Telefon-Hotline
Für besorgte Eltern, Lehrer*Innen, Erzieher*Innen und Betreuer*Innen von Kindern zwischen 3 und 8 Jahren
Für Lehrer, Erzieher, Betreuer, und selbst für Mütter und Väter ist es manchmal nicht einfach, zwischen Verstimmungen, die in der Entwicklung ganz normal sind, und einer psychischen Erkrankung zu unterscheiden.
Deshalb haben wir eine Telefon-Hotline eingerichtet, um ein niederschwelliges Gesprächsangebot zu machen. Wir bieten eine beratende Unterstützung mit Blick auf emotionale Probleme, Stress und Erschöpfung bei Kindern an.
Stellt sich ein Verdacht auf eine psychische Erkrankung heraus, können sich Kinder zwischen drei und acht Jahren mit ihren Eltern zeitnah in der „Spezialsprechstunde für Vorschulkinder und junge Schulkinder" vorstellen. Dort schauen wir dann, ob eine Erkrankung vorliegt, die behandelt werden muss.
Corona-Beratungs-Hotline: Immer mittwochs von 9 bis 10 Uhr
Telefon: 0341 - 97 24073 (Dipl.-Psych. Steffen Elsner)
Oder:
Nutzen Sie bitte auch unser Online-Formular, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir melden uns telefonisch bei Ihnen.
Rufnummern unserer Abteilungen
KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRISCHE AMBULANZ
Leitung: komm. Oberarzt Dr. med. Tilman Mühlinghaus
Telefon: 0341 - 97 24105 (Montag bis Freitag 8 bis 15 Uhr)
Stationen Kinder 1 und 2
Stationsleitung: Oberärztin Dr. med. Desiré Brendel
Telefon: 0341 - 97 24032 oder 97 24005
Stationen Jugend 1 und 2
Stationsleitung: komm. Oberarzt Rainer Papsdorf
Telefon: 0341 - 97 24004 oder 97 24005
Tagesklinik
Leitung: PD Dr. med. habil. Daniel Radeloff
Telefon: 0341 - 97 24038
Büro Klinikdirektor
Anja Müller-Sandner
Telefon: 0341 - 97 24010