Veranstaltungen: Archiv

​Hier finden Sie eine Auswahl der vergangenen Veranstaltungen unserer Klinik. Einige der Vorträge und Präsentationen können wir Ihnen hier in digitaler Form zum Download anbieten.​​

Patientinnenseminar: Neues zum Jahresende (24.11.2022)

Diese Veranstaltung findet als Webcast statt. 

Link: www.ukl-live.de/gynaekologie

Nähere Informationen zum Programm folgen.

Gynäkologischer Jahresrückblick 2022 (09.11.2022)

In diesem Jahr möchten wir Sie in den Leipziger Kupfersaal zu unserem traditionellen Jahresrückblick am Mittwoch den 09. November 2022 einladen. 

In bewährter Weise möchten wir mit Ihnen zusammen die fachlichen Höhepunkte des zu Ende gehenden Jahres Revue passieren lassen. Gern möchten wir mit Ihnen die Neuheiten unseres Faches diskutierten und freuen uns auf einen regen Austausch. 

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link:

Jahresrückblick Gynäkologie 2022​

Die Veranstaltung findet von 17 - 20 Uhr im Kupfersaal ​ (Kupfergasse 2, 04109 Leipzig) statt. Wir würden uns freuen, wenn wir Ihre Neugier auf diese Veranstaltung wecken können und freuen uns auf ein Wiedersehen! 

Das familiäre Mamma-und Ovarialkarzinom (18.05.2022)

In diesem Jahr wollen wir uns mit Ihnen vor Allem zu den Themen Prävention und psychologische Besonderheiten bei Ratsuchenden, die einen Verdacht auf Vorliegen einer Mutation oder aber eine Mutation der Hochrisiko-Gene haben, unterhalten. Darüber hinaus berichten wir über die aktuellen Daten zur Therapie des hereditären Mamma-und Ovarialkarzinoms. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link:

​Das familiäre Mamma- und Ovarialkarzinom

Die Veranstaltung findet von 16 - 20 Uhr in den Salles des Pologne (Hainstr. 16, 04109 Leipzig) statt. Wir freuen uns auf einen regen Austausch bei einem Imbiss vor Ort.​

Aktuelle Trends in der Gynäkoonkologie (27.04.2022)

Wir freuen uns Ihnen nun wieder in Präsenz ein Update zu aktuellen Themen der Gynäkoonkologie geben zu können. Die Veranstaltung findet von 17  - 19.30 Uhr in "die tagungslounge" (Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig) statt. 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Link zum Flyer. 

Gentests bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (13.04.2022)

Der Titel der Veranstaltung, welche sich insbesondere an nicht-ärztliche Interessierte richtet, ist: "Familiärer Brust- und Eierstockkrebs - Riskante Erblast im Körper - für wen ist ein Gentest sinnvoll?". Referentin ist die Direktorin unserer Klinik, Prof. Bahriye Aktas.​

​Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe "Medizin für Jedermann" (und - frau, müsste man hier hinzufügen) des Universitätsklinikums Leipzig. Es handelt sich um einen öffentlichen Webcast, bei welchem medizinisches Wissen in allgemein verständlicher Form vermittelt wird. Weitere Informationen finden Sie hier: Link zum Webcast.​

Urogynäkologisches Symposium (06.04.2022)

Die traditionsreiche Veranstaltung, welche bereits zum 22. Mal stattfindet, wartet mit namhaften Referent:innen und und einem interessanten urogynäkologischen Programm auf. Veranstaltungsort sind die "Design Offices Leipzig Post" am Augustusplatz. ​Detaillierte Informationen - auch die Anmeldung betreffend - entnehmen Sie bitte dem Link zum Flyer.

Patientinnenseminar: Neues zum Jahresanfang (17.03.2022)

Eine Aufzeichnung der gut besuchten online-Veranstaltung im Videoformat können sie unter folgendem Link abrufen:

Link: www.ukl-live.de/gynaekologie/

Außerdem freuen wir uns, Ihnen einzelne Vorträge als pdf-Datei zur Verfügung stellen zu können:

Naturheilkunde - Vortrag von Dr. Reinhild Georgieff

5. Leipziger Post-SABCS (19.01.2022)

Unsere Fortbildungen beginnen jährlich traditionell mit dem „Leipziger Post-SABCS“ am 19.01.2022, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen möchten! Nun schon zum zweiten Mal in hybrider Form kamen im Dezember 2021 Experten aus der ganzen Welt zum Breast Cancer Symposium in San Antonio, Texas, zusammen. In Kooperation mit den Leipziger Brustzentren veranstalten wir wieder das Leipziger Post-SABCS. Wie gewohnt wollen wir mit Ihnen über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse diskutieren. Die Themen betreffen, wie in den vergangenen Jahren, Neues über die Tumorzelle, zur adjuvanten, neo-adjuvanten und lokoregionären Therapie sowie zur Behandlung des metastasierten Mammakarzinoms. Frau Prof. Harbeck wird uns wieder eine Zusammenfassung zu ihren persönlichen Highlights geben.

