Beteiligte Wissenschaftlerinnen:
Prof. Dr. Heide Glaesmer (Universität Leipzig),
Prof. Dr. Sabine Lee (University of Birmingham, UK)
Kooperationspartnerin:
Anne-Cathrin Lessel (Vorstandsmitglied im Landesverband der Freien Theater in Sachsen, Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin LOFFT – DAS THEATER Leipzig)
Zusammenfassung:
Im interdisziplinären Projekt Children Born Of War – Past, Present, Future (CHIBOW), welches an der Universität Leipzig unter der Leitung von Prof. Dr. Heide Glaesmer durchgeführt wurde, befassten sich Forschende verschiedener europäischer Forschungseinrichtungen mit Kindern, die in bewaffneten Konflikten oder Postkonflikt-regionen von einheimischen Müttern geboren wurden und deren Väter ausländische oder feindliche Soldaten sind. 2021 wurde dem Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung der Ralf Dahrendorf-Preis für den Europäischen Forschungs-raum verliehen.
Mit dem Preisgeld soll nun das Potenzial des Theaters aktiviert werden, um die Forschung und Thematik im Rahmen eines interaktiven Wissenschaftsvermittlungs-projekts der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Universität Leipzig in Kooperation mit der Universität Birmingham, dem Landesverband der freien Theater in Sachsen sowie dem LOFFT – DAS Theater (Leipzig) lädt europäische Kunstschaffende der freien darstellenden Künste ein, in Zusammenarbeit mit Zeitzeug:innen und Wissenschaftler:innen performative Arbeiten zum Thema Children Of War zu entwickeln und in einem theatralen Prozess sichtbar zu machen. Drei künstlerische Projekte sollen in Form eines Abschlusssymposiums im Mai 2023 öffentlich präsentiert werden. Dabei ist auch ein partizipativer Austausch mit dem Publikum vorgesehen. Eine fortlaufende Dokumentation des Prozesses soll dazu dienen, die Erfahrungen zu reflektieren sowie Empfehlungen für zukünftige Vermittlungsprojekte abzuleiten.
Programm des Abschlusssymposiums
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Ralf-Dahrendorf-Preis für den Europäischen Forschungsraum 2021
Projektnummer:
933000-205
Laufzeit:
7/2022 – 6/2023