- Volle Weiterbildung im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
wird angeboten
- Erwerb von spezifischen Kenntnissen und Erfahrung im Bereich Psychosomatik
des Kindes- und Jugendalters (insbesondere durch enge Vernetzung mit den anderen
Fachdisziplinen des Zentrums für Frauen- und Kindermedizin)
- Einsatz im Rotationsprinzip in den Kinderstationen, den Jugendstationen, der
Tagesklinik, der Institutsambulanz und unseren Spezialsprechstunden
- Ausbildungstutor-System (durch Klinikdirektor, Oberarzt, erfahrenen
Facharzt)
- Regelmäßige Zielvereinbarungs- und Ausbildungsgespräche mit dem Ziel, den
erreichten Stand der Weiterbildung zu evaluieren sowie den Stand der fachlichen
persönlichen Entwicklung zu begleiten
- Regelmäßige klinikinterne Fortbildungen:
-
Tägliche klinische Konferenzen
- Wöchentliche interne Klinikfortbildung, z.B. Entwicklungspsychologie,
Diagnostik und Befunderhebung, Psychopharmakologie etc.
- Wöchentlicher Journal Club
- Regelmäßige interdisziplinäre Fallkonferenzen (pädiatrisch -
kinderpsychiatrisch - kinderchirurgisch - gynäkologisch - psychiatrisch)
- Monatlich Forschungskolloquium
- Wöchentlich Psychotherapiekolloquium (durch Klinikdirektor)
- Monatliche externe Supervision
- Wöchentliche Teilnahme an klinischen Life Interviews (durch
Klinikdirektor)
- Fallbezogenen EEG-Seminare mit Neuropädiatern - Zeitliche und finanzielle Förderung externer Weiterbildungen, insbesondere:
-
Teilnahme am Weiterbildungsprogramm der sächsischen Fachkliniken für Kinder-
und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Psychotherapeutische Ausbildung an einem der kooperierenden
Institute - Möglichkeiten zur Nutzung eines modernen Videolabors
- Möglichkeiten zum Erlernen entwicklungsspezifischer Untersuchungstechniken
mit Kindern, Adoleszenten und Eltern
- Rotation in andere Fachdisziplinen, v. a. Pädiatrie und Psychiatrie der
Uniklinik möglich
Aktuelle Ergebnisse der Evaluation der Facharztausbildung der Klinik
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne der Klinikdirektor:
Prof. Dr. Kai von Klitzing
Telefon: 0341- 97 24010
E-Mail: kai.vonklitzing@uniklinik-leipzig.de