Sie sind hier: Skip Navigation LinksInstitut für Humangenetik Forschung

 

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Im Institut für Humangenetik sowie im MedVZ - Fachbereich Humangenetik ist ein Qualitätsmanagementsystem etabliert und das Labor von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert gemäß der DIN EN ISO 15189 „Medizinische Laboratorien - besondere Anforderungen an die Qualität und Kompetenz". Die Akkreditierung gilt nur für den in den Urkundenanlagen [D‑M‑L‑22182‑01‑00, D‑ML‑13195‑08‑00] aufgeführten Akkreditierungsumfang. ​Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH ist Unterzeichner der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung.

 

Unsere diagnostischen Analyseverfahren unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Wir nehmen regelmäßig und erfolgreich an nationalen und internationalen Ringversuchen zur Qualitätssicherung teil (EMQN, BVDH, Instand,
CF EQA Scheme Coordination Centre).​

Fragen zum Qualitätsmanagementsystem, dem Geltungsbereich der Akkreditierungen und der externen Qualitätskontrolle (Ringversuche) richten Sie bitte per E-Mail an uns​​.​​​​​

Team

SimoneAhting.jpg

​​

​Dr. rer. nat. Nicole Berthold
Teamleiterin Qualitätsmanagement & Projekte​​
Qualitäts- und Risikobeauftragte

Telefon: 0341 - 97 20495
E-M​ail:  Nicole.Berthold@medizin.uni-leipzig.de

​​​​
SimoneAhting.jpg

Sophie Behrendt
Stellv. Qualitäts- und Risikobeauftragte

Telefon: 0341 - 97 22717​
E-M​ail:  Sophie.Behrendt@medizin.uni-leipzig.de

​​


Feedback (z.B. Lob & Beschwerde)

Es ist uns wichtig gegenüber Patient:innen und Ärzt:innen transparent zu sein. Wir bemühen uns aus unseren Fehlern zu lernen, um die Diagnostik langfristig zu verbessern. Gern nehmen wir Ihr Feedback und Ihre Kritik entgegen.
Natürlich freuen wir uns auch jederzeit über ein Lob.

Ablauf des Beschwerdevorgangs:​
1. Eingang der Beschwerde inkl. schriftliche Aufnahme
2. Beschwerdebearbeitung und Ursachenanalyse
3. Einleitung von Maßnahmen
4. Rückmeldung an Beschwerdeführer zum Ergebnis der Beschwerde, auch wenn diese nicht begründet ist.

Telefon: 0341 - 97 23800 (Sekretariat) 97 23844 (Labor) 97 23840 (Sprechstunde)
Philipp-Rosenthal-Str. 55, Haus W (Institut), Semmelweisstraße 14, Haus 14 (Sprechstunde)
04103 Leipzig
Institut:
0341 - 97 23800
Fax:
0341 - 97 23819
Map