Kurativ
ADRISK
Indikation: Plattenepithelkarzinome der Kopf-Hals-Region
Multizentrisch randomisierte Phase-II-Studie zur postoperativen adjuvanten Radiochemotherapie mit Cisplatin gegenüber adjuvanter Radiochemotherapie mit Cisplatin und Pembrolizumab bei lokal fortgeschrittenem, Hoch-Risiko-Plattenepithelkarzinom der Kopf-Hals-Region.
PATHOS
Indikation: Plattenepithelkarzinome der Kopf-Hals-Region HPV / p16 positiv
Eine Phase-III-Studie mit einer risikostratifizierten, adjuvanten Behandlung mit verminderter Intensität bei Patienten, die sich einer transoralen Operation für Humane Papillomavirus (HPV)-positive Oropharynxkarzinome unterziehen.
EORTC 1420 „Best of "
Indikation: Plattenepithelkarzinome der Kopf-Hals-Region
Eine Phase III-Studie zur Prüfung der besten „best of“-Strahlentherapie im Vergleich zur besten „best of“-Operation bei Patienten mit T1–T2, N0-N1 Plattenepithelkarzinomen des Oropharynx (Mundrachenraum) und der Supglottis (oberer Kehlkopf), sowie T1 N0 Plattenepithelkarzinomen des Hypopharynx.
Palliative ErstlinienTherapie
BNT 113-01
Indikation: Plattenepithelkarzinome der Kopf-Hals-Region
Eine offene, randomisierte Phase-II-Studie zu BNT113 in Kombination mit Pembrolizumab im Vergleich zur Pembrolizumab-Monotherapie als Erstlinientherapie bei Patienten mit inoperablem rezidivierendem oder metastasiertem Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich (Head and Neck Squamous Cell Carcinoma/HNSCC), das positiv für das humane Papillomvirus 16 (HPV16+) ist und PD-L1 exprimiert.
Palliative ERST- und zweitlinientherapie
FOCUS
Indikation: Plattenepithelkarzinome der Kopf-Hals-Region
Multizentrische Phase-2-Studie zur Untersuchung der Verträglichkeit und Wirksamkeit des UV1-Impfstoffs bei Patienten mit rezidiviertem oder metastasierendem PD-L1-positivem (CPS≥1) Kopf-Hals Plattenepithelkarzinom des Kopfes und Halses, die für eine Erstlinienbehandlung mit Pembrolizumab geplant sind.
BURAN
Indikation:
Plattenepithelkarzinome der Kopf-Hals-Region
Eine randomisierte, offene Phase-III-Studie zur Bewertung des Behandlungseffekts von einmal täglich verabreichtem Buparlisib in Kombination mit wöchentlichem Paclitaxel im Vergleich zu wöchentlichem Paclitaxel allein, bei Patienten mit refraktärem, rezidivierendem oder metastasiertem Plattenepithelkarzinom des Kopfes und Halses (HNSCC), die nach einer vorherigen Anti-PD-1/anti-PD-L1-Monotherapie fortgeschritten sind; nach einer vorherigen Anti-PD-1/Anti-PD-L1-Therapie in Kombination mit einer platinbasierten Therapie oder nach einer sequentiellen Behandlung mit einer Anti-PD-1/Anti-PD-L1-Therapie, entweder vor oder nach einer platinbasierten Therapie, mit maximal zwei früheren Behandlungslinien.
GILEAD
Indikation: Plattenepithelkarzinome der Kopf-Hals-Region
Phase-2-Studie zur Magrolimab-Kombinationstherapie bei Patienten mit Plattenepithelkarzinom im Kopf- und Halsbereich