Eine vielversprechende Möglichkeit für die erfolgreiche Behandlung von schwer an Covid19 erkrankten Patienten ist die Anwendung von so genanntem "Rekonvaleszentenplasma": Dabei wird das Blutplasma von Genesenen auf Patienten übertragen, die aktuell mit dem Erreger infiziert sind.
Der Vorteil dieser Therapie ist, dass die vom Immunsystem des Spenders gebildeten Antikörper im Patienten die Erreger abfangen können. Im besten Fall schafft es der Körper des Patienten durch die transfundierten Antikörper, erfolgreich gegen das Virus anzukämpfen und den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.
Es bestehen verschiedene Möglichkeiten, das Plasma zu verwenden:
- für die direkte Transfusion in der an mehreren Zentren in Deutschland stattfindenden CAPSID-Studie an COVID-19 Patienten
- für die Herstellung von sogenanntem Hyperimmunplasma, d.h. es wird ein Passivimpfstoff (aufgereinigte Antikörper gegen Coronavirus) aus dem Plasma hergestellt und in Spritzen abgefüllt.
- Teilnahme an einer Laborstudie, um den entstandenen Schutz durch Ihre Antikörper gegen COVID noch zuverlässiger als mit den derzeitigen Tests zu prüfen sowie die Empfindlichkeit zu untersuchen, an COVID-19 zu erkranken.
Sie wollen helfen?
Wenn Sie zwischen 18 und 60 Jahre alt sind und nachweislich eine Covid-19-Erkrankung durchlitten haben, freuen wir uns, wenn Sie uns als Blutplasmaspender unterstützen. Notwendig sind eine völlige Beschwerdefreiheit seit mindestens 14 Tagen sowie zwei negative SARS-CoV-2 Testergebnisse. Insofern diese noch nicht vorliegen, lässt sich der Nachweis für eine überwundene Erkrankung auch am UKL durchführen. Interessierte melden sich bitte unter Telefon 0341 - 97 25393.