und Doktorand:innen der Forschungseinrichtungen sowie an die interessierte Fachöffentlichkeit. 

Im Wintersemester 2022/23 wird es nach der Pandemie-bedingten Pause eine Neuauflage des Forschungskolloquiums als digitales WednesdayWeb geben. Die Online-Veranstaltungen finden zu den angegeben Terminen von 14:30 - 15:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird mit 1 Punkt (Kategorie A) für das Fortbildungszertifikat der Sächsischen Landesärztekammer anerkannt.

Wir bitten um Anmeldung bis zum Vortag der geplanten Veranstaltung per Mail: KontaktUZVF@medizin.uni-leipzig.de​ 
Flyer I Programm
ABSAGE wegen Krankheit: Der Termin am 11.01.2023 muss leider entfallen. 

​Termine ​Referent:in / Vortrag 
​​07. Dezember 2022​Dr. Elke Prestin, Universtiät Ulm
Partizipation in der psychiatrischen Versorgungsforschung: Hintergründe, Chancen und Herausforderungen
mehr​​​
​11. Januar 2023​Dr. Claudia Hövener, Robert Koch Institut
Auf dem Weg zu einem diversity-sensiblen Gesundheitsmonitoring am Robert Koch-Institut
mehr entfällt wegen Krankheit 
​18. Januar 2023​PD Dr. Gerd Wagner, Universitätsklinikum Jena
Psychotherapeutische Interventionen bei Patienten nach einem Suizidversuch
mehr
​25. Januar 2023​Dr. Thomas Lempp, Clementine Kinderhospital, Frankfurt/M.
Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter
​08. Februar 2023​​Prof. Dr. Ursula Hess, Humboldt Universität Berlin
Wer zu wem und warum: der soziale Charakter der fazialen Nachahmung von Emotionen
mehr




​​
Philipp-Rosenthal-Str. 55, Haus W
04103 Leipzig
Telefon:
0341 - 97 15 406 (Chefsekretariat)
Fax:
0341 - 97 15 409
Map