Die ambulante Behandlung umfasst
- urologische Vorsorgeuntersuchungen, z.B. Prostatatkrebs-Vorsorge bei Männern ab dem 40. Lebensjahr
- klinisch urologische Untersuchung
- Ultraschalldiagnostik (Nieren, Harnblase, Prostata, Hoden/Nebenhoden)
- Röntgendiagnostik
- Labordiagnostik (z.B. Blut- und Urinuntersuchungen (inkl. Hormondiagnostik),
bakteriologische, Zell- und feingewebliche Untersuchungen,
Spermiogrammkontrollen
- Funktionsdiagnostik wie z.B. Harnflussmessungen, urodynamische
Komplexmessungen
- kleinere urologische Eingriffe wie z.B. Kathetereinlagen oder -wechsel,
Blasenspiegelungen, ambulante Chemotherapien
Ausstattung unserer Poliklinik
- drei Behandlungszimmer
- urodynamischer Messplatz
- zwei Ultraschallplätze zur Durchführung von Standard und spezieller urologischer Untersuchungen
- Messplatz zur Harnflussmessung
- Endoskopiesaal zur Durchführung kleiner endoskopischer Eingriffe
Wie lange dauert eine ambulante Operation?
Sehr kleine
operative Eingriffe führen wir ambulant durch. Dazu erfolgt die Vorbereitung
(Blutentnahme, Aufklärung, OP-Anmeldung, Narkosegespräch) spätestens am Vortag
der OP, wozu Sie sich bitte ambulant in unserer Klinik einfinden.
Nach der Operation kann die Entlassung am gleichen Tag erfolgen. Dazu müssen Sie persönlich abgeholt werden können, z.B. durch einen Angehörigen oder den Partner.
Termin verschieben
Wenn Sie ihren
Termin verschieben möchten, dann melden Sie sich bitte in unserer urologischen
Ambulanz (0341 - 97 17633).