Im Kolloquium Psychosoziale Versorgungsforschung werden aktuelle Ergebnisse auf dem Gebiet der psychosozialen Versorungsforschung vorgestellt. Die Vortragsreihe ist eine gemeinsame Veranstaltung der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinischen Soziologie, der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters sowie des Instituts für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) und richtet sich Wissenschaftler:innen und Doktorand:innen der Forschungseinrichtungen sowie an die interessierte Fachöffentlichkeit.
Auch im Wintersemester 2023/2024 wird es wieder eine Reihe interessanter Vorträge in unserem Kolloquium geben. Die Veranstaltungen finden in Präsenz im Hörsaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik Leipzig AöR, Semmelweisstr. 10 statt (
Lageplan)
Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Veranstaltungen sind von der Sächsischen Landesärztekammer mit 2 Punkten (Kategorie A) anerkannt. Bitte bringen Sie Ihren Barcode-Aufkleber mit!
25. Oktober 2023 14:30-16:00 Uhr | Dr. Lena Spangenberg Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsmedizin Leipzig Die Analyse suizidalen Erlebens und Verhaltens in Echtzeit: Welches Potenzial haben Ecological Momentary Assessments für die Suizidalitätsforschung?
|
08. November 2023 14:30-16:00 Uhr
| Prof. Dr. med. Dr. P.H. Christian Bachmann Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Hamburg Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm Mehr Clozapin wagen! Gute Gründe und aktuelle Daten aus Registerforschung, Machine Learning und Gesundheitsökonomie
|
13. Dezember 2023 14:30-16:00 Uhr
| Prof. Dr. Tina Malti Alexander von Humboldt Professor of Child Development and Health, Leipzig University Professor and Director Centre of Child Development, Mental Health, and Policy, University of Toronto Children and Mental Health: New Insights from the Science of Social-emotional Development
|
10. Januar 2024 14:30-16:00 Uhr
| Dr. Felix Hussenoeder Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health, Universität Leipzig Public Mental Health: Psychische Gesundheit als Herausforderung und die Rolle sozialer Medien
|
24. Januar 2024 14:30-16:00 Uhr
| Dr. Anna Renner Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig Migrationsbedingte Stressoren und Trauer |
31. Januar 2024 14:30-16:00 Uhr
| PD Dr. Sven Speerforck Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig Concept Creep psychiatrischer Diagnosen: Auch eine Frage der Häufigkeit?
|