StartZurzeit ausgewähltNotizbuchZuletzt verwendetWebsiteinhalteSuchergebnisseSuchergebnisse Alle SeitenAktuellesTermineNewsarchivKontaktForschung hautnah erleben – Lange Nacht der Wissenschaften 2025 im Roten Haus17th Reseach Festival 202418. Research Festival 2025NAKO: Interview mit einem ProbandenMit KI die medizinische Forschung in Sachsen stärken | Kick-Off-Meeting am 23.04.2025KIMed – Netzwerk für Künstliche Intelligenz in der Medizin LIFE Management Cluster Über das LIFE Management Cluster Projektübersicht Aktuelles Termine Stellenanzeigen Team LIFE Forschungszentrum Über das LIFE Forschungszentrum LIFE Datenportal Projektvereinbarungen Publikationen LIFE Erwachsenenkohorten Hintergrund LIFE Adult-Studie LONG-COVID-Studie LIFE Heart-Studie NAKO Gesundheitsstudie Hintergrund Studienzentrum Leipzig NAKO Datenportal Publikationen LIFE Child LIFE Child Psychische Entwicklung Über LIFE Child Psychische Entwicklung Studienhistorie Hintergrund und Ziele Informationen für Proband:innen Publikationen Team Kontakt Leipzig Medical Biobank KIMed-Netzwerk Medizininformatik-Initiative Hintergrund SMITH-Konsortium Use Case INTERPOLAR_MII Use Case GeMTeX_MII Digitaler Fortschrittshub DISTANCE Netzwerk Universitätsmedizin Hintergrund Lokale Stabsstelle (LokS) Projekte Startseite Einrichtungen & Kliniken Kontakt Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut. English LIFE – Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen Sie sind hier: LIFE – Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen Medizininformatik-Initiative SMITH-Konsortium Das SMITH-Konsortium der Medizininformatik-Initiative (MII) Seiteninhalt Oben Klinische Forschung und Patientenversorgung nachhaltig verbessern. SMITH ist ein Konsortium der vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Medizininformatik-Initiative (MII). Ziel des Verbundes ist die datenschutzgerechte Verknüpfung von Forschung und Gesundheitsversorgung. Hierfür wurden an den beteiligten universitätsmedizinischen Standorten Datenintegrationszentren (DIZ) aufgebaut, die bundesweit vernetzt sind. Die DIZ dienen dabei als technologische Schnittstellen, um den sicheren Datenzugriff für Forschungszwecke zu ermöglichen. Darüber hinaus beraten die DIZ zur datenschutzkonformen Datennutzung und Datenmanagement. Seit 2023 werden die Datenintegrationszentren über das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) finanziert. Anhand von klinischen und methodischen Anwendungsfällen erprobt und belegt das SMITH-Konsortium den Mehrwert der DIZ für die medizinische Forschung und Versorgung. In der ersten Förderphase der MII hat SMITH die Methodenplattform PheP zur Optimierung von Datenanalysen und die klinischen Anwendungsfälle ASIC und HELP aus der Intensiv- und Infektionsmedizin initiiert und umgesetzt. In der zweiten Förderphase ab 2023 hat die Geschäftsstelle des SMITH-Konsortiums die Koordination der konsortienübergreifenden MII-Projekte GeMTeX und INTERPOLAR übernommen, die sich der automatischen Verarbeitung medizinischer Texte bzw. der Verbesserung der Arzneimittelsicherheit widmen.Bis 2026 fördert das BMFTR das SMITH-Konsortium mit über 4 Mio. Euro. Das LIFE Management Cluster koordiniert die universitätsmedizinischen Partner im SMITH-Konsortium. Es ist die zentrale Schnittstelle für alle Aktivitäten im Projekt und Ansprechpartner in organisatorischen Fragen. Das Team der Geschäftsstelle überblickt den Projektstand, analysiert die Projektfortschritte und übernimmt das Projektmanagement. Hierzu gehören u. a. das Großprojektecontrolling, die Koordination von Beschlussfassungen, die Organisation von Veranstaltungen sowie die Öffentlichkeitsarbeit.Zur Website des SMITH-Konsortiums Informationsmaterial zum Download: SMITH-Imageflyer, Stand 02/2024 Konsortialleitung SMITHProf. Dr. Markus Löffler Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Universität LeipzigSprecher im SMITH-KonsortiumProf. Dr. André Scherag Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften (IMSID), Universitätsklinikum JenaProf. Dr. Stefan Uhlig Medizinische Fakultät, RWTH Aachen University Projektkoordination und -managementDr. Matthias Nüchter LIFE Management Cluster, Universität LeipzigSilvia Unger LIFE Management Cluster, Universität LeipzigJanina Kind LIFE Management Cluster, Universität LeipzigKontaktSMITH-Geschäftsstelle c/o Universität Leipzig Medizinische Fakultät, LIFE Management Cluster Philipp-Rosenthal-Straße 27, 04103 Leipzig E-Mail: info@smith.care Telefon: +49 341 97-16720 Seiteninhalt Unten Philipp-Rosenthal-Str. 27, Haus M 04103 Leipzig Telefon: 0341 - 97 16 720 Fax: 0341 - 97 16 729 E-Mail: info-life@lists.uni-leipzig.de 7nach oben