StartZurzeit ausgewähltNotizbuchZuletzt verwendetWebsiteinhalteSuchergebnisseSuchergebnisse Alle SeitenBehandlungsspektrumStationen & TagesklinikAmbulanzen & SprechstundenArbeitsgruppenPromotionPublikationenLehre & WeiterbildungUnser TeamStellenangeboteWichtige RufnummernPsychiatrischer Notfall- und KosiliardienstProbanden gesuchtPsychiatrische Institutsambulanz (PIA)Allgemeinpsychiatrische AmbulanzAmbulanz affektive StörungenAmbulanz für Zwangs- und AngsterkrankungenGedächtnisambulanzAmbulanz für psycho-physiologische Insomnien Behandlungsspektrum Ambulanzen & Sprechstunden Stationen & Tagesklinik Unser Team Forschung Arbeitsgruppen Wissenschaftl. Mitarbeiter:innen Seniorprofessur Gastwissenschaftler:innen Klinische Studien Publikationen Lehre & Weiterbildung Veranstaltungen Stellenangebote Aktuelles Downloads Startseite Einrichtungen & Kliniken Kontakt Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut. English Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Sie sind hier: Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 24. Tagung Seiteninhalt ObenDIE SUBJEKTIVE SEITE DER SCHIZOPHRENIE"VOM BRUCH ZUR ENTWICKLUNG"Vom 01. - 03.06.2022 fand die trialogische Tagung "Die Subjektive Seite der Schizophrenie" als Präsenzveranstaltung in Leipzig statt.Flyer:Programm_Die_subjektive_Seite_der_Schizophrenie_2022.pdfHier können Sie die Vortragsfolien einiger Vorträge der Tagung noch einmal ansehen:Traumatisierung in Ost und West: Kindesmissbrauch in Institutionen der Bundesrepublik und der DDRBrüche bearbeiten: Wer schafft es in die Psychotherapie?Urbaner Wandel in zwei Systemen am Beispiel von Leipzig Grünau 1979 bis 2020Was der Gesellschaft wichtig ist - Pandemien als LackmustestMega-Trends und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und psychiatrische VersorgungPsychische Krankheit - eine hilfreiche Kategorie?!Was würde Basaglia dazu sagen? Eine Bilanz der italienischen und europäischen PsychiatriereformWar im Osten alles schlechter? Empirische Befunde zu Kindheit und Familie in der DDR und BundesrepublikInteraktion über Rollen und Professionen hinweg: User lead research in der Autismusforschung --> Vortragfolien auf Anfrage bei silke.lipinski@hu-berlin.de erhältlich27 Jahre Krisenbegleitung in Bochum - was kann die Psychiatrie davon lernen?Hilfe jenseits der Psychiatrie - Die Bochumer KrisenzimmerWie machen wir die Psychiatrie zu einem sicheren Raum?Offener Dialog in Leipzig: Krisen- und Netzwerkgespräche innerhalb und außerhalb der PsychiatrieAusgewählte Beiträge des Psychiatry Slams können Sie sich hier noch einmal anschauen. Semmelweisstraße 10, Haus 13 04103 Leipzig Telefon: 0341 - 97 24530 (Chefsekretariat) Ambulanz: 0341 - 97 24304 Fax: 0341 - 97 24539 7nach oben