Sie sind hier: Skip Navigation LinksKlinik und Poliklinik für Kardiologie

Veranstaltungen

​​​

4. Symposium Interdisziplinäre Lipidambulanz 27.01.2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 
wir möchten Sie heute herzlich zu dem 4. Jahres-Symposium der interdisziplinären Lipidambulanz am Universitätsklinikum Leipzig einladen.

 
Es ist schon eine kleine Tradition, dass wir zu Beginn des Jahres die wichtigsten Neuigkeiten und aktuellen Publikationen der großen Kongresse zum Thema
Lipide, Adipositas und Metablismus im weiteren Sinne zusammenfassen und mit Ihnen kritisch diskutieren.

 
Wir freuen uns, in diesem Jahr Prof. Thomas Berg zum Thema der metabolisch-assoziierten Fettlebererkrankung (MALFD) als Referenten gewinnen zu können.
Die MALFD stellt sowohl eine Ursache als auch eine Folge von lipidologischen, metabolischen und kardiovaskulären Erkrankungen dar. Daher wollen wir an diesem Beispiel die Möglichkeiten zur Verbesserung der Diagnostik und Therapie durch eine
interdisziplinäre Herangehensweise diskutieren.

 
Prof. Matthias Blüher und Prof. Ulrich Laufs werden in bewährter Weise die Highlights zu den Themen Adipositas und Lipidstoffwechsel darstellen. 

 
Die Veranstaltung ist Industrie-unabhängig.

 
Pandemiebedingt bieten wir die Veranstaltung erstmals digital als Webcast an.

 

 
Download Flyer​

Innovationen in der Inneren Medizin am 05.09.2020

Neu: Als Präsenzveranstaltung und Webcast

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach den positiven Rückmeldungen im letzten Jahr möchten wir, die fünf internistischen Kliniken des Universitätsklinikums Leipzig, Sie ganz herzlich zu unserer Fortbildungsveranstaltung „Innovationen der Inneren Medizin“ einladen.
Unter der Frage „Was sollte jeder Internist wissen?“ werden wir aus der Fülle der aktuellen Neuigkeiten diejenigen Fakten auswählen und kompakt darstellen, die für alle internistisch interessierten Kollegen unabhängig von unserer Subspezialisierung wichtig sind. Dabei nehmen wir die gesamte Breite der Inneren Medizin in den Blick und möchten mit Ihnen gemeinsam praktisch relevante von weniger relevanten Innovationen abgrenzen.
Aktuell bleibt die Entwicklung der Sars-Cov2-Pandemie schwer vorherzusehen. Herr Kollege Lübbert wird uns dazu in einem „Hot Topic“-Referat den ganz aktuellen Stand berichten. Wir tragen den Erfordernissen durch Verlegung der Veranstaltung in unseren größten Hörsaal und durch Verzicht auf eine Industrieausstellung Rechnung.

Zusätzlich werden wir alle Vorträge aufzeichnen und parallel zur Veranstaltung als Webcast senden, so dass  Ihnen die Fortbildung auf jeden Fall in nah und fern zur Verfügung stehen wird. 
Wir bitten Sie um Anmeldung Ihrer Teilnahme unter: https://webucation.online/innovationen

Neben dem Ziel eines hochwertigen fachlichen Updates würden wir uns aber natürlich ganz besonders über fachübergreifende und kollegiale Gespräche mit Ihnen freuen und hoffen daher, dass wir uns nach langer Zeit auch wieder persönlich sehen können.

Prof. Dr. med. Ulrich Laufs
Prof. Dr. med. Florian Lordick
Prof. Dr. med. Uwe Platzbecker
Prof. Dr. med. Dierk Scheinert
Prof. Dr. med. Michael Stumvoll

3. Symposium Interdisziplinäre Lipidambulanz am 15.01.2020

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie heute herzlich zu dem 3. Jahres-Symposium der interdisziplinären Lipidambulanz am Universitätsklinikum Leipzig einladen.
Wir freuen uns besonders, mit Prof. Jörg Heeren aus Hamburg einen führenden Wissenschaftler zum Thema Lipid-Metabolismus als Referenten gewinnen
zu können. Prof. Heeren besitzt eine besondere Fähigkeit, hochaktuelle wissenschaftliche Befunde seiner Arbeitsgruppe gut verständlich darzustellen
und ihre klinische Bedeutung zu erklären.
Im zweiten Teil werden wir die aus unserer Sicht wichtigsten Publikationen des letzten Jahres aus den Bereichen Diabetes und Adipositas (Prof. M. Blüher), der kardiometabolischen Diagnostik (Prof. U. Ceglarek) und des Lipidstoffwechsel (Prof. U. Laufs) auswählen und prägnant zusammenfassen. Dieser interdisziplinäre Überblick soll eine gute Basis für eine intensive Diskussion mit allen Teilnehmern darstellen.

6. Leipziger Kardiologengespräch - Kongress-Update

Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und freuen uns, Sie am Universitätsklinikum Leipzig begrüßen zu dürfen.
 
6. Leipziger Kardiologengespräch – Kongress Update TCT/ AHA 2019

11. Dezember 2019, 19 - 21.30 Uhr

Universitätsklinikum Leipzig, Seminarraum 8/9 im Haus 1, Liebigstraße 12, 04103 Leipzig

Weitere Informationen, Programm und Anmeldung

Liebigstraße 20, Haus 4
04103 Leipzig
Telefon:
0341 - 97 12650
Patientenmanagement:
0341 - 97 12656
Fax:
0341 - 97 12659
Map