Link zum Flyer: 5_Post_SABCS_2022-4.pdf

Jahresrückblick 2021

Auch in diesem Jahre möchten wir Sie zu unserem traditionellen Jahresrückblick am Mittwoch, den 03.11.2021 einladen. Wir planen die Veranstaltung im Hotel Adina. Zusammen mit Ihnen möchten wir über die Neuheiten in unserem Fachgebiet diskutieren und freuen uns auf einen regel Austausch! Neben onkologischen Themen stehen die Diagnose und Therapie des Uterus myomatosus, der Endometriose und urogynäkologischer Erkrankungen im Mittelpunkt. Wir freuen uns auf Ihre kommen!

Programm:

17:00 Uhr
Begrüßung und neues aus der Universitätsfrauenklinik (Prof. Dr. med. Bahriye Aktas)

17:20 Uhr
Update gynäkologische Onkologie (PD Dr. med. Nadja Dornhöfer)

17:40 Uhr
Update Urogynäkologie und Deszensuschirurgie (Dr. med. Sylvia Stark und Dr. med. Tom Kempe)

18:00 Uhr Pause

18:20 Uhr
Uptdate Myomtherapie (Christiane Weisgerber)

18:40 Uhr
Uptdate Endometriose (Adrian Pilny)

19:00 Uhr
Update Senologie (Dr. med. Susanne Briest)​

19:20 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung (Prof. Dr. med. Bahriye Aktas)​

5. Patient*innenseminar (13.10.2021)

Traditionell bieten wir Ihnen zweimal im Jahr ein Patientenseminar an. In unserem fünften Seminar wollen wir mit Ihnen gemeinsam Spannendes und Neues aus der Frauenheilkunde diskutieren. Themen des Seminars im Oktober sind Myome und die Endometriose. Im Austausch mit unseren Referenten können Sie neue Möglichkeiten der Behandlung kennenlernen und Vor-und Nachteile diskutieren. Darüber hinaus geht es um das Thema: kann man und vor allem wie kann man eine Chemotherapie bei der Behandlung des Brustkrebses umgehen. Dazu können Sie eine interessante Zusammenfassung hören. Und dann ist da noch das Thema Sport und Krebs – ist das eher günstig oder ist es eher ungünstig körperlich aktiv zu sein, wenn man an Krebs erkrankt ist? Darauf und auf viele andere Fragen hoffen wir Ihnen in diesem fünften Patientenseminar eine Antwort geben zu können. Wie bereits im Frühjahr müssen wir, der Situation geschuldet, auf die virtuelle Form der Diskussion zurückgreifen, haben damit aber bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. Patientinnen und Patienten, deren Partner und Freunde sowie alle am Thema Interessierten möchten wir zur virtuellen Teilnahme ganz herzlich laden.

Referent*innen:

Prof. Dr. med. Bahriye Aktas 
Direktorin der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde  

Adrian Pilny 
Facharzt, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde 

Ronja Scharschmidt 
Physiotherapeutin, Universitätsklinikum Leipzig

Dr. med. Anne Kreklau 
Fachärztin, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde 

Christiane Weisgerber 
Fachärztin, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde​

Post-SABCS 2021

Zusammen mit den Leipziger Brustzentren veranstalten wir nun schon zum vierten Mal das Leipziger Post-SABCS. Wie im vergangenen Jahr wollen wir mit Ihnen über die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse rund um das Mammakarzinom ins Gespräch kommen. Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir die Veranstaltung erstmals digital als Webcast an. Trotzdem ist es unser Ziel, die praxisrelevanten Neuigkeiten mit Ihnen auch im neuen Format zu diskutieren. ​

Neues über die Tumorzelle - wissen wir mehr? Vortrag von Dr. Ivonne Nel

Neues zur neoadjuvanten und adjuvanten Therapie: Vortrag von Dr. Susanne Briest

Neues zur Strahlentherapie: Vortrag von Dr. Kathrin Hering

Neues zum metastasierten Mammakarzinom: Vortrag von Dr. Dirk Forstmeyer​

Ganzheitliche Gynäkologische Onkologie 4. Juli 2020

Die onkologische Komplementärmedizin sollte heute eine wissenschaftlich gut abgesicherte Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung sein.

