StartZurzeit ausgewähltNotizbuchZuletzt verwendetWebsiteinhalteSuchergebnisseSuchergebnisse Alle SeitenPublikationen der HumangenetikSprechstunden der HumangenetikPressemitteilungen der Humangenetikde_Genetische-DiagnostikLehre in der HumangenetikForschungAktuellesZentrum für Brust- und EierstockkrebsEpilepsiegenetikGenetik der geistigen EntwicklungsstörungMolekulare Analysen von Formalin-fixiertem (FFPE) GewebeAngelman Syndrom Online RegistryWir stellen uns vorUnser TeamWichtige FormulareGenetische SprechstundeEingangslabor Aktuelles Unser Team Unser Institut Genetische Sprechstunde Genetische Diagnostik Eingangslabor Zytogenetik Molekulargenetik Klinische Genomik Lehre Forschung Wichtige Formulare Kontakt und Feedback Startseite Einrichtungen & Kliniken Kontakt Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut. English Institut für Humangenetik Sie sind hier: Institut für Humangenetik Team Genetische Sprechstunde Seiteninhalt ObenIn den folgenden Abschnitten wollen wir uns kurz vorstellen: Leitung Dr. med. Vincent StrehlowLeiter der Sprechstunde des Instituts für Humangenetik, Facharzt für HumangenetikWerdegang:seit 2019Leiter der genetischen Sprechstunde am Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Leipzig2019Facharzt für Humangenetik2013 - 2019Arzt in Weiterbildung am Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Leipzig und am Herzzentrum Leipzig2015Promotion am Institut für Biophysik (Universität Leipzig)Thema: „Die Entwicklung spezifischer LbL-Biopolymer-Kapseln als Transportsystem für alpha1-Antitrypsin als anti-inflammatorische Substanz" 2013Approbation als Arzt2006 - 2012Medizinstudium an der Universität LeipzigForschungsschwerpunkte: GRIN-assoziierte ErkrankungenKaRhab – Ein Register für kardiale RhabdomyomeIdentifizierung neuer krankheitsassoziierter Gene bei Patient: innen mit unklarenangeborenen SyndromenÄrztliche Mitarbeiter:innenVera-Maria HerrmannÄrztin in WeiterbildungWerdegang:seit 2022Ärztin in Weiterbildung am Institut für Humangenetik (UKL)2021Tätigkeit als Ärztin im Auftrag des Landes Schleswig-Holstein2020Approbation als Ärztin2012 - 2020Studium der Humanmedizin an der Universität zu LübeckForschungsschwerpunkte:KaRhab – Ein Register für kardiale RhabdomyomeDr. med. Lara HeuftÄrztin in WeiterbildungWerdegang:seit 2022Ärztin in Weiterbildung am Institut für Humangenetik (UKL)2021 - 2022Studienärztin im Forschungsprojekt „AMPEL" (Analyse und Meldesystem zur Verbesserung der Patientensicherheit durch Echtzeitintegration von Laborbefunden) zur Entwicklung eines automatisierten Diagnostik‑Algorithmus für das Refeeding‑Syndrom, Universitätsklinikum Leipzig2021Promotion am Sächsischen Inkubator für klinische Translation, Universitätsklinikum LeipzigThema: Histopathologische Untersuchung von Aneurysmen der Aorta ascendens in Abhängigkeit von Aortenklappenvitien2019 - 2021Ärztin in Weiterbildung für Innere MedizinStädtisches Klinikum St. Georg, Leipzig2018Approbation als ÄrztinForschungsschwerpunkte:Klinische Entscheidungsunterstützungssysteme (engl. clinical decision support system, CDSS) in der stationären KrankenversorgungDr. med. Franziska SchnabelStellvertretende Leiterin der Sprechstunde des Instituts für Humangenetik, Fachärztin für HumangenetikWerdegang:seit 2022stellvertretende Leitung der genetischen Sprechstunde am Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Leipzig 2021 - 2022Fachärztin für Humangenetik am Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen2014 - 2021Ärztin in Weiterbildung am Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen2013Ärztin in Weiterbildung am Städt. Krankenhaus Dresden-Neustadt2013Promotion am Institut für Immunologie der TU Dresden. Thema: „Entwicklung neuer Antikörperdeovate zur Theraphie des Prostatakarzinoms"2012Approbation als ÄrztinForschungsschwerpunkte: Identifizierung neuer krankheitsassoziierter Gene bei Patient: innen mit unklarenangeborenen SyndromenAnalyse von digitalen Phänotypisierungsprogrammen in der genetischen SprechstundeErstellung eines Registers für Patient: innen mit Gorlin-Goltz-SyndromWissenschaftliche Mitarbeiter:innenAndrea GötzWerdegang:seit 2021Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für HumangenetikFernstudium GesundheitsmanagementThesis: Möglichkeiten und Grenzen der Telemedizin mit besonderem Augenmerk auf Telepathologie und TelepsychiatriePromotion Schwerpunkte: Neurowissenschaften, Bioanalytik und Biochemie|Dissertation: Analyse des Proteoms des frontalen Kortex sowie charakteristischer Einschlüsse bei Morbus PickStudium der Biologie|Schwerpunkte: Anorganische Chemie, Mikrobiologie, Tier- und PflanzenphysiologieDiplomarbeit: Molekulare Grundlagen zur Verwertung von Phenoxyacetat und S-Enantiomeren Phenoxypropionat-Herbiziden durch Rhodoferax sp. P230Medizinsche FachangestellteSandra PfennigWerdegang:seit 2018Medizinische Fachangestellte am Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Leipzig2013 - 2018Zahnmedizinische Fachangestellte & Praxismanagement2006 - 2013Zahnmedizinische Fachangestellte, Oralchirurgie RackwitzSchwerpunkte: chirurgische BehandlungsassistenzAssistenz bei Sedationsverfahren2006Abschluss zur Zahnmedizinischen Fachangestellten2003Abschluss Berufsfachschule, Fachbereich Gesundheit und PflegeZusatzverantwortlichkeiten:Stellvertretende BrandschutzbeauftragteNotfallkofferLisa TennerWerdegang: (in Arbeit) Seiteninhalt Unten Philipp-Rosenthal-Str. 55, Haus W (Institut), Semmelweisstraße 14, Haus 14 (Sprechstunde) 04103 Leipzig Institut: 0341 - 97 23800 Sprechstunde: 0341 - 97 23840 Fax: 0341 - 97 23819 E-Mail: humangenetik@medizin.uni-leipzig.de 7nach oben