Um die Ausbildungsziele der Leipzig School zu erreichen, werden dreimal pro Jahr, im Frühjahr und Herbst, am Universitätsklinikum Leipzig Kurse zur neuen operativen Therapie maligner Erkrankungen des unteren weiblichen Genitaltraktes angeboten.
Die Kurse richten sich an fortgeschrittene gynäkologische Operateure aber auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen, die die neuen Operationsverfahren näher kennenlernen wollen. Zum Kurs gehören Vorlesungen, anatomische Präparationen und Live-Operationen. Die limitierte Anzahl teilnehmender Kollegen ermöglicht ein intensives Studium und vertiefte Diskussionen mit den Dozenten.
Die Kurse umfassen jeweils 3-Tages Blöcke zu den Hauptthemen:
- Block A: Totale mesometriale Resektion (TMMR) und therapeutische Lymphonodektomie (tLNE)
- Block B: Vulvafeldresektion und anatomische Rekonstruktion (VFR+AR) und tLNE
- Block C: Erweiterte mesometriale Resektion (EMMR), lateral erweiterte endopelvine Resektion (LEER) und tLNE
* Der Kurs wird in Englisch und, falls von den Teilnehmern gewünscht, zusätzlich mit deutschen Ergänzungen gehalten. Für den seltenen Fall (der bisher nicht aufgetreten ist), dass eine Patientin, an der die angekündigte Operation demonstriert werden soll, nicht zur Verfügung steht, wird ein Video dieses Operationstyps in voller Länge mit Live-Erklärung vorgestellt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Block A: TMMR (nächster Kurstermin 04. - 06. September 2023)
- Prinzipien und Praxis der gegenwärtigen operativen Therapie des Zervixkarzinoms
- Einführung in das ontogenetische Krebsfeldmodell
- Ontogenetische Anatomie des weiblichen Beckens mit Bezug zur Zervix uteri
- Krebsfelder beim Zervixkarzinom, ontogentisches Tumorstaging (oT)
- Pathomechanismen der lymphogenen Metastasierung
- Das Krebsfeldmodell der regionalen Tumorausbreitung
- Entwicklung des Lymphsystems beim Menschen, die abdominopelvinen Lymphterritorien der Frau
- Regionales Metastasierungsmuster des Zervixkarzinoms, ontogenetisches Regionalstaging (oN)
- TMMR & tLNE: Prinzipien, Schritt-für-Schritt Technik, Ergebnisse, Vergleich mit konventioneller operativer Therapie
Block B: VFR und AR (nächster Kurstermin: 16. - 18. Oktober 2023)
- Prinzipien und Praxis der gegenwärtigen operativen Therapie des Vulvakarzinoms
- Einführung in das ontogenetische Krebsfeldmodell
- Entwicklung des äußeren weiblichen Genitale, ontogenetische Anatomie des weiblichen Perineums
- Krebsfelder beim Vulvakarzinom, ontogentisches Tumorstaging (oT)
- Pathomechanismen der lymphogenen Metastasierung
- Das Krebsfeldmodell der regionalen Tumorausbreitung
- Entwicklung des Lymphsystems beim Menschen, inguinopelvine Lymphterritorien der Frau
- Regionales Metastasierungsmuster des Vulvakarzinoms, ontogenetisches Nodalstaging (oN)
- VFR+AR & tLNE: Prinzipien, Operationstechniken, klinische Ergebnisse, Vergleich mit konventioneller operativer Therapie
Block C: EMMR, LEER (nächster Kurstermin: 20. - 22. März 2023)
- Prinzipien und Praxis der gegenwärtigen operativen Therapie des Vaginalkarzinoms und des fortgeschrittenen und rezidivierenden Zervixkarzinoms
- Einführung in das ontogenetische Krebsfeldmodell
- Ontogenetische Anatomie des weiblichen Beckens mit Bezug zur Vagina
- Krebsfelder beim Vaginalkarzinom
- Pathoanatomie der Beckenrezidive des Zervixkarzinoms
- Krebsfelder beim fortgeschrittenen und rezidivierenden Zervix- und Vaginalkarzinom
- Regionales Metastasierungsmuster beim fortgeschrittenen Zervix- und Vaginalkarzinom
- Abdominoperineale TMMR
- EMMR & tLNE: Prinzipien, Techniken, Ergebnisse
- LEER & tLNE: Prinzipien, Techniken, Ergebnisse
Auswärtige Kurse
Leipzig School Kurse zu den verschiedenen Krebsfeldoperationen können außerhalb des Universitätsklinikum Leipzig durchgeführt werden, wenn die erforderlichen Vorraussetzungen erfüllt werden können. In jüngster Zeit fanden Leipzig School Kurse an folgenden Institutionen statt:
- Universitätsklinika Essen, München (TU), Nürnberg
- Newcastle Surgical Training Center, Newcastle upon Tyne, UK
- Karolinska Institutet, Stockholm, Schweden
- Erasto Gaertner Hospital, Curitiba, Brasilien