Die erfolgreichen qualitätsgesicherten Kursmodule A, B und C der wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft NATUM werden in Zusammenarbeit mit den Universitäts-frauenkliniken Essen und Leipzig ausgerichtet. Die Module sind in beliebiger Reihenfolge buchbar, am Ende erhalten die Teilnehmer das Zertifikat.

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme am Kursmodul C ein und würden uns freuen, Sie im Juli in Leipzig begrüßen zu dürfen.​

Das familiäre Mamma- und Ovarialkarzinom (13.05.2020)

In den Salles de Pologne ​in Leipzig berichten mehrere Experten zu der Früherkennung, Therapie und Beratung der Patientinnen zum Thema der erblich bedingten bösartigen Erkrankungen der Brustdrüse und Eierstöcke.

Aktuelle Trends in der Gynäkoonkologie (26.02.2020)

Diese jährliche Veranstaltung in der Moritzbastei Leipzig besteht aus verschiedenen Vorträgen aus dem Bereich der Gynäkoonkologie in deren neuesten Entwicklungen.

Patient*innenseminar (06.02.2019)

Die Expert*innenrunde aus dem Brustzentrum des Universitätsklinikum Leipzig berichten und diskutieren die neusten Aspekte zur Diagnostik und Behandlung des Mammakarzinoms sowie die Highlights und Kontroversen des San Antonio Breast Cancer Symposiums 2018. Zusätzlich zum Medizinischen werden durch entsprechende Vorträge auch die psychologischen und sozialrechtlichen Aspekte des Brustkrebses beleuchtet.

3. Leipziger Post-SABCS (22.01.2020)

Jedes Jahr im Dezember kommen im Rahmen des Breast Cancer Symposiums in San Antonio, Texas, Experten aus der ganzen Welt zusammen. Nach der erfolgreichen Veranstaltung 2019 zusammen mit dem leipziger Brustzentren veranstalten wir nun das zweite Leipziger Post-SABCS. Wie im vergangenen Jahr wollen wir mit Ihnen über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse rund um das Mammakarzinom ins Gespräch kommen. Dabei ist es unser Ziel, die praxisrelevanten Neuigkeiten kurz und kompakt zusammenzufassen und mit Ihnen zu diskutieren.

Gynäkologischer Jahresrückblick (13.11.2019)

Das Jahr 2019 war in unserem Fachgebiet mit zahlreichen Kongressen und Tagungen gefüllt, auf denen über eine Vielzahl von Ergebnisse berichtet wurde.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir auf die letzten Monate zurückschauen und haben uns einen bunten Strauß an Themen ausgewählt, den wir Ihnen vorstellen möchten.​

Aktionstag gegen Brustkrebs (14.09.2019)

Unter strahlend blauem Himmel fand am 14.09.2019 auf dem Leipziger Marktplatz der diesjährige Aktionstag gegen Brustkrebs statt. Auch die Universitätsfrauenklinik war mit einem Informationsstand vertreten. Die Klinikdirektorin Frau Prof. Aktas sowie die Koordinatorin des Brustzentrume, Frau OÄ Dr. Briest, standen darüber hinaus in Podiumsdiskussionen und Interviews, aber auch in persönlichen Gesprächen mit Betroffenen und Interessierten zur Verfügung. ​

Ganzheitliche gynäkologische Onkologie (6.7.2019)

​Das Kursmodul B der wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft NATUM wird von den Universitätsfrauenkliniken Essen und Leipzig ausgerichtet und dient der Steigerung der Beratungs- und Betreuungskompetenz zum Thema der onkologischen Komplementärmedizin.

Post Chicago - UCCL (19.06.2019)

​Die traditionsreiche Veranstaltung in der Kongresshalle am Zoo Leipzig beleuchtet die neusten Aspekte und Trends vom ASCO 2019 in Chicago.
Liebigstraße 20a, Haus 6
04103 Leipzig
Termine:
0341 - 97 23433
Sekretariat:
Telefonzeit: 8-12 Uhr, 13-14 Uhr 0341 - 97 23400
Fax:
0341 - 97 23409
Map