ADAPT-HER2-IV
Dies ist eine interventionelle, randomisierte, (neo-)adjuvante, Phase-II Studie zur Prüfung der Wirksamkeit und Sicherheit von Trastuzumab-Deruxtecan (T-DXd) im Vergleich zur Standard-of-Care Chemotherapie bei Patientinnen mit einem frühem HER2+-Brustkrebs mit niedrig- bis intermediärem Rezidivrisiko oder intermediärem bis hohem Rezidivrisiko.Stand: rekrutierend
ADAPT-TN-III
In diese Phase-II-Studie können Patientinnen mit einem triple-negativen Mammakarzinom im frühen Stadium mit einem niedrigen Risiko eingeschlossen werden. Die Patientinnen erhalten entweder Sacituzumab Govitecan Mono oder Sacituzumab Govitecan mit Pembrolizumab.
Caroleen
Die Caroleen ist eine nicht-interventionelle Studie, die sich an alle Patientinnen richtet, die in der Standardbehandlung adjuvant Ribociclib + endokrine Therapie oder Abemaciclib + endokrine Therapie oder nur die endokrine Therapie erhalten.
ADAPTLATE
In diese Studie können Patientinnen eingeschlossen werden, bei denen die Behandlung des Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom abgeschlossen ist, aber ein hohes klinisches oder genomisches Risiko eines Rückfalls besteht und weiterhin eine endokrine Therapie eingenommen wird.
Captor-BC
In der CAPTOR-BC Studie erhalten Patientinnen das Medikament Ribociclib, einen sogenannten CDK4/6-Inhibitor. Es handelt sich dabei um eine orale Tumortherapie, die in Kombination mit einer Antihormontherapie verabreicht wird. Das Prüfpräparat Ribociclib in Kombination mit einer Antihormontherapie wird für die Behandlung von fortgeschrittenem metastasiertem, Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom auch außerhalb dieser Studie standardmäßig verwendet.
Capitello-292
In die Capitello-292 Studie können Patientinnen eingeschlossen werden, die ein diagnostiziertes HR+, HER2- lokal fortgeschrittenes oder metastasieretes Mammakarzinom haben und unter einer endokrinen (neo)adjuvanten Therapie ein Rezidiv oder einen Progress erlitten haben.
EVOPar-Breast01
In diese Studie können Patientinnen mit fortgeschrittenem Brustkrebs in der Erstlinientherapie eines HR+, HER2- mit einer BRCA1/BRCA2 oder PALB2 Mutation eingeschlossen werden. In dieser Studie wird der Wirkstoff Saruparib + Camizestrant mit der Standardtherapie verglichen.
BCP (Breast Cancer in Pregnancy)-Studie
Ist eine prospektive und retrospektive, nicht-interventionelle Registerstudie der German Breast Group (GBG) zur Erfassung von Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms in der Schwangerschaft. Als Vergleichsgruppe dienen junge, nicht schwangere Patientinnen (< 40 Jahren).
HIGHLIGHT-1
Diese Studie richtet sich an Patientinnen, die aktuell eine adjuvante endokrine Therapie erhalten und täglich mindestens 7 Hitzewallungen haben.
PROVIDENCE
Die PROVIDENCE Studie ist eine Beobachtungsstudie (NIS) für Patienten mit HER2+, inoperablem oder metastasiertem Mammakarzinom, die bereits mit einer Anti-HER2-Therapie behandelt wurden und aktuell Trastuzumab-Deruxtecan (T-DXd) bekommen oder bekommen sollen.
SURVIVE
Die SURVIVE-Studie richtet sich an alle Patientinnen mit einem Mammakarzinom, die aktuell in der regulären Nachsorge sind und ein intermiedäres/erhöhtes Rückfallrisiko haben. In der Studie wird regelmäßig eine Blutentnahme durchgeführt. Diese wird auf zirkulierende Tumorzellen getestet (in der Interventionsgruppe) oder für spätere Forschungszwecke eingelagert (in der Kontrollgruppe).