Viele Frauen mit adulter ADHS berichten über zyklusabhängige Schwankungen der Wirksamkeit ihrer Behandlung mit Psychostimulanzien. Außerdem berichten viele menstruierende Personen mit adulter ADHS über typische Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS). Es gibt einige Studien, die einen Zusammenhang von ADHS und PMS beschreiben. Die reduzierte Wirksamkeit von Psychostimulanzien bei ADHS und PMS ist jedoch bisher kaum erforscht. Ebenso wenig potentielle allgemeine zyklusabhängige Schwankungen der Wirksamkeit von Psychostimulanzien. Aus diesem Grund soll geprüft werden, wie sich die Wirksamkeit von Psychostimulanzien im Zyklusverlauf verändert. Ein Wissen darüber ermöglicht eine zukünftige gender- und bedürfnisorientierte Behandlung menstruierender Personen mit adulter ADHS.
- Sie sind weiblich und haben eine ärztlich bestätigte ADHS-Diagnose
- Sie nehmen Psychostimulanzien ein
- Sie sind nicht in der Menopause
… dann werden Sie Teil unserer Studie.
Bitte wenden Sie sich dafür an Fr. Dr. Findeis
hannelore.findeis@medizin.uni-leipzig.de
Oder an unser Studienteam
pms-adhs-studie@medizin.uni-leipzig.de
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Ihr Studienteam