Informationsflyer (PDF)
Unser SPZ ist eine ärztlich geleitete Ambulanz und Abteilung der Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche. Wir arbeiten in einem Team aus Ärzten, Psychologen, Sozialpädagogen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegern.
Der Schwerpunkt unserer Aufgabe liegt in der multidisziplinären Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, Behinderungen und neurologischen Erkrankungen.
Wir betreuen Patienten ambulant ab dem führen Säuglingsalter bis zum vollendeten 18. Lebensjahr und wir behandeln die Patienten in enger Kooperation mit den wohnortnahen Fördereinrichtungen (z.B. Frühförderstellen, niedergelassenen Therapeuten, heilpädagogischen Einrichtungen).
Die Ursachen und Erkrankungsbilder sind vielfältig. Unser Ziel ist eine diagnostische Zuordnung der Erkrankung der Kinder und Jugendlichen, die Erstellung eines individuell zugeschnittenen Behandlungs- und Hilfeplans sowie eine umfassende Beratung für die Familie.
Da wir eine Abteilung innerhalb der Universitätsklinik Leipzig sind, können wir in enger Vernetzung auf die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten einer Klinik der Maximalversorgung zurückgreifen.
Wir kooperieren eng mit den Kollegen aus anderen Fachdisziplinen (z.B. Humangenetik, Neurochirurgie, Kinderchirurgie, Neurophysiologie, Radiologie, Orthopädie). Wir sind Teil des Muskelzentrums und des Tuberöse-Sklerose-Zentrums und haben eine Ataxie-Sprechstunde. Zudem bieten wir auch interdisziplinäre Sprechstunden an (z.B. Spina bifida-Sprechstunde, Leukencephalopathie-Sprechstunde).