Sie sind hier: Skip Navigation LinksKlinik und Poliklinik für Frauenheilkunde Veranstaltungen

Veranstaltungen unserer Klinik im Jahr 2023

6. Leipziger Post-SABCS (18.01.2023)

Unsere Fortbildungen beginnen traditionell mit dem „6. Leipziger Post SABCS“ am 18. Januar 2023, zu dem wir Sie hiermit sehr herzlich einladen möchten! Nun schon zum dritten Mal in hybrider Form kamen im Dezember 2022 Experten aus der ganzen Welt zum Breast Cancer Symposium in San Antonio, Texas zusammen. In Kooperation mit den Leipziger Brustzentren veranstalten wir wieder das Leipziger Post-SABCS. Wie gewohnt wollen wir mit Ihnen über die neuesten wissenschaftlichen und praxisrelevanten Erkenntnisse diskutieren. Die Themen betreffen, wie in den vergangenen Jahren, Neues über die Tumorzelle, zur adjuvanten, neoadjuvanten und lokoregionären Therapie, sowie zur Behandlung des metastasierten Mammakarzinoms. Frau Prof. Dr. Harbeck wird uns abschließend eine Zusammenfassung zu ihren persönlichen Highlights geben. 

Wir freuen uns darauf, Sie wieder in Präsenz begrüßen zu dürfen und auf den gemeinsamen Austausch vor Ort.




Urogynäkologisches Symposium (08.03.2023)

Welcher Termin würde besser für unser 23. Urogynäkologisches Symposium passen, als der Internationale Frauentag? Sind doch die erfolgreiche Behandlung von Descensus und Inkontinenz mit erheblicher Verbesserung der Lebensqualität verbunden - deshalb sollten wir gerade auf diesem Gebiet kompetente Ansprechpartner:innen unserer Patientinnen sein. 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.​

Aktuelle Trends in der Gynäkoonkologie (19.04.2023)

Wir möchten Sie sehr herzlich zur 6. Veranstaltung "Aktuelle Trends in der gynäkologischen Onkologie" am 19. April 2023 einladen. 

Wir haben uns auch in diesem Jahr wieder auf praxisrelevante Inhalte fokussiert und legen den Schwerpunkt aufgrund der neuen S3-Leitlinie auf die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms. Darüber hinaus werden wir insbesondere auf die immer relevanter werdenden Immuntherapeutika sowie das Management der entsprechenden Nebenwirkungen eingehen. Der Blick auf die in unserem Zentrum angebotenen Studien darf natürlich traditionsgemäß nicht fehlen. 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.​


Neues zum familiäre Brust- und Eierstockkrebs (10.05.2023)

Wir möchten Sie herzlich im Namen des Leipziger Konsortialzentrums für das familiäre Mamma- und Ovarialkarzinom zu unserer jährlichen Veranstaltung einladen. 

Auch in diesem Jahr stehen die Behandungen des hereditären Mamma- und Ovarialkarzinoms auf dem Programm. Daneben möchten wir uns mit Ihnen auch ein Update zur Prävention, zu Neuem aus der Genetik und zu psychologischen Besonderheiten bei Ratsuchenden, welche einen Verdacht auf das Vorliegen einer Mutation oder eine Mutation der Hochrisikogene haben, unterhalten. 

Veranstaltungsort: Salles de Pologne - Konferenzen, Hainstraße 16, 04109 Leipzig​ Beginn: 17 Uhr 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.​

Gynäkologischer Jahresrückblick 2023 (08.11.2023)

Weitere Informationen dazu finden Sie in Kürze. 

Patientinnenseminar: Neues zum Jahresende (23.11.2023)

Wir möchten Sie zu unserem traditionellen Patientinnenseminar der Frauenklinik einladen - diesmal als Präsenzveranstaltung am 23. November.​

Bei vielen Patientinnen kommt irgendwann die Frage auf, was sie speziell zur Unterstützung bei laufenden Therapien oder grundsätzlich für ihr Immunsystem bei Beschwerden zusätzlich unternehmen können. Viele recherchieren hierzu im Internet. Durch widersprüchliche Aussagen kommt an dieser Stelle jedoch oft mehr Verunsicherung auf.

In der Komplementärmedizinischen Sprechstunde unserer Frauenklinik bieten wir hierzu kompetente Beratung auf Grundlage von wissenschaftlich erwiesenen Daten. In unserem Seminar möchten wir uns auch im persönlichen Gespräch mit Ihnen dazu austauschen, wann Ihnen Unterstützung wichtig wäre und was möglich sowie sinnvoll ist. 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.​

​​​​​
Liebigstraße 20a, Haus 6
04103 Leipzig
Termine:
0341 - 97 23433
Sekretariat:
Telefonzeit: 8-12 Uhr, 13-14 Uhr 0341 - 97 23400
Fax:
0341 - 97 23409
Map