Das am Universitätsklinikum stationierte Notarzteinsatzfahrzeug (NEF RK 41/82-1) wird federführend durch die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie besetzt. Es kommt 24 Stunden am Tag bei der Akutversorgung von Patienten im gesamten Stadtgebiet Leipzigs zum Einsatz und wird jährlich zu über 5.000 Notfalleinsätzen alarmiert.
Ein Großteil der Notärztinnen und Notärzte unserer Klinik sind Provider oder Instruktoren in standardisierten notfallmedizinischen Kursformaten wie ATLS®, ALS®, EPALS® und PHTLS® und haben darüber hinaus Erfahrung in der Notfallsonographie kritisch kranker Patienten. Durch feste Rotationen in die Kinderanästhesie und in den Kreißsaal besitzen die Notärztinnen und Notärzte unserer Klinik außerdem eine hohe Expertise in der Versorgung von Schwangeren- und Kindernotfällen.
Die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie beteiligt sich außerdem an der Leitenden Notarztgruppe der Stadt Leipzig sowie an der Medizinischen Task Force (MTF) des Bundes.
Die notfallmedizinische Ausbildung der Notärztinnen und Notärzte der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie am Universitätsklinikum Leipzig ist durch ein notfallmedizinisches Curriculum detailliert geregelt.
Ärztinnen und Ärzte, die die Zusatzweiterbildung Notfallmedizin erwerben möchten, können nach Absprache auf dem NEF hospitieren.
Für Studierende an unserer Klinik besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Hospitation. Das ermöglicht angehenden Ärzten eine praktische Ausbildung in der Notfallmedizin. Insbesondere Studierende im Praktischen Jahr nutzen rege dieses Angebot.
INNERKLINISCHER NOTFALL- UND REANIMATIONSDIENST
Die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie stellt die Notfallversorgung für Patienten, Besucher und Angestellte des Universitätsklinikums sicher. Unter einer internen Notrufnummer kann bei klinikinternen Notfällen rund um die Uhr das medizinische Notfallteam der Intensivstation (Medical Emergency Team) erreicht werden. Im Durchschnitt wird der Einsatzort in weniger als 4 Minuten erreicht. Das Medical Emergency Team steht außerdem 24 Stunden am Tag für die Beurteilung und Mitbehandlung kritisch kranker Patienten auf den Normalstationen zur Verfügung.
AUSBILDUNG DER MITARBEITER DES KLINIKUMS
Der Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie obliegt die Ausbildung und regelmäßige Schulung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universitätsklinikums in den Basismaßnahmen der Reanimation von Erwachsenen und Kindern.
Zusätzlich führen notfallmedizinisch erfahrene Ärztinnen und Ärzte unserer Klinik regelhaft Fort- und Weiterbildungen in allgemeiner Notfallbehandlung sowie erweiterten Maßnahmen der Reanimation für Ärzte und Ärztinnen anderer Kliniken und Institute des Universitätsklinikums durch.
Hier geht's zur Befragung zur Notfallsanitäterausbildung am UKL.