Sie sind hier: Skip Navigation LinksKlinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Enhanced Sleep Assistant (eSleepA)

​​Forschungsgruppe Epidemiologie – Risikofaktoren und Outcomes
Research Group Epidemiology – Risk Factors and Outcomes       

Projektleitung: Dr. Christian Sander (Christian.Sander@medizin.uni-leipzig.de)

Ansprechpartner: Dr. Christian Sander

Projektbeschreibung:

Aktuell konzentrieren sich datenbasierte Anwendungen für die Schlafassistenz auf die Auswertungen körperbezogener Messwerte. Das Projektvorhaben zielt dagegen auf die Entwicklung einer Anwendung zur Identifikation weiterer messbarer Einflussfaktoren aus der persönlichen Umgebung einer Person auf die Schlafqualität (z. B. Luftqualität, Lärm, Mediennutzung, Essverhalten, Sport, Stress…), einer auf Basis von Maschinellem Lernen umgesetzten Analyse der Wirkungen dieser Einflussfaktoren auf die Schlafqualität sowie einer daraus abgeleiteten Bereitstellung von Hinweisen zur Schlafverbesserung gegenüber den Anwendern.

Im eSleepA-Projekt ist unsere Arbeitsgruppe zuständig für das Teilprojekt „Konzeptualisierung, Personalisierung und Anwendungserprobung". In Absprache mit den IT-Partnern konzipieren wir das geplante System inhaltlich, beraten die Partner bezüglich klinischer Aspekte zum Thema Schlaf, Schlafstörungen und schlafbezogene Interventionen und werden den zu erstellenden Prototyp im Rahmen einer ersten Anwendungserprobung empirisch validieren.

Kooperationspartner:

Im Kooperationsprojekt eSleepA arbeiten wir im Rahmen eines Konsortiums mit vier Projektpartnern zusammen:

  • Keßler Real Estate Solutions GmbH (Konsortialführung)
  • Universität Leipzig – Professur für Anwendungssysteme für Wirtschaft und Verwaltung
  • Solgenium OG
  • Mogic GmbH.​

​Laufzeit: 1. Februar 2023 bis 31. Januar 2025

Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
 

Semmelweisstraße 10, Haus 13
04103 Leipzig
Chefsekretariat:
0341 - 97 24530
Ambulanz:
0341 - 97 24304
Fax:
0341 - 97 24539
Map