Sie sind hier: Skip Navigation LinksPoliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde

Unsere Veranstaltungen

​​​​​​​​​​​​​​​​​

Prothetischer Arbeitskreis

Die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik lädt vierteljährlich, jeweils am ersten Mittwoch der Monate März, Juni, September und Dezember, zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch ein. Ziel ist es, die Kommunikation zwischen prothetisch interessierten Kollegen und der Universitätszahnmedizin zu verbessern. In der Regel erfolgt nach einem Impulsvortrag zu prothetischen Themen und deren Grenzgebieten sowie der Vorstellung eines Patientenfalls eine kollegiale Diskussion des Themas und des Patientenfalls. Bei Interesse an einer Teilnahme oder falls Sie Interesse daran haben, selbst einen Patientenfall vorzustellen, bitten wir Sie, das Sekretariat der Poliklinik unter der Telefonnummer 0341 - 97 21300 zu kontaktieren. Gemäß den Leitsätzen der Bundeszahnärztekammer, der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung zur zahnärztlichen Fortbildung werden zwei Fortbildungspunkte gegeben. ​

Veranstaltungsort:       Liebigstraße 12, Haus 1, Seminarraum 5, Raum 168

​Termin:01.03.2023, 18:00 Uhr​​
​Thema:„Zahnfarbe ist nicht gleich Zahnfarbe“
​Referenten:Dr.Elena Günther
Florian Fuchs

I.A.S.P.E.

Das 25. Internationale Symposium der Internationalen Gesellschaft für Chirurgische Prothetik und Epithetik e.V. findet erstmals in Leipzig statt. 

Ort:        Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde,
              Universitätsklinikum Leipzig AöR, 04103 Leipzig

Termin:    verschoben auf 2022 (konkrete Informationen folgen)

Teilnahme nur nach vorangegangener schriftlicher Anmeldung.​

.​

 


Tagungen der Friedrich-Louis-Hesse Gesellschaft

​Bitte folgen Sie diesem Link​ für weitere Informationen zu Tagungen der Friedrich-Louis-Hesse Gesellschaft.
Liebigstraße 12, Haus 1
04103 Leipzig
Termine:
0341 - 97 21310
Fax:
0341 - 97 21309
Map