Sie sind hier: Skip Navigation LinksInstitut für Humangenetik

Team Molekulargenetik

​​​​​​​

In den folgenden Abschnitten wollen wir uns kurz vorstellen:

Leitung

      PD Dr. rer. nat. habil. Julia Hentschel

Leiterin der Molekulargenetik, Biologin, Fachhumangenetikerin (GfH),
European registered Clinical Laboratory Geneticist (ErCLG)

Werdegang:

seit 2022​Seit 2022 Weiterbildungsermächtigung für die naturwissenschaftliche Weiterbildung im Haus, Mitglied in der VUS-TaskForce des FBREK-Konsortiums
​2021Habilitation zum Thema „Die Bedeutung der oberen Atemwege bei zystischer Fibrose – Pathomechanismen, Monitoring und Therapie“
​seit 2018Fachhumangenetikerin (GfH)
​seit 2015Teamleiterin der Molekulargenetik am Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Leipzig
2010-2016Post-Doc am Mukoviszidose-Zentrum des Universitätsklinikums Jena
2007-2013Post-Doc in der molekulargenetischen Diagnostik am Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Jena
2004-2008Promotion am Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Jena
1998-2003Studium der Biologie in Braunschweig und Jena

Laufende Forschungsprojekte: 

  • CFTR-Register und CFTR-Genotypisierung
  • Chimärismus
  • Methylome
  • Mosaike
  • Polygenic Risk Score (HBOC)​

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen

Dr. rer. nat. Susanna Schubert

Stellvertretende Leiterin de​r Zytogenetik​, Biochemikerin 
Fachhumangenetikerin in Weiterbildung


Werdegang:

​2020​-2021Teamleiterin Zytogenetik
​seit 201​​9​wissenschaftliche Mitarbeiterin für genetische Diagnostik am Institut für Humangenetik, Team ​​Molekulargenetik und Team Zytogenetik, Universitätsklinikum Leipzig
​2015-2019​wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Stammzellforschung am TRM/SIKT
​2016Promotion an der Professur Molekulare Zelltherapie BBZ Leipzig
Bioch​emie-Studium in Düsseldorf


Laufende Forschungsprojekte:
  • ​Erstellung einer Biobank Zellkulturen aus Hautbiopsien
  • Transkriptomstudien

Laufende Projekte außerhalb der Humangenetik:

  • ​​Stammzelltherapie mit multipotenten mesenchymalen Stromazellen (MSC)​

Dr. rer. nat. Isabell Schumann


Stellvertretende Leiterin de​r Molekulargenetik​, Biologin
Fachhumangenetikerin in Weiterbildung

Werdegang:

​seit 2021wissenschaftliche Mitarbeiterin für genetische Diagnostik und Methodenentwicklung am Institut für Humangenetik, Team ​​Molekulargenetik, Universitätsklinikum Leipzig​​
seit 2021Gastwissenschaftlerin, AG Genetik, Fakultät für Lebenswissenschaften, Universität Leipzig
​2021Promotion zum Thema „From Evolution to Behavior – A Multifaceted Study through the World of Arthropods“, AG Genetik, Fakultät für Lebenswissenschaften, Universität Leipzig
​2015M.Sc. Biologie Schwerpunkt „Molekulare Evolution und Systematik der Tiere“, Fakultät für Lebenswissenschaften, Universität Leipzig​

Laufende Forschungsprojekte innerhalb der Humangenetik:

  • Nicht-invasive pränatale genetische Diagnostik an zellfreier DNA
  • Analyse von Telomerveränderungen in klinischen Exomen
  • Analyse von uniparentalen Disomien in klinischen Exomen
  • Verhaltensstudien bei Drosophila melanogaster bezüglich Entwicklungsverzögerungen
  • Mitarbeit an klinischen Fallbeispielen

Laufende Forschungsprojekte außerhalb der Humangenetik:

  • ​Ethanol-induziertes larvales Verhalten bei Drosophila melanogaster​

Ärztinnen in Weiterbildung

Dr. med. Helene Faust

Ärztin in Weiterbildung

Werdegang:​

Im Jahr 2020 das Studium der Humanmedizin in Leipzig abgeschlossen und seit 2021 als Ärztin in Weiterbildung am Institut für Humangenetik in Leipzig tätig. Im Rahmen ihrer Promotion an der medizinischen Fakultät in Leipzig untersuchte sie die Wirkung natürlicher Verbindungen auf den PI3K/AKT/mTOR-Signaltransduktionsweg in Hirntumorzellen. Ihr Interessenschwerpunkt gilt insbesondere der Genetik neurologischer Erkrankungen und der Identifizierung von Repeat Expansions-Erkrankungen.​

