Sie sind hier: Skip Navigation LinksAbteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie

IFRiS Netzwerk für Integrations-, Fremdenfeindlichkeits- und Rechtsextremismusforschung in Sachsen

​Das Netzwerk dient der Erforschung und Bestimmung von optimalen Rahmenbedingungen für die Integration von Flüchtlingen sowie von Maßnahmen, um Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in Sachsen entgegenzuwirken.

Kooperationspartner:
PD Dr. Oliver Decker
PD Dr. Steffen Kailitz, Hannah-Arendt-Institut, Dresden
Prof. Dr. Gert Pickel, Theologische Fakultät, Universität Leipzig
Prof. Dr. Antje Röder, Professur für Empirische Sozialforschung der TU Chemnitz
PD Dr. PD Dr. Julia Schulze Wessel, Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte an der TU Dresden

Seit geraumer Zeit kommt eine große Zahl Geflüchteter und Asylsuchender nach Deutschland und Sachsen. Ihre Integration ist eine gewichtige Herausforderung. Die große Zahl der ankommenden Menschen geht dabei auch in Sachsen einher mit weitreichenden gesellschaftlichen Konflikten. Die fremdenfeindliche Pegida-Bewegung konnte in Dresden bis zu 25.000 Menschen mobilisieren. Nachdem bereits im Jahr 2014 die Zahl rechtsextremer Straftaten in Sachsen sehr deutlich angestiegen war, eskalierte 2015 die Lage. In keinem anderen Bundesland war die Zahl fremdenfeindlicher Ausschreitungen gegen Unterkünfte und Flüchtlinge höher. Dem gegenüber steht auch in Sachsen viel Engagement von Bürgern, um den Geflüchteten den Einstieg in das Leben in Deutschland zu erleichtern.

Das IFRiS Netzwerk für Integrations-, Fremdenfeindlichkeits- und Rechtsextremismus-
forschung in Sachsen bündelt als einmaliger Verbund der Universitäten Dresden, Chemnitz und Leipzig sowie des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung die Forschungsaktivitäten auf diesen Themenfeldern. Durch gemeinsame Forschungsprojekte will IFRiS Wissen erarbeiten, das nachhaltig zur Fundierung der Debatten um die Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern und um die Möglichkeiten der Eindämmung von Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in Sachsen beitragen soll.

Laufzeit:
seit 2016

Förderung:
Sächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Philipp-Rosenthal-Str. 55, Haus W
04103 Leipzig
Chefsekretariat:
0341 - 97 18800
Wiss. Sekretariat:
0341 - 97 18803
Fax:
0341 - 97 15419
Map