Kurativ
ADRISK
Indikation: Plattenepithelkarzinome der Kopf-Hals-Region
Multizentrisch randomisierte Phase-II-Studie zur postoperativen adjuvanten Radiochemotherapie mit Cisplatin gegenüber adjuvanter Radiochemotherapie mit Cisplatin und Pembrolizumab bei lokal fortgeschrittenem, Hoch-Risiko-Plattenepithelkarzinom der Kopf-Hals-Region.
NadiHN
Indikation: Plattenepithelkarzinome der Kopf-Hals-Region
Eine offene, randomisierte Phase-II-Studie zur Untersuchungen der Wirksamkeit und Sicherheit von Nivolumab einmal vor und während der Strahlentherapie (RT) und als Erhaltungstherapie über 12 Monate bei Patienten mit fortgeschrittenem resezierbaren, (intermediärem Risiko) Plattenepithelkarzinom der Kopf-Hals-Region nach Operation.
EORTC 1420 „Best of "
Indikation: Plattenepithelkarzinome der Kopf-Hals-Region
Eine Phase III-Studie zur Prüfung der besten „best of“-Strahlentherapie im Vergleich zur besten „best of“-Operation bei Patienten mit T1–T2, N0-N1 Plattenepithelkarzinomen des Oropharynx (Mundrachenraum) und der Supglottis (oberer Kehlkopf), sowie T1 N0 Plattenepithelkarzinomen des Hypopharynx.
Palliative ErstlinienTherapie
LEAP 10
Indikation: Plattenepithelkarzinome der Kopf-Hals-Region
Eine randomisierte, placebokontrollierte, doppelblinde Phase-III-Klinische
Prüfung für Pembrolizumab mit oder ohne Lenvatinib zur Beurteilung
der Sicherheit und Wirksamkeit von Pembrolizumab und Lenvatinib als
Erstlinienintervention bei einer nach PD-L1 ausgewählten Population
von Teilnehmern mit einem rezidivierenden oder metastasierenden
Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich.
BNT 113-01
Indikation: Plattenepithelkarzinome der Kopf-Hals-Region
Eine offene, randomisierte Phase-II-Studie zu BNT113 in Kombination mit Pembrolizumab im Vergleich zur Pembrolizumab-Monotherapie als Erstlinientherapie bei Patienten mit inoperablem rezidivierendem oder metastasiertem Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich (Head and Neck Squamous Cell Carcinoma/HNSCC), das positiv für das humane Papillomvirus 16 (HPV16+) ist und PD-L1 exprimiert.
FOCUS
Indikation: Plattenepithelkarzinome der Kopf-Hals-Region
Eine Phase-II-Studie mit Pembrolizumab allein oder in Kombination mit dem UV1-Krebsimpfstoff bei Patienten mit rezidivierendem oder metastasiertem PD-L1-positivem (CPS≥1) Plattenepithelkarzinom im Kopf- Halsbereich, die für eine Erstlinientherapie mit Pembrolizumab vorgesehen sind.
Palliative ERST- und zweitlinientherapie
KO-TIP-007
Indikation: Plattenepithelkarzinome der Kopf-Hals-Region
Die AIM-HN und SEQ-HN Studie: Eine nicht-vergleichende 2-Kohorten-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit von Tipifarnib bei Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Hals-Region (HNSCC) mit HRAS-Mutationen (AIM-HN) und dem Einfluss von HRAS-Mutationen auf das Ansprechen auf systemische First-Line-Therapien für HNSCC (SEQ-HN).
ISA101b-HN-01-17
Indikation: HPV16-positives Oropharynxkarzinom
Eine randomisierte, doppelblinde, plazebokontrollierte Phase-2-Studie mit Cemiplimab gegenüber der Kombination von Cemiplimab mit ISA101b bei der Behandlung von Probanden mit HPV16-positivem platinresistentem Oropharynxkarzinom (OPC).
INTERLINK
Indikation: Plattenepithelkarzinome der Kopf-Hals-Region
Eine randomisierte, doppelblinde, multizentrische, globale Phase-III-Studie mit
Monalizumab oder Placebo in Kombination mit Cetuximab bei Teilnehmern
Teilnehmern mit rezidiviertem oder metastasiertem Plattenepithelkarzinom des Kopfes und Hals, die zuvor mit einem Immun-Checkpoint-Inhibitor behandelt wurden.