Projekte: 
  • Analyse von Repeat-Expansionen in Short-Read- und Long-Read-Next-Generation-Sequencing-Daten​

Medizinisch-technische Assistentinnen

Sophie Behrendt

Werdegang:​

seit 2017MTA am Institut für Humangenetik Leipzig im Bereich Molekulargenetik
​2017​MTA bei MVZ Reising Ackermann und Kollegen in der Abteilung Humangentik
​2014-2017BTA bei Centogene AG in der Abteilung Sanger Diagnostik und Single Exon Testing
​2014B.Sc. Biotechnologie
​​duales Studium mit dem Schwerpunkt Molekulare Biotechnologie


Zusatzverantwortlichkeiten:
 

  • stellvertretende Qualitätsmanagementbeauftragte
  • stellvertretende Qualitäts- und Risikobeauftragte​

Vanessa Dill

Werdegang:​


​seit 2021MTA am Institut für Humangenetik Leipzig im Bereich Molekulargenetik​​
​2019-2021​Laborantin in der Lebensmittelbranche im Bereich Mikrobiologie und Molekularbiologie in Leipzig
​Ausbildung zur MTLA in Dresden

 
Patricia Duffek

Werdegang:​

​seit 2021​MTA am Institut für Humangenetik Leipzig im Bereich Molekulargenetik
​2003-2020​MTLA im Bereich Molekulargenetik in Leipzig
​2002Abschluss zur MTLA​, ​tätig im HDL in Göttingen


Maike Karnstedt

Werdegang:​

​seit 2019​MTA am Institut für Humangenetik Leipzig
​2018-2019Research Assistant In-Vitro Pharmakologie Evotec Göttingen
​2018​M.Sc. Biodiversität, Evolution und Ökologie mit dem Schwerpunkt „Forensic Biology“


Projekte:

Zusatzverantwortlichkeiten: 

  • ​Robotics 
  • QM-Verantwortliche für den Bereich Labor
Kathleen Lehmann

Werdegang:​

​seit 2017MTA am Institut für Humangenetik Leipzig im Bereich Molekulargenetik
​2012-2017​BTA bei Centogene AG, Rostock
​2009-2011wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam, Abteilung Molekulare Toxikologie
​2009Diplom-Abschluss in Ernährungswissenschaften an der Universitär Potsdam

Zusatzverantwortlichkeiten: 
  • ​​​Brandschutzbeauftragte​
Senta Schönnagel

Werdegang:​

​seit 2020​Medizinisch technische Assistentin am Institut für Humangenetik Leipzig
​2017-2020​Medizinisch technische Assistentin im MVZ Labor Leipzig im Bereich Humangenetik
​2014-2017​Medizinisch technische Assistentin im Institut für Pathologie und Gewebediagnostik im MVZ Helios Klinikum Emil von Behring in Berlin
​2013​Abschluss Bsc. of Science mit dem Schwerpunkt „Physiologie und Molekularbiologie“ an der Universität Potsdam
​2009​Abschluss zur Technischen Assistentin für chemische und biologische Laboratorien
​Ausbildung zur Technischen Assistentin für chemische und biologische Laboratorien im Lette-Verein Berlin​

Projekte:
  • cffDNA
  • Methylome
Zusatzverantwortlichkeiten: 
  • QM-Verantwortliche für den Bereich Labor​

Doktorand:innen und andere Mitarbeiter:innen

  • Mona Sadlo (Doktorandin im Chimärismusprojekt und studentische Hilfskraft)
  • Johanna Moch (Doktorandin im UPD-Projekt)
  • Sarah Stiller (Doktorandin im PRS-Projekt)
  • Simone Ahting (Doktorandin im CFTR-Projekt)
Philipp-Rosenthal-Str. 55, Haus W (Institut), Semmelweisstraße 14, Haus 14 (Sprechstunde)
04103 Leipzig
Institut:
0341 - 97 23800
Sprechstunde:
0341 - 97 23840
Fax:
0341 - 97 23819
Map