Über die LIFE Erwachsenenkohorten

​​​​Epidemiologische Studien bilden eine wesentliche Grundlage für die Untersuchung von Zusammenhängen zwischen genetischen und nicht-genetischen Risikofaktoren und dem Auftreten von Krankheiten. In Deutschland wurden in den letzten Jahrzehnten mehrere solcher Studien initiiert, die sich meist auf bestimmte Krankheiten konzentrieren. Im Jahr 2009 wurde das Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationskrankheiten (LIFE) gegründet, um bevölkerungs- und patientenbasierte Langzeitstudien mit besonders tiefgreifenden Untersuchungsprogrammen für ein breites Spektrum von Volkskrankheiten einzurichten. Volkskrankheiten sind Erkrankungen, die besonders häufig in der Bevölkerung vorkommen und hohe Kosten verursachen.

Bei der Entstehung von Volkskrankheiten (z.B. Herz-Kreislauferkrankungen, Stoffwechselerkrankungen und Adipositas, Depression, Demenz) spielen neben der individuellen genetischen Disposition vor allem Umweltbelastungen und Lebensstile eine entscheidende Rolle. Die Erforschung des Zusammenspiels aller dieser Faktoren und deren Einfluss auf Entstehung, Variabilität und Verlauf von Volkskrankheiten ist von hoher Relevanz und bisher nur unzureichend geklärt. Die Identifikation neuer, bislang noch unbekannter Risikofaktoren für die Entstehung von Volkskrankheiten und insbesondere die Entwicklung von Möglichkeiten der Früherkennung dieser Erkrankungen sind wichtige Ziele unserer Forschungstätigkeit.​

Lebensstilbedingte Erkrankungen bilden einen Forschungsschwerpunkt an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und sind ein im Forschungsprofilbereich „Zivilisationserkrankungen" der Universität Leipzig verankertes Forschungsfeld. Mit den beiden großen Erwachsenenkohorten von LIFE - der Bevölkerungsstudie LIFE Adult und der Patientenstudie LIFE Heart – wird dieser Forschungsschwerpunkt wesentlich gestärkt. Die unmittelbare Nutzung der am Standort vorhandenen modernsten Spitzentechnologie in Bildgebung und Analytik, die direkte Verfügbarkeit einer zentralen Bioproben- und Datenbank sowie die vorhandene umfangreiche Bioinformatik-Infrastruktur vor Ort stellen hervorragende Voraussetzungen für erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten dar. 

Philipp-Rosenthal-Str. 27, Haus M
04103 Leipzig
Telefon:
0341 - 97 16 720
Fax:
0341 - 97 16 729
Map