StartNotizbuchZuletzt verwendetWebsiteinhaltePublikationen der KieferorthopädieSprechstunden der KieferorthopädieUnser TeamVeranstaltungen und Dozenten der strukturierten Weiterbildung in der KieferorthopädieZurzeit ausgewähltKinder und JugendlicheLiteraturhinweiseDysgnathiesprechstundeLeipziger Konzept der Rehabilitation von Patienten mit Lippen-, Kiefer- und GaumenspaltenUniversitätszahnmedizinVorlesungen & KurseWir stellen uns vorKieferorthopädische Behandlung im Säuglingsalter bis zum operativen Gaumenverschluß mit der TrinkplatteKieferorthopädische Vorbehandlung für den Verschluß der Kieferspalte (Kieferspaltosteoplastik)FrühbehandlungKieferorthopädische Vorbehandlung von Sekundärkorrekturen bei Patienten mit Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten Kinder und Jugendliche Allgemein Vorzeitiger Milchzahnverlust Frühbehandlung Herausnehmbare Zahnspangen Festsitzende Zahnspangen Stabilisierung des Behandlungsergebnisses Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Sportmundschutz Skelettale Verankerung Erwachsene Allgemein Behandlung mit einer Multibracketapparatur Behandlung mit durchsichtigen Zahnschienen Behandlung von ausgeprägten Kieferfehlstellungen (Dysgnathien) CMD-Behandlung 3D-Diagnostik Digitaler Abdruck statt Pfefferminzpaste Digitale Behandlungssimulation Digitale OP-Planung Digitale Herstellung von Zahnspangen Unsere Sprechstunden Unser Team Kontakt Forschung Klinische Forschung Grundlagenforschung Publikationen Lehre Vorlesungen & Kurse Literaturhinweise Veranstaltungen Pressemitteilungen Startseite Einrichtungen & Kliniken Kontakt Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut. English Poliklinik für Kieferorthopädie Sie sind hier: Poliklinik für Kieferorthopädie Veranstaltungen Veranstaltungen und Dozenten der strukturierten Weiterbildung in der Kieferorthopädie Seiteninhalt Oben202204.02.2022Prof. Ralf Radlanski, Charité Berlin"Zur kieferorthopädischen Korrektur der Bisslage- Nutzung der Neuroplastizität als wesentlicher Faktor für nachhaltigen Erfolg"08.04.2022Dr. Michael Visse, niedergelassener Kieferorthopäde Lingen"Die Zukunft ist digital"17.06.2022Prof. Christian Hirsch, Leipzig"Craniomandibuläre Dysfunktionen im Kindes- und Jugendalter- nur ein temporäres Problem?"14.10.2022 13:00-14:30 Haus 1, Ebene 0, Sem. Raum 3, Liebigstraße 12, 04103 LeipzigAnmeldungen bitte bis zum 12.10.2022 an kfo@medizin.uni-leipzig.deWoo- Ttum Bittner, niedergelassener Kieferorthopäde in Berlin"Wohldosiert digitalisiert – Die Balance zwischen Bewährtem und Neuem in der KFO"Der digitale Workflow erfordert oft massive Umstellungen für Mitarbeiter und Patient und ist dem klassischen Behandlungsprotokoll nicht immer überlegen. Deshalb ist der Einsatz digitaler Behandlungstechnologien nur dann sinnvoll, wenn es sowohl dem Patienten, dem Team und der Behandlung dient. Mit einer Übersicht über die digitalen Anwendungen in den ADENTICS Praxen und deren direkte Auswirkungen auf die Behandlungsqualität werden in 90 Minuten alle Themen von Patientenmanagement über aktive Platten, FKO, Lingualtherapie und Alignern bis hin zu Qualitätsmanagement und Mitarbeiterführung angeschnitten. 25.11.2022 13:00-14:30 Haus 1, Ebene 0, Sem. Raum 3, Liebigstraße 12, 04103 LeipzigAnmeldungen bitte bis zum 23.11.2022 an kfo@medizin.uni-leipzig.deDr. med. dent. Enrico Pasin, niedergelassener Kieferorthopäde in Bad Reichenhall"Festsitzende Klasse II-Apparaturen- Warum? Wann? Wie?" 202119.11.2021Dr. Carsten Bieber, niedergelassener Kieferorthopäde Leipzig"Lingualtechnik in der kieferorthopädischen Praxis"29.10.2021Dr. Julian Petersen, Leipzig"Embryologie- Wie entwickelt sich unser Gesicht?17.09.2021Dr. Kai Hagemann, Essen"Bioprogressive Prinzipien in der modernen Kieferorthopädie....unter Berücksichtigung der skelettalen Verankerung und der digitalen KFO"16.07.2021Dr. Christine Langer, niedergelassene Kieferorthopädin Torgau"Prophylaxekonzepte in der Kieferorthopädie" Liebigstraße 12, Haus 1 04103 Leipzig Telefon: 0341 - 97 21053 Fax: 0341 - 97 21059 E-Mail: KFO@medizin.uni-leipzig.de 7nach oben