Sie sind hier: Skip Navigation LinksAbteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie

Interviewpartner zum Umgang mit persistierenden Suizidgedanken gesucht

​Wir suchen ambulant tätige Psychotherapeut:innen und Psychiater:innen (gern auch in Aus- bzw. Weiterbildung), die uns von ihren Erfahrungen zum Umgang mit Personen mit persistierenden Suizidgedanken (d.h. Suizidgedanken, die ca. ein Jahr an der Mehrzahl der Tage vorliegen) berichten. In kurzen Interviews von ca. 30 bis 60 Minuten möchten wir Sie dazu befragen, wie häufig Sie diese Personengruppe in Ihrer Tätigkeit erleben, welche Herausforderungen und Herangehensweisen Sie im Umgang mit dem Thema erleben und welche therapeutischen Interventionen Sie anwenden. Die Interviews werden via Video-Call durchgeführt und für die Auswertung aufgezeichnet (nur Audio). Alle Daten werden gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Regelungen gespeichert und ausgewertet. Mit der qualitativen Auswertung der Gespräche möchten wir einen vertieften Einblick in die Versorgungslage von Personen mit persistierenden Suizidgedanken schaffen, Forschungs- und Ausbildungslücken identifizieren und so die Grundlage für weitere Studien auf dem Gebiet liefern.

​Wir freuen uns, wenn Sie unser Vorhaben mit Ihren Erfahrungen bereichern und unterstützen. Bei weiteren Fragen und Interesse an der Teilnahme melden Sie sich bei der Studienleiterin PD Dr. Lena Spangenberg (lena.spangenberg@medizin.uni-leipzig.de). Sehr gern können Sie den Studienaufruf in Ihrem beruflichen Netzwerk teilen.

Philipp-Rosenthal-Str. 55, Haus W
04103 Leipzig
Chefsekretariat:
0341 - 97 18800
Wiss. Sekretariat:
0341 - 97 18803
Fax:
0341 - 97 15419
Map