In der
Lipidambulanz betreuen wir als Referenz- und Beratungszentrum Patienten mit
speziellen Fettstoffwechselstörungen nach den neusten wissenschaftlichen
Erkenntnissen. Erhöhte Blutfette sind ein entscheidender Risikofaktor für eine
Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) und verursachen hierdurch Herz- und
Gefäßkrankheiten (z.B. Herzinfarkt).
Besondere
Schwerpunkte der Spezialambulanz für Fettstoffwechselstörungen sind eine
differenzierte Untersuchung und die spezialisierte Therapie von Menschen
mit
- Fragen zur
Risikoabschätzung und Beurteilung der Notwendigkeit einer medikamentösen
Behandlung der Blutfette (Cholesterin)
- hohen
Cholesterin-Werten, insbesondere Patienten mit familiärer
Hypercholesteinämie
- hohen
Triglycerid-Werten
- hohem
Lipoprotein (a)
- genetischen
Erkrankungen des Fettstoffwechsels
- komplexen Herz-
und Gefäßkrankheiten
- Notwendigkeit
einer LDL-Apherese
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beratung von Menschen mit Unverträglichkeit oder Nebenwirkungen von cholesterinsenkenden Medikamenten (z.B. Statinen). Für die Betroffenen werden individualisierte Therapiekonzepte entwickelt.
Folgende Unterlagen sind für die Vorstellung in der Lipidambulanz hilfreich und sollten möglichst mitgebracht werden:
- Aktuelle und in der Vergangenheit gemessene Laborwerte
- Liste aller eingenommenen Medikamente, insbesondere aktuelle und in der Vergangenheit eingenommene lipidsenkende Therapie/n
- Aufstellung aller relevanten Diagnosen, insbesondere kardiovaskulärer Krankheiten
- Befundkopien zur Ausprägung der Arterioskleorose (z.B. Duplexsonographie der Carotiden mit Ausmessung der Intima-Media-Komplexe, Ergometrie)
Weitere Beiträge
Dokumente zum Download